Universitätsprofessur (w/m/d) für das Fach Schauspiel
Jetzt bewerben
Universitätsprofessur (w/m/d) für das Fach Schauspiel

Universitätsprofessur (w/m/d) für das Fach Schauspiel

Salzburg Vollzeit 92460 - 102000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Schauspiel, inklusive szenischer Arbeit und Projektentwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Universität Mozarteum Salzburg ist eine angesehene Institution für Kunst und Theater.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrkonzepten und künstlerischem Leben.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Schauspiels und arbeite in einem kreativen, internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Schauspiel oder verwandten Künsten, pädagogische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit wird erwartet; Bewerbungen bis 15.10.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 92460 - 102000 € pro Jahr.

An der Universität Mozarteum Salzburg, am Department für Schauspiel, Regie, Applied Theater (Thomas Bernhard Institut), gelangt ab dem Sommersemester 2026 folgende Stelle zur Besetzung: Universitätsprofessur (w/m/d) für das Fach Schauspiel Zahl: 1366/1-2025 (Berufungsverfahren gem. 98 Universitätsgesetzes 2002- unbefristet, Beschäfti gungsausmaß 100%) Der Aufgabenbereich der Professur umfasst insbesondere Forschung, Lehre und Erschließung der Künste im Fach Schauspiel Das gesamte Spektrum des Faches vom Grundunterricht (Basisarbeit 1. Semester) über die szenische Arbeit und Erarbeitung von Projekten und Inszenierungen (einschließlich nichtliterarischer bzw. postdramatischer und performativer Ausdrucksformen) bis zum Abschlussvorsprechen Fächerübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen des Thomas Bernhard Instituts für Schauspiel und Regie Aktive Unterstützung der Internationalen Kooperationen des Departments Entwicklung transdisziplinärer Projekte in Zusammenarbeit mit anderen Depart ments Anstellungserfordernisse Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung bzw. eine gleich zu wertende künstlerische Eignung, gerne auch im Grenzbereich von Schauspiel/Tanz/Performance Eine der Aufgabe entsprechende hervorragende pädagogische und didaktische Be fähigung, wobei ausreichend Erfahrung vorausgesetzt wird Teamfähigkeit, ausgezeichnete Kommunikationskompetenz, sowie eine hohe Sensi bilität im Bereich Diversität und im Umgang mit Genderthemen Bereitschaft und möglichst Erfahrung zur/in der Arbeit mit Studierenden, deren Erstsprache nicht Deutsch ist Erwartet wird darüber hinaus an der Entwicklung der Lehrkonzepte und am künstlerischen Leben der Universität aktiv teilzunehmen, in den Gremien der Universität mitzuarbeiten und auch Leitungsaufgaben zu übernehmen, künstlerische und wissenschaftliche Abschlussarbeiten zu betreuen, sich an Projektarbeiten sowie an organisatorischen Prozessen der Universität zu beteiligen, den Raum Salzburg als Lebensmittelpunkt zu wählen, sich für die weitere Implementierung von Diversität, Gleichstellung und Gender Studies aktiv zu engagieren, sich für Nachhaltigkeit aktiv zu engagieren. Die Entlohnung erfolgt entsprechend dem Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten in der Verwendungsgruppe A1 und beträgt in der Grundstufe mindestens EUR 6.604,30 Monatsbrutto. Dieses entspricht einem Jahresbruttobezug in Höhe von EUR 92.460,20 (14 Monatsbezüge). Sowohl die Bezüge als auch sämtliche andere arbeits vertragliche Details können Gegenstand von Arbeitsvertragsverhandlungen sein. Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Berufungsverfahrens entstehen, können wir nicht vergüten. Die Universität Mozarteum Salzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Menschen mit Behinderung, die entsprechend qualifiziert sind, werden ebenfalls ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Universität Mozarteum Salzburg ist ein e Arbeitgeber in, die der die Chancengleichheit fördert und sich für die Förderung von Vielfalt und Inklusion einsetzt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis spätestens 15.10.2025 online unter folgendem Link erbeten: Mozarteum Salzburg – Siegel

Universitätsprofessur (w/m/d) für das Fach Schauspiel Arbeitgeber: Universität Mozarteum Salzburg

Die Universität Mozarteum Salzburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung für Fachkräfte im Bereich Schauspiel bietet. Mit einem starken Fokus auf Diversität, Gleichstellung und Nachhaltigkeit fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern ermöglicht auch die aktive Mitgestaltung von Lehrkonzepten und künstlerischen Projekten. Die Lage in Salzburg, einer Stadt mit reicher kultureller Tradition, bietet zudem ein einzigartiges Lebensumfeld für kreative Köpfe.
U

Kontaktperson:

Universität Mozarteum Salzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur (w/m/d) für das Fach Schauspiel

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in der Theater- und Kunstszene. Besuche Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Kontakte zu knüpfen. Dies kann dir helfen, dich als Experten auf deinem Gebiet zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Themen im Bereich Schauspiel und Theater auseinandersetzt. Zeige dein Wissen über innovative Lehrmethoden und transdisziplinäre Ansätze, die du in deine Lehre integrieren möchtest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Erfahrungen im Umgang mit Diversität und Gender-Themen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Aspekte in deiner Lehre und Forschung umsetzt, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur (w/m/d) für das Fach Schauspiel

Künstlerische Eignung im Bereich Schauspiel, Tanz oder Performance
Hervorragende pädagogische und didaktische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Ausgezeichnete Kommunikationskompetenz
Hohe Sensibilität für Diversität und Genderthemen
Erfahrung in der Arbeit mit internationalen Studierenden
Entwicklung von Lehrkonzepten
Engagement in künstlerischen und wissenschaftlichen Projekten
Fähigkeit zur Betreuung von Abschlussarbeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement für Nachhaltigkeit
Leitungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Universität: Informiere dich gründlich über die Universität Mozarteum Salzburg und das Department für Schauspiel. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professur und die Schwerpunkte der Lehre und Forschung.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner akademischen Qualifikationen, sowie einer aussagekräftigen Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogischen Fähigkeiten, Erfahrungen im Bereich Schauspiel und deine Ansichten zu Diversität und Gender-Themen darlegst. Zeige auf, wie du zur Entwicklung der Lehrkonzepte beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis spätestens 15.10.2025 online über den angegebenen Link ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Mozarteum Salzburg vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrmethoden vor

Da die Professur eine hervorragende pädagogische und didaktische Befähigung erfordert, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden machen. Überlege, wie du Studierenden mit unterschiedlichen Hintergründen und Sprachkenntnissen effektiv unterrichten kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit im Rahmen des Thomas Bernhard Instituts ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zeigen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Engagement für Diversität und Inklusion

Die Universität legt großen Wert auf Diversität und Gleichstellung. Sei bereit, über deine Erfahrungen und Ansichten zu diesen Themen zu sprechen und wie du aktiv zur Förderung von Vielfalt in der Lehre beitragen möchtest.

Präsentiere deine künstlerischen Projekte

Da die Professur auch die Erschließung der Künste umfasst, solltest du einige deiner bisherigen künstlerischen Arbeiten oder Projekte präsentieren. Dies zeigt nicht nur deine künstlerische Eignung, sondern auch dein Engagement für die Entwicklung transdisziplinärer Projekte.

Universitätsprofessur (w/m/d) für das Fach Schauspiel
Universität Mozarteum Salzburg
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>