Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lehrkonzepte und leite Seminare sowie Konzerte.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Universität, die künstlerische Vielfalt und Exzellenz fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und ein faires Gehalt von mindestens EUR 3.714,80 brutto.
- Warum dieser Job: Gestalte das künstlerische Leben der Universität und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hohe Fachkompetenz in Musikwissenschaft und Erfahrung in der Lehre erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir fördern Frauen und Menschen mit Behinderung.
Überblick
Wir suchen einen erfahrenen Lehrbeauftragten für Musik, der unsere Dozentenqualitäten weiterentwickeln möchte. Eine befristete Anstellung ist möglich, ebenso die Teilzeitübernahme der Position.
\“,{br}
Entlohnung
Das Entgelt liegt bei mindestens EUR 3.714,80 brutto. Unsere Besoldungsgruppe B1 bietet eine angemessene Vergütung.
\“,{br}
Aufgabenfeld
Im Rahmen der Anstellung sind wir offen für Ihre Ideen zum künstlerischen Leben der Universität und möchten Sie an der Entwicklung von Lehrkonzepten teilhaben lassen.
\“,{br}
Qualifikationen
- Hohe Fachkompetenz in der Musikwissenschaft
- Erfahrung in der Leitung von Seminaren und Konzerten
- Angemessene Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse
- Flexibilität und gute Teamarbeit
\“,{br}
Benefit
Unser Ziel ist es, eine Vielfalt von Persönlichkeiten am Institut zu fördern, insbesondere auch von Frauen und Menschen mit Behinderung.
Musikdozent mit Schwerpunkt Pädagogik Arbeitgeber: Universität Mozarteum Salzburg
Kontaktperson:
Universität Mozarteum Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musikdozent mit Schwerpunkt Pädagogik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein kreatives Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir innovative Ideen für Lehrkonzepte, die du in die Diskussion einbringen kannst. Zeige, dass du bereit bist, das künstlerische Leben der Universität aktiv mitzugestalten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Musikwissenschaft und der Musikpädagogik. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, relevante Themen in deinem Gespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitsmodelle. Da eine Teilzeitübernahme möglich ist, zeige deine Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse der Institution anzupassen und verschiedene Aufgaben zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musikdozent mit Schwerpunkt Pädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität und deren Musikprogramm. Informiere dich über die aktuellen Lehrkonzepte und die künstlerischen Aktivitäten, um deine Ideen gezielt einbringen zu können.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Fachkompetenz in der Musikwissenschaft, sowie Nachweise über deine Lehrerfahrung und Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Musik und Pädagogik darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Dozentenqualitäten beitragen möchtest und welche Ideen du für das künstlerische Leben der Universität hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Mozarteum Salzburg vorbereitest
✨Bereite deine Lehrkonzepte vor
Da die Position die Entwicklung von Lehrkonzepten umfasst, solltest du konkrete Ideen und Ansätze mitbringen. Überlege dir, wie du innovative Methoden in den Unterricht integrieren kannst.
✨Zeige deine Fachkompetenz
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Musikwissenschaft klar und überzeugend darlegen kannst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da Flexibilität und gute Teamarbeit gefordert sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in der Vergangenheit bereit haben. Zeige, wie du dich in ein Team einbringst und andere unterstützt.
✨Sprich über Vielfalt und Inklusion
Das Institut fördert Vielfalt, also sei bereit, über deine Ansichten zu diesem Thema zu sprechen. Überlege dir, wie du zur Schaffung eines inklusiven Umfelds beitragen kannst.