Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe ein Promotionsvorhaben durch und arbeite in Forschung und Lehre mit.
- Arbeitgeber: Die Universität Münster bietet eine inspirierende Umgebung für Studierende und Wissenschaftler.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildung und attraktive Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Physik und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Physik, Kenntnisse in theoretischer Teilchenphysik und Programmierung.
- Andere Informationen: Vielfältige Chancen für persönliche und berufliche Entwicklung in einem respektvollen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 29000 - 36000 € pro Jahr.
42.500 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Institut für Theoretische Physik im Fachbereich Physik der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)
zu besetzen. Angeboten wird eine für 3 Jahre befristete Teilzeitstelle (50%). Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung eines Promotionsvorhabens.
- Mitarbeit in Forschung und Lehre.
- Beteiligung in der Selbstverwaltung.
- Mitorganisation von Veranstaltungen.
Unsere Erwartungen:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Physik (Universitätsabschluss: Diplom oder Master).
- Fundierte Kenntnisse in theoretischer Teilchenphysik, insb. in perturbativer QCD und Monte-Carlo-Simulationen mit POWHEG.
- Fundierte Kenntnisse in Machine Learning.
- Fundierte Kenntnisse in Programmierung in C++, FORTRAN und PYTHON sind von Vorteil.
- Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit und eigenständige Arbeitsweise.
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Flexible Arbeitszeitmodelle, auch von Zuhause aus.
- Unterstützungsangebote für Pflege oder Kinderbetreuung.
- Individuelle Fort- und Weiterbildung ist uns wichtig.
- Vorteile des öffentlichen Dienstes wie attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und ein stabiler Arbeitsplatz.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 04.04.2025 an.
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_03_20
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV‐L) Arbeitgeber: Universität Münster

Kontaktperson:
Universität Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV‐L)
✨Netzwerken ist alles!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Konferenzen und sprich mit anderen Wissenschaftler*innen. Oft ergeben sich so tolle Kontakte, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern gehe aktiv auf die Universität Münster zu. Zeige dein Interesse an der Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und frage nach möglichen Projekten oder Kooperationen. Das zeigt Initiative und kann dich von anderen Bewerber*innen abheben.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich gut über die Universität und das Institut für Theoretische Physik. Überlege dir, wie deine Kenntnisse in theoretischer Teilchenphysik und Machine Learning zur Forschung dort beitragen können. So kannst du im Vorstellungsgespräch punkten und zeigst, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So hast du die besten Chancen, dass deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeitet werden. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV‐L)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erkläre, warum du dich für die Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in interessierst und was dich an der Universität Münster reizt.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse in theoretischer Teilchenphysik und Programmierung klar hervorhebst. Zeig uns, wie deine Fähigkeiten in C++, FORTRAN und PYTHON zu den Anforderungen der Stelle passen.
Sei strukturiert und präzise: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende klare Absätze und achte darauf, dass alle wichtigen Informationen schnell erkennbar sind. Wir schätzen eine klare Kommunikation!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere offizielle Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alles richtig erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Münster vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kenntnisse in theoretischer Teilchenphysik und Programmierung zeigen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position fundierte Kenntnisse in Machine Learning und Programmierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Übe, wie du deine Ansätze zur Lösung von Problemen in C++, FORTRAN oder PYTHON erklären kannst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktisch anwenden kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die Universität legt großen Wert auf Teamarbeit und Kommunikation. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Konflikte gelöst oder Ideen effektiv kommuniziert hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur der Universität Münster zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur individuellen Fort- und Weiterbildung oder wie die flexible Arbeitszeitgestaltung aussieht. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Universität gut zu dir passt.