Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Experimente durch und analysiere die thermodynamischen Eigenschaften von Eis in multikomponentalen Systemen.
- Arbeitgeber: Die Universität Münster ist ein dynamischer Ort für Forschung und Lehre mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Vorteile für Universitätsmitarbeiter.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und arbeite an spannenden Projekten zur Erforschung von Eismonden.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Geowissenschaften oder verwandten Bereichen; Erfahrung mit experimentellen Techniken ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Chancen für internationale Kooperationen und familiäre Unterstützung sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 25500 - 42500 € pro Jahr.
42,500 students and 7,750 employees in teaching, research and administration, all working together to shape perspectives for the future – that is the University of Münster. Embedded in the vibrant atmosphere of Münster with its high standard of living, the University’s diverse research profile and attractive study programmes draw students and researchers throughout Germany and from around the world.
The Institute of Mineralogy in the Faculty of Geosciences at the University of Münster, Germany, is seeking to fill the position of a
for the externally funded project “DyNamics and thErmal eVolution of Icy moonS interiors: experimental and numerical approaches (NEVIS)“, commencing on 1 November 2025. We are offering a fixed-term part-time position (75%) for 3 years, funded by the DFG.
- Determine the phase relations and thermodynamic properties of ices in multicomponent systems (H2O-salt-NH3 -CH4) system to unravel the dynamics and internal structure of icy moons in combination with geodynamic modelling and observations from past and current missions (e.g., Cassini, JUICE).
- Perform diamond anvil cell experiments coupled with vibrational spectroscopies(Raman, Brillouin) and X-ray diffraction techniques, and thermodynamic modelling.
- Present research results at scientific meetings and write up publications.
- This interdisciplinary project, ‘NEVIS’, is part of a DFG-NSCT (Taiwan) collaborative project between the University of Münster (Prof. C. Sanchez-Valle) and the Academia Sinica (Dr. F. Dechamps), secondments in Taiwan are planned to integrate the mineral physics data into geodynamic models.
- Applicants should hold a master’s degree or equivalent in Earth sciences, planetology, physics, chemistry or a related field at the time of the appointment.
- The candidate should have a strong background in mineralogy, planetology and thermodynamics.
- Experience with diamond anvil cell techniques and/or Raman/Brillouin spectroscopy and X-ray diffraction is preferred. – Excellent English skills (written and spoken), computational skills and availability for travel are required. German language skills would be advantageous, but are not a requirement.
- We are seeking a highly motivated individual with a keen interest in experimental work and the ability to work independently.
Advantages for you:
We offer excellent experimental and analytical facilities (https://www.uni-muenster.de/Mineralogie/en /), an international and interdisciplinary working environment and a dynamic research team with excellent opportunities for inter-laboratory collaborations and exchanges.
- Appreciation, commitment, openness and respect – values which are important to us.
- Our broad range of diverse work-time models offers great flexibility – also when working from home.
- If you have family members or young children in your care, our Family Service Office offers concrete support to help you balance your private and professional responsibilities.
- As a university employee, you are entitled to numerous benefits afforded to public servants, e.g. an attractive company pension scheme (VBL ), an annual end-of-year bonus and a position that is shielded from economic fluctuations.
The University of Münster strongly supports equal opportunity and diversity . We welcome all applicants regardless of sex, nationality, ethnic or social background, religion or worldview, disability, age, sexual orientation or gender identity. We are committed to creating family-friendly working conditions.
We actively encourage applications by women. Women with equivalent qualifications and academic achievements will be preferentially considered unless these are outweighed by reasons which necessitate the selection of another candidate.
If you have any questions, please contact Prof Carmen Sanchez-Valle (sanchezm@uni-muenster.de ). General information about the Institute for Mineralogy at the University of Münster is available at:
Are you interested? Then we look forward to receiving your application by 2025-08-15.
Please send your application, via email, to Prof Carmen Sanchez-Valle at sanchezm@uni-muenster.de . Candidates should submit, in a single PDF file, a short statement of their research experience and interests, a CV including a list of publications, and the names and contact information of three potential referees.
Please note that we cannot consider other file formats.
#J-18808-Ljbffr
Research Associate in Experimental Mineral Physics (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, salary [...] Arbeitgeber: Universität Münster

Kontaktperson:
Universität Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Associate in Experimental Mineral Physics (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, salary [...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Professoren oder Forschern im Bereich Mineralogie und Planetologie zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit diesen Themen befassen, um dich direkt mit Fachleuten auszutauschen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Universität Münster, insbesondere über das NEVIS-Projekt. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen des Projekts, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine experimentellen Fähigkeiten und Kenntnisse in der Thermodynamik während eines möglichen Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Eignung für die Position verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Falls du die Möglichkeit hast, sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts für Mineralogie. Ihre Einblicke können dir wertvolle Informationen über die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Associate in Experimental Mineral Physics (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, salary [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den akademischen Hintergrund und die erforderlichen Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Mineralogie und Planetologie sowie deine Kenntnisse in experimentellen Techniken, die für das Projekt relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Publikationen hervor, die deine Eignung für die Position als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in unterstreichen.
Referenzen vorbereiten: Wähle drei geeignete Referenzen aus, die deine fachlichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere sie im Voraus über deine Bewerbung, damit sie bereit sind, dich zu unterstützen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf experimentelle Mineralphysik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu den verwendeten Methoden wie Diamantstempelzellen und spektroskopischen Techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Das Projekt NEVIS erfordert eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten kannst und welche Erfahrungen du bereits in solchen Umgebungen gesammelt hast.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung klar
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Betone, wie deine Erfahrungen dich auf die spezifischen Anforderungen dieser Position vorbereiten.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Projekt
Zeige dein Engagement und Interesse, indem du Fragen zu den nächsten Schritten des Projekts stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Arbeit und den Zielen des Instituts hast.