Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Studierendenmobilität und Austauschprogrammen mit internationalen Partnerhochschulen.
- Arbeitgeber: Die Universität Osnabrück bietet ein internationales Umfeld mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte internationale Programme und unterstütze Studierende auf ihrem Weg ins Ausland.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder relevanter Hochschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.07.2025 an international@uos.de senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In dieser zentralen Organisationseinheit erwartet Sie eine spannende, verantwortungsvolle Aufgabe mit dem folgenden Profil:
Ihre Aufgaben:
- Koordination der Studierendenmobilität und konzeptionelle Weiterentwicklung von Austauschprogrammen mit internationalen Partnerhochschulen und anderen Akteur*innen
- Beratung und Betreuung von Studierenden in allen Fragen der Auslandsmobilität; inklusive Planung, Finanzierung sowie Auswahl der Partnerhochschule
- Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs von Auslandsmobilitäten inklusive mehrstufiger Bewerbungs- und Auswahlverfahren
- Koordination der Verhandlungen internationaler Kooperationsverträge in deutscher und englischer Sprache
- Drittmittelakquise (insb. DAAD-PROMOS) und anschließendes Projektmanagement
Einstellungsvoraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder ein fachlich einschlägiger Hochschulabschluss mit überwiegend verwaltungs-, sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse sowie sehr gute Deutschkenntnisse
- Ausgeprägte Parkettsicherheit und Freude am Netzwerken
- Verhandlungsgeschick und Kommunikationsstärke
Idealerweise verfügen Sie über:
- Kenntnisse in der Drittmittelakquise und Mittelverwaltung, insbesondere DAAD-Programme
- Erfahrungen in unterschiedlichen Beratungssettings
- Ausgeprägtes Verständnis datenbankbasierter Anwendungen (vorzugsweise MoveOn)
- Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung
- Interkulturelle Sensibilität sowie Gender- und Diversitykompetenz, die Sie z. B. durch eigene studienrelevante oder berufsbezogene Auslandserfahrungen erlangt haben
- Weitere Fremdsprachen auf mindestens B2-Niveau
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im In- und Ausland
Wir bieten Ihnen:
- Sinnstiftende Tätigkeiten in einem internationalen Umfeld, die in einem hochmotivierten Team ausgeübt werden
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeiten (inkl. Mobiler Arbeit)
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein. Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Schwerbehinderte Bewerber*innen und Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Unterlagen richten Sie bitte elektronisch als eine PDF-Datei bis zum 15.07.2025 an international@uos.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Nähere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilt der Leiter des International Office, Herr Malte Paolo Benjamins, unter malte.paolo.benjamins@uos.de, Tel. 0541 969-4972.
Weitere Stellenangebote der Universität Osnabrück finden Sie unter www.uni-osnabrueck.de/stellenangebote.
Beschäftigter im Verwaltungsdienst Arbeitgeber: Universität Osnabrück
Kontaktperson:
Universität Osnabrück HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beschäftigter im Verwaltungsdienst
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im internationalen Austausch tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Studierendenmobilität. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Programme und Fördermöglichkeiten, wie z.B. DAAD-PROMOS, gut informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Sensibilität und Gender- sowie Diversity-Kompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im internationalen Umfeld. Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch zu erläutern, warum dir die Unterstützung von Studierenden bei Auslandsaufenthalten am Herzen liegt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung von Austauschprogrammen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigter im Verwaltungsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Drittmittelakquise und deine interkulturelle Sensibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen. Gehe auch auf deine Sprachkenntnisse ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammenstellst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Osnabrück vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Sprich über deine interkulturellen Erfahrungen
Da die Stelle internationale Kooperationen umfasst, ist es wichtig, über deine interkulturellen Erfahrungen zu sprechen. Teile konkrete Beispiele, wie du mit verschiedenen Kulturen umgegangen bist und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Verhandlungsgeschick und Kommunikationsstärke gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen direkt zu beantworten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern.