Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Klavier und unterstütze Studierende in ihrer musikalischen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Universität, die Kreativität und Innovation fördert.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrinhalten und Forschung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines inspirierenden Teams und teile deine Leidenschaft für Musik.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Kenntnisse im Klavierspiel und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Engagement in verschiedenen Bereichen der Musikpädagogik wird erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind auf der Suche nach einem qualifizierten Professoren für das Fach Klavier. Als Pianisten oder Pianistin sollen Sie unser Team unterstützen und Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen.
Als Univ.-Prof. erhalten Sie die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen zu engagieren und aktiv an der Gestaltung der Lehre und Forschung teilzunehmen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Hauptseiten Link .
Universitätsdozent für Klavier Arbeitgeber: Universität Mozarteum Salzburg
Kontaktperson:
Universität Mozarteum Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsdozent für Klavier
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Musikern und Professoren in der Branche. Besuche Konzerte, Workshops oder Fachveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends in der Klavierpädagogik auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Klavierspiel und die Lehre in persönlichen Gesprächen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge als Pianist oder Pianistin zu teilen, um dein Engagement und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Universität. Recherchiere die aktuellen Projekte und Forschungsbereiche, um zu zeigen, wie du dich aktiv einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir überlegst, wie du innovative Lehrmethoden und Ansätze in deinen Unterricht integrieren würdest. Überlege dir auch, wie du Studierende motivieren und fördern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsdozent für Klavier
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Lehransätze, Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Universitätsdozent für Klavier.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über deine musikalischen Fähigkeiten und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Klavierspiel und deine Lehrphilosophie darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Lehre und Forschung an der Universität beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Mozarteum Salzburg vorbereitest
✨Bereiten Sie Ihre musikalische Expertise vor
Seien Sie bereit, Ihre Fähigkeiten als Pianist oder Pianistin zu demonstrieren. Überlegen Sie sich, welche Stücke Sie spielen möchten und wie diese Ihre Lehrmethoden unterstützen können.
✨Engagement in Lehre und Forschung
Seien Sie bereit, über Ihre bisherigen Erfahrungen in der Lehre und Forschung zu sprechen. Überlegen Sie, wie Sie aktiv zur Gestaltung der Lehre an der Universität beitragen können.
✨Fragen Sie nach der Institution
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Universität, indem Sie Fragen zu deren Programmen, Zielen und Herausforderungen stellen. Dies zeigt, dass Sie sich mit der Institution auseinandergesetzt haben.
✨Persönliche Philosophie der Lehre
Entwickeln Sie eine klare Vorstellung davon, wie Sie unterrichten möchten. Teilen Sie Ihre Lehrphilosophie und wie Sie die Studierenden motivieren und inspirieren wollen.