Universitätsdozentur für Klavier und Neue Musik
Universitätsdozentur für Klavier und Neue Musik

Universitätsdozentur für Klavier und Neue Musik

Salzburg Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre Klavier und Neue Musik an einer Hochschule.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Institution, die sich auf innovative Musikrichtungen spezialisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrplänen und Zugang zu modernen Ressourcen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Gemeinschaft und fördere die nächste Generation von Musikern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Hochschulbereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit zeitgenössischen Spieltechniken und elektronischen Erweiterungen ist ein Plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Berufungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung
  • Hertrageiger pädagogischer und didaktischer Befähigung und Erfahrung im Hochschulbereich
  • Fundierte Kenntnisse des Repertoires und zeitgenössischer Spieltechniken im Bereich der Neuen Musik inklusive elektronischer Erweiterungen

Universitätsdozentur für Klavier und Neue Musik Arbeitgeber: Universität Mozarteum Salzburg

Als Arbeitgeber bietet unsere Institution eine inspirierende Umgebung für kreative Köpfe, die sich für Klavier und Neue Musik begeistern. Wir fördern eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die den Austausch von Ideen und die persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter unterstützt. Zudem profitieren Sie von einem breiten Netzwerk an Fachleuten und innovativen Projekten, die Ihnen helfen, Ihre Karriere im Hochschulbereich voranzutreiben.
U

Kontaktperson:

Universität Mozarteum Salzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsdozentur für Klavier und Neue Musik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachforen, um Kontakte zu anderen Musikern und Hochschuldozenten zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Neuen Musik auf dem Laufenden. Besuche Konzerte, Workshops und Seminare, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft für zeitgenössische Spieltechniken zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deinen Unterricht gestalten würdest und welche innovativen Methoden du einsetzen könntest, um Studierende zu inspirieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Expertise im Bereich elektronischer Erweiterungen. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in diesem Bereich belegen, und sei bereit, diese in einem möglichen Vorstellungsgespräch zu diskutieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsdozentur für Klavier und Neue Musik

Abgeschlossene Hochschulausbildung in Musik oder verwandten Bereichen
Pädagogische Fähigkeiten
Didaktische Kompetenz
Erfahrung im Hochschulbereich
Fundierte Kenntnisse des Repertoires der Neuen Musik
Beherrschung zeitgenössischer Spieltechniken
Kenntnisse über elektronische Erweiterungen im Musikbereich
Fähigkeit zur Vermittlung komplexer musikalischer Konzepte
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Dozenten
Engagement für die Förderung von Studierenden
Forschungskompetenz im Bereich der Neuen Musik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Lehransätze, aktuelle Projekte und das Musikprogramm, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Hochschulausbildung, pädagogischen Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Neue Musik und deine Erfahrungen hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.

Bewerbung verfassen: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben klar und präzise ist. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten, deine Erfahrung im Hochschulbereich und deine Kenntnisse im Bereich der Neuen Musik. Verwende Fachbegriffe, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Mozarteum Salzburg vorbereitest

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Lehrmethoden und Erfahrungen im Hochschulbereich verdeutlichen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.

Demonstriere dein Repertoirewissen

Sei bereit, über dein Wissen zu zeitgenössischen Kompositionen und Spieltechniken zu sprechen. Zeige, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Neuen Musik vertraut bist.

Bereite eine praktische Demonstration vor

Falls möglich, bringe ein kurzes Stück mit, das du vorführen kannst. Dies gibt dir die Möglichkeit, deine technischen Fähigkeiten und deinen persönlichen Stil zu präsentieren.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Erwartungen der Hochschule besser zu verstehen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Institution einzufügen.

Universitätsdozentur für Klavier und Neue Musik
Universität Mozarteum Salzburg
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>