Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Studien- und Prüfungsangelegenheiten sowie allgemeinen Sekretariatsaufgaben.
- Arbeitgeber: Die Universität Münster bietet eine inspirierende Umgebung für Studierende und Wissenschaftler.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und gestalte die Zukunft in Forschung und Psychotherapie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich und Erfahrung im Sekretariat sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht; Teilzeit ist möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 45000 € pro Jahr.
42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Am Fachbereich 7/Psychologie und Sportwissenschaft ist unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Timo Brockmeyer zum 01.07.2025 eine Stelle als Büroangestellte*r in der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Translationale Psychotherapie sowie der Psychotherapieambulanz zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete 50% Teilzeitstelle. Diese kann befristet bis zzt. 31.12.2027 um weitere 25% auf insgesamt 75% aufgestockt werden, um temporär Aufgaben in der angegliederten Psychotherapieambulanz zu übernehmen. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L möglich.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung in Studien- und Prüfungsangelegenheiten
- Mitarbeit bei der Verwaltung laufender Mittel und Drittmittelprojekte: z.B. Abrechnung von Projekten, Mittelkontrolle, Organisation von Hilfskraftverträgen, etc.
- Allgemeine Sekretariats- und Schreibtätigkeiten: z.B. formale Bearbeitung von Personalmaßnahmen, Ablage, zentrale Vermittlung von technischen Arbeitsaufträgen an die technischen Dienste, Vorbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen, Einkauf/ Beschaffung von Büro-/Geschäftsbedarf, Laborbedarf und Literatur, Betreuung der Räumlichkeiten, etc.
- Erledigung und Unterstützung der anfallenden Schreibarbeiten: z.B. Gutachten, Vorträge, Projektanträge etc. nach Manuskript, Diktat, handschriftlicher Vorlage, teilweise mit fachspezifischen, wissenschaftlichen Spezialausdrücken oder auch in der Fachsprache Englisch; selbstständiges Abfassen kurzer Schriftstücke, Standardkorrespondenz, etc.
- Die temporären Aufgaben in der Psychotherapieambulanz bei Aufstockung der Stelle um 25% umfassen: Koordination der Patient*innenverwaltung und Terminkoordination, Bearbeitung von Anfragen von Patient*innen, Unterstützung bei der Koordination von Studierenden und im Bereich Qualitätsmanagement, Beschaffung, Unterstützung bei der Lehrvorbereitung.
Unsere Erwartungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- bzw. Bürobereich
- Einschlägige Berufserfahrung in der selbstständigen, teamorientierten Führung eines Sekretariates (idealerweise im universitären Umfeld)
- Sichere Beherrschung der deutschen Rechtschreibung und geübt im eigenständigen Verfassen von Korrespondenzen und Texten sowie im Umgang mit Programmen des MS-Office Paketes. Wünschenswert wären zudem Kenntnisse in der Nutzung von SAP.
- Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu strukturieren und eigenständig sowie effizient zu arbeiten.
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in die universitäts- und facheigenen Programme einzuarbeiten.
- Hohe Organisationsfähigkeit, Engagement, Flexibilität, Gewissenhaftigkeit, Teamfähigkeit und kommunikative Fähigkeiten.
- Sehr gute Englischkenntnisse sind wünschenswert.
Ihr Gewinn:
- Vielseitige Tätigkeiten
- Interdisziplinäres Team mit Tätigkeiten in Forschung, Lehre, Verwaltung und Psychotherapie
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Flexible Arbeitszeitmodelle – auch von Zuhause aus.
- Konkrete Unterstützungsangebote für Pflege oder Kinderbetreuung durch unser Servicebüro Familie.
- Individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung.
- Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z für Ihre Work-Life-Balance.
- Vorteile des öffentlichen Dienstes wie z. B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL), eine Jahressonderzahlung und ein Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 15.06.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Verzichten Sie gerne auf ein Foto in den Bewerbungsunterlagen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie, keine Papierbewerbung einzureichen, sondern unser Bewerbungsportal zu nutzen. Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Claudia Grunert.
Büroangestellte*r Arbeitgeber: Universität Münster

Kontaktperson:
Universität Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Büroangestellte*r
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Verwaltung und Büroorganisation präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die geforderten Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universität Münster oder des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaft. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen organisatorischen Fähigkeiten und deinem Umgang mit MS-Office und SAP. Übe, wie du deine Antworten klar und strukturiert präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der Universität Münster, wie Wertschätzung und Offenheit. Überlege dir, wie du diese Werte in deinem Arbeitsalltag umsetzen würdest und bringe diese Gedanken in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Büroangestellte*r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Büroangestellte*r relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Verwaltungsbereich sowie deine Erfahrung mit MS-Office und idealerweise SAP.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Universität Münster passen. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.
Online-Bewerbungsformular nutzen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular der Universität Münster ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Münster vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Kenntnisse in MS-Office und SAP
Stelle sicher, dass du mit den Programmen des MS-Office Pakets vertraut bist und eventuell auch Grundkenntnisse in SAP hast. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Soft Skills betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Organisationsfähigkeit, Teamarbeit und Flexibilität zeigen. Diese Eigenschaften sind für die Stelle als Büroangestellte*r besonders wichtig und sollten im Gespräch hervorgehoben werden.
✨Englischkenntnisse ansprechen
Da sehr gute Englischkenntnisse wünschenswert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit der englischen Sprache zu sprechen. Vielleicht hast du bereits Dokumente oder Korrespondenz auf Englisch verfasst – bringe diese Beispiele ins Gespräch ein.