Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die IT-Welt kennen und arbeite an spannenden Projekten im CIT.
- Arbeitgeber: Die Universität Münster bietet eine hohe Lebensqualität und ein internationales Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 1.236,82 € im ersten Jahr, 30 Tage Urlaub und erhalte ein AzubiTicket.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit abwechslungsreichen Aufgaben und einer starken Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Naturwissenschaften sowie Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.09.2025 über unser Online-Portal.
42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Die Universität Münster sucht zum 01.08.2026 einen Auszubildenden zur/zum IT-Systemelektroniker*in.
Dein Beruf: Gemeinsam mit unseren Techniker*innen arbeitest Du im Center for Information Technology (CIT) und lernst die vielfältigen Aufgabenbereiche der gesamten IT kennen. Du übernimmst die Installation und Konfiguration von Netzwerkkomponenten und bist beteiligt an der Planung und dem Ausbau von WiFi-Netzen und wirst nach einer Einarbeitungszeit eigenverantwortlich die Einrichtung der Kommunikationsinfrastruktur durchführen.
Stationen und Inhalte Deiner Ausbildung:
- Zu Anfang werden dir methodisches Fachwissen und relevante handwerkliche Techniken beigebracht.
- Du lernst die verschiedenen Bereiche des Center for Information Technology und dessen breites Aufgabenspektrum kennen.
- Du wirst mit verschiedenen Computersystemen, PC-Netzwerken und auch Kommunikationsnetzen arbeiten.
- Du arbeitest bei IT-Projekten mit, lernst Methoden zur Projektplanung kennen und setzt diese eigenständig um.
- Im letzten Ausbildungsjahr kannst Du deine eigenen Interessen mit einbringen und dich auf spezifische Ausbildungsinhalte fokussieren.
Was Du mitbringen solltest:
- Neben einem guten Realschulabschluss solltest Du gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern sowie in Informatik und Technik haben.
- Dein technisches Verständnis und Deine Genauigkeit helfen Dir, die Zusammenhänge zwischen Soft- & Hardware zu verstehen und eine fehlerfreie Funktion sicherzustellen.
- Analytisches und logisches Denkvermögen sowie eine gute Auffassungsgabe ermöglichen im Störungsfall ein schnelles Erkennen der Fehlerursache, für die Du dank Deiner Lösungsorientierung schnell Lösungsszenarien entwickelst.
- Deine Bereitschaft, Dich in komplexe Problemstellungen einzuarbeiten, erleichtert Dir die kundenspezifische Kombination und Anpassung von Hardware verschiedener Hersteller.
- Deine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise und Deine Ausdauerfähigkeit helfen Dir bei komplexen Aufgabenstellungen die Übersicht zu behalten.
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Abwechslung von Anfang an: Theorie trifft Praxis – bei uns übernimmst Du direkt eigene spannende und sinnvolle Aufgaben und arbeitest aktiv im Team mit.
- International unterwegs: Du arbeitest in einem internationalen Umfeld und hast die Chance auf ein Auslandspraktikum – inklusive der Zusatzqualifikation Europaassistent*in, wenn Du möchtest.
- Lernen mit Sinn: Schon während der Ausbildung bieten wir Dir viele interne Fortbildungen. So kannst Du Deine Stärken weiterentwickeln und Dich persönlich wie fachlich entfalten.
- Gemeinsam stark: Unsere Azubis in über 20 Ausbildungsberufen tauschen sich aus, lernen voneinander und wachsen bei Projekten, Schulungen und Events schnell zu einer starken Gemeinschaft zusammen.
- Fit durch die Ausbildung: Unser Azubi-Fit-Programm unterstützt Dich dabei, mit Deinem Team „Azubi“ gesund und ausgeglichen durch den Alltag zu kommen.
- Guter Start – gutes Geld: Bereits im ersten Ausbildungsjahr verdienst Du 1.236,82 € brutto. Obendrauf gibt’s eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“).
- 30 Tage Urlaub: Du hast ausreichend Zeit für Erholung, Freizeit und alles, was Dir wichtig ist.
- Günstig unterwegs: Mit dem AzubiTicket nutzt du Bus und Bahn zu einem vergünstigten Preis und bist nachhaltig mobil.
- Leckeres Essen zum kleinen Preis: Mit Deiner Mensakarte kannst Du in unseren Mensen und Bistros günstig essen gehen.
- Ausgezeichnet: Viele unserer Azubis gehören regelmäßig zu den Besten – auf Kammer-, Landes- oder Bundesebene. Kein Wunder: Unsere Ausbilder*innen sind mit Herz und Engagement dabei!
- Zukunft in Sicht: Wer sich engagiert, hat bei uns sehr gute Chancen, nach der Ausbildung übernommen zu werden.
Noch Fragen zur Ausbildung? Alle Informationen zu Deinem Ausbildungsberuf und zur Ausbildung an der Uni Münster im Allgemeinen findest Du auf unseren.
Dein Interesse ist geweckt? Dann bewerbe Dich gerne bis zum 15.09.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Verzichte gerne auf ein Foto in den Bewerbungsunterlagen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Dich keine Papierbewerbung einzureichen, sondern unser Bewerbungsportal zu nutzen.
Gerne geben Dir auch die Ansprechpartner*innen Deines Ausbildungsberufes Auskunft: Janne Gissel, Tel.: 0251-83-31676.
IT-Systemelektroniker*in Arbeitgeber: Universität Münster

Kontaktperson:
Universität Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Systemelektroniker*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich IT-Systemelektronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über die Universität Münster und deren IT-Abteilung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf Netzwerk- und Kommunikationsinfrastruktur.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du im CIT mit verschiedenen Techniker*innen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemelektroniker*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Universität Münster: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Universität Münster und das Center for Information Technology informieren. Verstehe die Aufgaben und die Kultur der Institution, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone Deine technischen Fähigkeiten: Da die Stelle einen IT-Systemelektroniker*in betrifft, ist es wichtig, Deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse in Informatik und Technik hervorzuheben. Nenne spezifische Beispiele aus Deiner Schulzeit oder Praktika, die Deine Eignung unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du zur Universität Münster beitragen kannst. Zeige Deine Begeisterung für die IT und Deine Bereitschaft, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
Überprüfe Deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass Du keine Informationen vergisst und alles gut strukturiert ist, bevor Du Deine Bewerbung über das Online-Formular einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Münster vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der IT-Systemelektronik gut verstehst. Informiere dich über Netzwerkkomponenten, WiFi-Technologien und Kommunikationsinfrastrukturen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der IT oder bei Projekten gesammelt hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Zeige, wie du dein technisches Verständnis in realen Situationen angewendet hast.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu lösen, die dein analytisches und logisches Denkvermögen testen. Übe, wie du Probleme identifizieren und Lösungsansätze entwickeln kannst, um deine Lösungsorientierung zu zeigen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Universität Münster bietet viele interne Fortbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du fragst, welche Möglichkeiten es während der Ausbildung gibt.