Technische*r Assistent*in

Technische*r Assistent*in

Münster Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Universität Münster

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines internationalen Teams in der Pflanzenforschung und übernehme Labormanagement-Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Universität Münster bietet eine hohe Lebensqualität und ein vielfältiges Forschungsprofil.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, individuelle Fortbildung und zahlreiche Gesundheitsangebote für deine Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflanzenforschung und arbeite in einem wertschätzenden, offenen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in molekularbiologischen Methoden und Labororganisation sind erforderlich; Teamfähigkeit ist ein Muss.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Teilzeitstellen sind möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

42.500 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Im Fachbereich Biologie am Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen (IBBP, Arbeitsgruppe Plant Energy Biology, Prof. Schwarzländer) der Universität Münster ist zum 01.07.2025 die Stelle als

Technische*r Assistent*in

zu besetzen. Angeboten wird eine für die Dauer der Teilbeurlaubung der Stelleninhaberin bis zum 30.06.2027 befristete Stelle mit 50 % der regulären wöchentlichen Arbeitszeit. Optionen der Stundenaufstockung bis hin zu einer Vollzeitstelle bestehen. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L möglich.

Ihre Aufgaben:

  • Sie werden ein zentraler Teil eines hoch-motivierten und internationalen Teams in der modernen Pflanzenforschung, in dem Sie wichtige Teile des Labormanagements verantworten.
  • Anzucht, Stammhaltung und Dokumentation verschiedener genetisch-veränderter Pflanzen und Mikroorganismen.
  • Etablierung und Anwendung von molekularbiologischen, biochemischen, physiologischen und mikroskopischen Methoden.
  • Arbeiten an allen Schritten der Pflanzenkultivierung.
  • Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Workshops.
  • Übernahme von Verantwortung im Bereich der allgemeinen Labororganisation und Laborsicherheit.

Unsere Erwartungen:

  • Erfahrung in der Organisation molekularbiologischer Forschungslabors.
  • Erfahrung mit molekularbiologischen und biochemischen Methoden.
  • Erfahrung in der Erzeugung und molekularen Charakterisierung genetisch veränderter Organismen.
  • Erfahrung im Umgang mit Pflanzen ist wünschenswert.
  • Routinierter Umgang mit Microsoft Office Programmen; Erfahrung im Umgang mit SAP ist hilfreich.
  • Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift.
  • Kritisches Hinterfragen und Optimierung der Labororganisation.
  • Kontinuierliches Erlernen und Optimieren neuer Methoden und Techniken gemäß dem aktuellen Stand der Forschung.
  • Besonders sorgfältige, systematische, eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
  • Offene, aufgeschlossene Persönlichkeit mit sehr guter Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Ihr Gewinn:

  • Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
  • Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
  • Ob Pflege oder Kinderbetreuung – unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
  • Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
  • Von Aikido bis Zumba – unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A – Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
  • Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL ), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 06.04.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.

Verzichten Sie gerne auf ein Foto in den Bewerbungsunterlagen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie keine Papierbewerbung einzureichen, sondern unser Bewerbungsportal zu nutzen.

Universität Münster

Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen

Prof. Dr. Markus Schwarzländer

Schlossplatz 8

48143 Münster

Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 25 13 018

#J-18808-Ljbffr

Technische*r Assistent*in Arbeitgeber: Universität Münster

Die Universität Münster ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Team der modernen Pflanzenforschung zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf Work-Life-Balance durch Sport- und Gesundheitsangebote schaffen wir eine wertschätzende und respektvolle Arbeitsumgebung. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie einer attraktiven Altersvorsorge und einer familienfreundlichen Gestaltung der Arbeitsbedingungen.
Universität Münster

Kontaktperson:

Universität Münster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische*r Assistent*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Pflanzenforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen an der Universität Münster herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Labororganisation und zu molekularbiologischen Methoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du Teil eines internationalen Teams sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Assistent*in

Erfahrung in der Organisation molekularbiologischer Forschungslabors
Kenntnisse in molekularbiologischen und biochemischen Methoden
Erfahrung in der Erzeugung und molekularen Charakterisierung genetisch veränderter Organismen
Umgang mit Pflanzen
Routinierter Umgang mit Microsoft Office Programmen
Erfahrung im Umgang mit SAP
Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
Kritisches Hinterfragen und Optimierung der Labororganisation
Kontinuierliches Lernen und Optimieren neuer Methoden und Techniken
Sorgfältige, systematische und eigenständige Arbeitsweise
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen. Notiere dir, welche Erfahrungen und Fähigkeiten besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Stelle als Technische*r Assistent*in eingeht. Hebe relevante Erfahrungen in der molekularbiologischen Forschung und im Labormanagement hervor.

Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle Teil eines internationalen Teams ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeitserfahrungen sowohl in Deutsch als auch in Englisch betonen.

Vermeide Papierbewerbungen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular ein. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und verzichte auf ein Foto, um den Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Münster vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Technische*r Assistent*in im Bereich der Pflanzenforschung angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu molekularbiologischen und biochemischen Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Universität Münster legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.

Informiere dich über die Universität und das Institut

Mach dich mit der Universität Münster und dem Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und dass du motiviert bist, Teil ihres Teams zu werden.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Universität großen Wert auf individuelle Fort- und Weiterbildung legt, könntest du Fragen zu den angebotenen Programmen stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Erwartungen der Universität.

Technische*r Assistent*in
Universität Münster
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universität Münster
  • Technische*r Assistent*in

    Münster
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • Universität Münster

    Universität Münster

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>