Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie mit Verantwortung für Lehre und Management.
- Arbeitgeber: Die Universität Münster bietet eine inspirierende Umgebung für Studierende und Wissenschaftler aus aller Welt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pharmazie in einem internationalen und respektvollen Team mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pharmazie oder Chemie mit Promotion und didaktischen Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Chancengleichheit wird großgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie der Universität Münster ist zum 01.10.2025 die Stelle als
Akademische Direktorin / Akademischer Direktor(Bes.Gr. A 15 LBesO)
zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 5 SWS mit Schwerpunkt in der Pharmazeutischen und Medizinischen Chemie.
Ihre Aufgaben:
– Kosten- und Finanzmanagement, SAP-basiertes Controlling
– Institutsmanagement mit Personalverantwortung
– Nutzerseitige Betreuung von Baumaßnahmen (insbesondere Berufungsbaumaßnahmen, Neubauten und größere Instandsetzungsmaßnahmen)
– Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
– Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 SWS, Leitung eines Pharmazeutisch-Chemischen Praktikums im Staatsexamensstudiengang Pharmazie
– Studierendenverwaltung
– Unterstützung der Institutsleitung in organisatorischen Belangen
Unsere Erwartungen:
– Abgeschlossenes Universitätsstudium in Pharmazie oder Chemie einschließlich einer abgeschlossenen Promotion, bevorzugt im Fach Pharmazeutische und Medizinische Chemie
– Sehr gute Kenntnisse im grundständigen Curriculum der Pharmazie
– Didaktische Kompetenz und Erfahrungen bei der Vermittlung von Wissen
– Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
– Erfahrungen im Finanz- und Personalmanagement (SAP) oder Bereitschaft zur entsprechenden Einarbeitung
– Kenntnisse zur Beschaffung, zu Ausschreibungen und Inventarisierungen im universitären Bereich sind gewünscht
– Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
– Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zu eigenständiger Arbeitsweise
– Teamgeist, Organisationstalent und Kreativität im Umgang mit Problemstellungen
– Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit unterschiedlichen Personengruppen
– Freude an der Lehre und der Arbeit mit Studierenden
Für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis wird gem. § 41 LVO eine weitere hauptberufliche Tätigkeit von 3 Jahren und 6 Monaten nach dem Studium oder von einem Jahr nach der Promotion vorausgesetzt. Sollte diese Voraussetzung noch nicht erfüllt sein, kann zunächst eine Übernahme in das Beschäftigtenverhältnis (EG 13 TV-L) mit der Möglichkeit einer späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis erfolgen. Sollten die übrigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung nicht vorliegen, kann eine dauerhafte Übernahme im Beschäftigtenverhältnis erfolgen.
Ihr Gewinn:
• Ein vielfältiger Arbeitsbereich mit weitreichenden eigenständigen Gestaltungsmöglichkeiten
• Eine Forschungsumgebung mit modern ausgestatteten Laboratorien und wissenschaftliche Geräten
• Ein weltoffenes und international vernetztes Institut
• Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
• Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
• Ob Pflege oder Kinderbetreuung – unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
• Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
• Von Aikido bis Zumba – unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A – Z sorgen für Ihre WorkLife-Balance.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Herrn Prof. Jose ( ).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung als pdf-Datei bis zum 31.08.2025 an das Sekretariat von Prof. Jose: .
Universität Münster
PharmaCampus
Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie
Sekretariat Prof. Jose
Herr Joshua Jürgens ( )
Corrensstraße 48, 48149 Münster
#J-18808-Ljbffr
Akademische Direktorin / Akademischer Direktor Arbeitgeber: Universität Münster

Kontaktperson:
Universität Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische Direktorin / Akademischer Direktor
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pharmazeutischen und Medizinischen Chemie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehrmethodik und zum Institutsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine didaktischen Fähigkeiten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude am Austausch mit Studierenden und Kollegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische Direktorin / Akademischer Direktor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Akademische Direktorin / Akademischer Direktor genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Pharmazeutischer und Medizinischer Chemie sowie deine didaktischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Finanz- und Personalmanagement sowie deine Lehrtätigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen in der Pharmazeutischen und Medizinischen Chemie sowie zu deinen Erfahrungen im Finanz- und Personalmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Da die Stelle auch Lehrverpflichtungen umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Lehrveranstaltung vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Universität legt großen Wert auf Teamgeist und Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über die Universität Münster
Zeige dein Interesse an der Universität, indem du dich über ihre Forschungsprofile, Werte und aktuellen Projekte informierst. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Institution passt.