Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Sekretariatsaufgaben, organisiere Termine und unterstütze bei Projekten.
- Arbeitgeber: Die Universität Münster bietet eine inspirierende Umgebung für Studierende und Wissenschaftler.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Sportangebote und attraktive Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Biologie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Erfahrung, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich, Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 29200 - 40800 € pro Jahr.
42.500 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Am Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen an der Universität Münster ist zum 1. Juni 2025 eine Stelle als Mitarbeiter*in im Bereich des Sekretariats zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Stelle mit 75% der regulären Arbeitszeit (entspricht 29,87 Stunden). Eine Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 8 TV-L möglich.
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Erledigung der allgemeinen Sekretariatsaufgaben mit folgenden Schwerpunkten: Postbearbeitung, Aktenführung, Terminkoordination sowie in- und externe Korrespondenz
- Bearbeitung von Bestellungen sowie Rechnungs- und Mahnwesen
- Unterstützung bei der Organisation von Lehre und Veranstaltungen
- Eigenständige Verwaltung und Bewirtschaftung der universitären Haushaltsmittel
- Operative Projektadministration von Drittmittelprojekten inklusive interner Mittelbewirtschaftung: Korrespondenz mit den Mittelgebern und der Verwaltung der Universität
- Planung und Überwachung von Mittelflüssen sowie die Erstellung von Budgetlisten, Verwendungsnachweisen und Projektabrechnungen
- Unterstützung der Projektleitung bei der Mittel- und Personalplanung
- Personalverwaltung der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und der studentischen Hilfskräfte
- Vor- und Nachbereitung von Dienstreisen der Mitarbeiter*innen
- Betreuung internationaler Gäste und neuer Mitarbeiter*innen
- Koordinierte Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen der anderen Sekretariate des Instituts
Unsere Erwartungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. Erfahrung in den oben genannten Aufgaben
- Berufserfahrung im Hochschulbereich sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich, gute Sprachkenntnisse in Englisch sind erwünscht
- Sehr sicherer Umgang mit allen gängigen MSOffice Produkten, insbesondere Excel
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit SAP oder die Bereitschaft, sich kurzfristig intensiv einzuarbeiten
- Selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit
Ihr Gewinn:
Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind. Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus. Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen. Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit. Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance. Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 10.03.2025. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail in einer pdf-Datei als Anhang an: Universität Münster Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen AG Prof. Jörg Kudla Schlossplatz 7 48149 Münster Ausschreibungskennziffer: 25 13 014
Mitarbeiter*in im Bereich des Sekretariats Arbeitgeber: Universität Münster

Kontaktperson:
Universität Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Bereich des Sekretariats
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universität Münster und das Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen. Verstehe ihre Forschungsprojekte und Lehrangebote, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universität. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und Kultur der Institution zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Sekretariatsbereich beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Umgang mit SAP oder anderen relevanten Software-Tools. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein und zeigt dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Bereich des Sekretariats
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich über die Universität Münster und das Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte der Institution.
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere im Bereich Sekretariat und Verwaltung.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine berufliche Ausbildung und relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass deine MS-Office-Kenntnisse und Sprachkenntnisse deutlich erkennbar sind.
Unterlagen prüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie versendest. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle Zeugnisse in einer PDF-Datei zusammengefasst sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Münster vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben im Sekretariat, wie Postbearbeitung und Terminkoordination. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Kenntnisse in MS Office und SAP
Da ein sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel, gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen auffrischen. Wenn du Erfahrung mit SAP hast oder bereit bist, dich einzuarbeiten, erwähne dies unbedingt im Gespräch.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert gute Kommunikations- und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kollegen und externen Partnern verdeutlichen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Universität Münster legt großen Wert auf individuelle Fort- und Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher Entwicklung und welche Themen dich besonders ansprechen, um zu verdeutlichen, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.