Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Wartung von Brandmeldeanlagen in der Universität.
- Arbeitgeber: Die Universität Münster bietet eine inspirierende Umgebung für Studierende und Mitarbeitende.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Sportangebote und attraktive Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit Fokus auf Chancengerechtigkeit und Vielfalt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Elektrobereich und Erfahrung mit Brandmeldeanlagen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht; Teilzeit ist möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 29000 - 42000 € pro Jahr.
Über uns: 42.500 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Dezernat Gebäudemanagement der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Elektrische Gebäudeausrüstung – Sachgebiet Sicherheitstechnik eine Stelle als Fachkraft für Brandmeldeanlagen zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zu Entgeltgruppe 7 TV-L möglich.
Aufgaben- Betreuung und Betrieb von Brandmeldeanlagen in den universitären Gebäuden und Einrichtungen.
- Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten an vorgenannten Anlagen im Team.
- Unterstützung und Mitarbeit im Team Sicherheitstechnik in den Bereichen Zutrittskontrollanlagen und Einbruchmeldeanlagen.
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroinstallateur*in, Elektroniker*in, Kommunikationselektroniker*in oder vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrungen mit der Betreuung und dem Betrieb von Brandmeldeanlagen.
- Selbstständige, strukturierte und kundenorientierte Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Sichere Verwendung der deutschen Sprache (vergleichbar B2-Niveau).
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 16.05.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Verzichten Sie gerne auf ein Foto in den Bewerbungsunterlagen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie, keine Papierbewerbung einzureichen, sondern unser Bewerbungsportal zu nutzen.
KontaktBei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin: Heide Hildebrandt Dezernat 3.5 - Personalentwicklung Tel.: 0251 – 83 21592 Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 25440021
Fachkraft für Brandmeldeanlagen Arbeitgeber: Universität Münster

Kontaktperson:
Universität Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Brandmeldeanlagen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Brandmeldeanlagen, die an der Universität Münster verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Technologien und Standards vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Brandmeldeanlagen unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du während des Vorstellungsgesprächs aktiv auf die Bedeutung der Zusammenarbeit im Team Sicherheitstechnik eingehst. Betone, wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Universität Münster zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Universität gut zu deinen eigenen Werten passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Brandmeldeanlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Universität Münster und ihre Werte. Verstehe die Bedeutung der Stelle als Fachkraft für Brandmeldeanlagen und wie sie in das Gesamtkonzept der Universität passt.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen mit Brandmeldeanlagen darlegst und erklärst, warum du gut ins Team Sicherheitstechnik passt. Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular der Universität Münster, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und lade keine Papierunterlagen hoch, um den Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Fachkraft für Brandmeldeanlagen technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Brandmeldeanlagen und deren Betrieb vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Arbeit im Team Sicherheitstechnik ist ein wichtiger Bestandteil der Position. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten und Probleme gemeinsam zu lösen.
✨Hebe deine Kundenorientierung hervor
Eine kundenorientierte Arbeitsweise ist für diese Position entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Kunden oder Kollegen eingegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deren Zufriedenheit sicherzustellen.
✨Informiere dich über die Universität Münster
Zeige dein Interesse an der Universität Münster, indem du dich über ihre Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.