Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track (auf W2) für Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik
Jetzt bewerben
Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track (auf W2) für Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik

Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track (auf W2) für Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik

Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre im Bereich Digital Entrepreneurship und Management digitaler Transformationen.
  • Arbeitgeber: Die Universität Osnabrück fördert innovative Forschung und Lehre in Wirtschaftswissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und Unterstützung für Familienfreundlichkeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Wirtschaft und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, Promotion und Lehrerfahrung im relevanten Fachgebiet erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 12. September 2025 einreichen, besonders Frauen und Menschen mit Behinderungen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück ist folgende Tenure-Track-Professur (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track (auf W2) für Entrepreneurship und Wirtschafts informatik Diese Tenure-Track-Professur wird durch das Programm zukunft.niedersachsen gefördert. Die Beschäftigung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamten verhältnis auf Zeit zunächst für die Dauer von drei Jahren, welches nach positiver Evaluation um bis zu drei Jahre verlängert wird. Bei Erfüllung der Anforderungen an Eignung, Befähigung und fachliche Leistung erfolgt im Rahmen der einschlägigen rechtlichen Bestimmungen eine Übernahme auf eine unbefristete W2-Professur ohne weitere Ausschreibung. Aufgabenbereiche: Die Aufgabenbereiche der Professur liegen in Forschung, Lehre, Wissenschafts transfer, Drittmittel einwerbung und akademischer Selbstverwaltung. Die Forschung der Professur soll im Bereich der Wirtschafts informatik mit dem Schwerpunkt auf Digital Entrepreneurship und Management digitaler Transformationen und Innovationen liegen. Dies umfasst die Gestaltung und Evaluation digitaler Innovationen und Geschäfts modelle unter Berücksichtigung der Rolle der digitalen Transformation im Zuge der Verbreitung KI-basierter Anwendungen sowie die Erforschung von Digital Startups, digitalen Plattformen und Ökosystemen sowie Plattform strategien. In der Lehre soll die Professur Angebote in den genannten Themen gebieten für die Studien gänge des Fachbereichs Wirtschafts wissenschaften auf Bachelor- und Master ebene erbringen. Ferner bestehen die Aufgaben in der Mitwirkung an den Aktivitäten der Universität auf dem Gebiet des Wissenschafts transfers und der Gründungs förderung und der Einwerbung von Drittmitteln. Die Bereitschaft zur Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Fachliche Einstellungs voraussetzungen: Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch Studium, Promotion und einschlägige Schriften in hochrangigen Publikations organen sehr gut auf dem Themen gebiet der Professur ausgewiesen ist. Lehrerfahrungen im Fachgebiet der Professur bzw. angrenzender Fachgebiete sind ebenso wünschenswert wie erste Erfahrungen in der Beantragung und Durchführung drittmittel geförderter Forschungs projekte. Gesetzliche Einstellungs voraussetzungen: Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschul studium, pädagogisch-didaktische Eignung und die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird (§ 30 Abs. 2 NHG). Zwischen der letzten Prüfungs leistung im Rahmen der Promotion oder der sonstigen Leistung, durch die eine besondere Befähigung im Sinne des § 30 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 NHG nachgewiesen wird, und der Bewerbung auf die Juniorprofessur, sollen nicht mehr als vier Jahre vergangen sein. Der Zeitraum verlängert sich um Zeiten der Betreuung eines Kindes oder mehrerer Kinder unter 18 Jahren und Zeiten der Pflege eines pflegebedürftigen Angehörigen um bis zu zwei Jahre je Kind oder Pflegefall; insgesamt dürfen mehrere Verlängerungen die Dauer von vier Jahren nicht überschreiten (§ 30 Abs. 5 NHG). Auf die Möglichkeit einer Teilzeit beschäftigung wird hingewiesen. Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie ein. Die Universität Osnabrück strebt die Erhöhung des Professorinnen anteils an und fordert deshalb insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Sofia Schöbel, Tel. +49 541 969-4829, E-Mail: sofia.schoebel@uni-osnabrueck.de. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Schriften verzeichnis, Forschungs vorhaben, Verzeichnis der bisher abgehaltenen Lehrveranstaltungen) richten Sie bitte in elektronischer Form (in einer PDF-Datei) unter Angabe des Kennwortes »W1 Entrepreneurship und Wirtschafts informatik« und unter gesonderter Beifügung des Vordrucks »Bewerbungs profil«, der auf der Homepage (www.uni-osnabrueck.de/universitaet/arbeiten-an-der-uni/stellenangebote) hinterlegt ist, bis zum 12. September 2025 an den Dekan des Fachbereichs Wirtschafts wissenschaften der Universität Osnabrück unter folgender E-Mail-Adresse: dekanatfb9@uni-osnabrueck.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Wirtschaftsinformatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management IT, EDV, Telekommunikation Universität Teilzeit Vollzeit

Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track (auf W2) für Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik Arbeitgeber: Universität Osnabrück

Die Universität Osnabrück bietet als familiengerechte Hochschule ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie fördert. Mit einem klaren Fokus auf Forschung und Lehre im Bereich Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik sowie umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, ist die Universität ein attraktiver Arbeitgeber für Wissenschaftler*innen, die einen positiven Einfluss auf die digitale Transformation ausüben möchten. Zudem wird die Erhöhung des Anteils von Professorinnen aktiv unterstützt, was eine inklusive und vielfältige Arbeitskultur schafft.
U

Kontaktperson:

Universität Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track (auf W2) für Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in deinem Fachgebiet zu erfahren.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der Universität Osnabrück, insbesondere im Bereich Digital Entrepreneurship. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und eigene Ideen einbringen kannst.

Lehrerfahrungen sammeln

Falls du noch keine umfangreiche Lehrerfahrung hast, suche nach Möglichkeiten, um Lehrveranstaltungen oder Workshops zu leiten. Dies kann dir helfen, deine didaktischen Fähigkeiten zu verbessern und deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Drittmittelakquise vorbereiten

Setze dich intensiv mit dem Thema Drittmittelakquise auseinander. Informiere dich über Fördermöglichkeiten und bereite einige Ideen für Forschungsprojekte vor, die du in deiner Bewerbung ansprechen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track (auf W2) für Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik

Forschungskompetenz im Bereich Wirtschaftsinformatik
Erfahrung in Digital Entrepreneurship
Kenntnisse in der digitalen Transformation
Fähigkeit zur Gestaltung und Evaluation digitaler Innovationen
Erfahrung in der Beantragung von Drittmitteln
Lehrerfahrung auf Bachelor- und Masterebene
Fähigkeit zur akademischen Selbstverwaltung
Kenntnisse über digitale Plattformen und Ökosysteme
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten zur Forschung und Datenanalyse
Engagement für Wissenschaftstransfer und Gründungsförderung
Fähigkeit zur selbständigen wissenschaftlichen Arbeit
Didaktische Eignung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Osnabrück und den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Juniorprofessur und die Schwerpunkte in Forschung und Lehre.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis, Forschungsantrag und ein Verzeichnis deiner bisherigen Lehrveranstaltungen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung ein und erläutere, wie du zur Entwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung in elektronischer Form als PDF-Datei ein. Vergiss nicht, das Kennwort »W1 Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik« anzugeben und den Vordruck »Bewerbungsprofil« beizufügen. Achte darauf, die Frist bis zum 12. September 2025 einzuhalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Osnabrück vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Professur auseinandersetzt, insbesondere mit Digital Entrepreneurship und der digitalen Transformation. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Forschung und deinen Lehrmethoden zu beantworten.

Präsentation deiner Forschung

Bereite eine kurze Präsentation über dein Forschungsprojekt vor, die deine Methodik und Ergebnisse klar darstellt. Achte darauf, wie deine Arbeit zur Entwicklung des Fachbereichs beitragen kann.

Lehrerfahrungen betonen

Hebe deine Lehrerfahrungen hervor, insbesondere in relevanten Fachgebieten. Sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Lehrveranstaltungen oder innovative Lehrmethoden zu geben, die du angewendet hast.

Fragen zur Universität stellen

Zeige dein Interesse an der Universität Osnabrück, indem du gezielte Fragen zu deren Forschungsprojekten, Drittmittelakquise und der akademischen Selbstverwaltung stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifiziert hast.

Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track (auf W2) für Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik
Universität Osnabrück

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>