Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Förderung von Klavier und Neuer Tonkunst.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Institution, die kreative Talente fördert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt und Verhandlungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Musik und inspiriere junge Talente.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Kenntnisse in Klavier und Neuer Musik.
- Andere Informationen: Reise- und Aufenthaltskosten werden nicht erstattet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 92460 - 129444 € pro Jahr.
Gehalt: Das Gehalt basiert auf dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmerinnen in der Verwendungsgruppe A1 und beträgt mindestens EUR 6.604,30 Monatsbrutto. Dies entspricht einem Jahresbruttobezug in Höhe von EUR 92.460,20. Sowohl das Gehalt als auch andere arbeitsvertragliche Details können Gegenstand von Arbeitsvertragsverhandlungen sein.
Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind, werden nicht vergütet.
Professur für Klavier und Neue Tonkunst Arbeitgeber: Universität Mozarteum Salzburg
Kontaktperson:
Universität Mozarteum Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Klavier und Neue Tonkunst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, ehemaligen Professoren oder anderen Fachleuten in der Musikszene. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und künstlerischen Ansätze machst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um die Auswahlkommission zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Programme und die Art von Studierenden, die sie anziehen. Dies wird dir helfen, deine Antworten im Gespräch gezielt anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für neue Musik und innovative Lehrmethoden. Bereite Beispiele vor, wie du diese in deinen Unterricht integrieren würdest, um zu zeigen, dass du nicht nur ein hervorragender Pianist, sondern auch ein inspirierender Lehrer bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Klavier und Neue Tonkunst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit der Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Programme, Werte und spezifische Anforderungen für die Professur.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über deine Qualifikationen und ein überzeugendes Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Klavier und Neue Tonkunst sowie deine Vision für die Lehre und Forschung in diesem Bereich darstellt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Mozarteum Salzburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Neuen Tonkunst
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Entwicklungen in der Neuen Tonkunst auseinandersetzt. Bereite Beispiele deiner eigenen Arbeiten oder Projekte vor, die deine Kreativität und dein Verständnis für diese Richtung zeigen.
✨Präsentation deiner Klavierfähigkeiten
Bereite eine kurze musikalische Darbietung vor, die deine technischen Fähigkeiten und deinen persönlichen Stil zeigt. Dies kann ein Stück sein, das du besonders gut beherrschst oder das für die Position relevant ist.
✨Kenntnis des Kollektivvertrags
Informiere dich über den Kollektivvertrag für Arbeitnehmerinnen in der Verwendungsgruppe A1. Sei bereit, Fragen zu Gehalt und Vertragsbedingungen zu diskutieren und deine Erwartungen klar zu kommunizieren.
✨Fragen zur Institution stellen
Bereite einige durchdachte Fragen zur Institution und deren Programmen vor. Zeige dein Interesse an der Entwicklung der Musikabteilung und wie du dazu beitragen kannst, die Vision der Institution zu verwirklichen.