Referent*in Personalentwicklung (m/w/d)
Referent*in Personalentwicklung (m/w/d)

Referent*in Personalentwicklung (m/w/d)

Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Konzepte für eine moderne Arbeitskultur und unterstütze Führungskräfte.
  • Arbeitgeber: Die Universität Osnabrück ist eine der größten Hochschulen in der Region mit 14.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Personalentwicklung in einem wertschätzenden Team und fördere Vielfalt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Psychologie oder vergleichbar, Erfahrung in Personalentwicklung und interkulturelle Sensibilität.
  • Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und Förderung der beruflichen Gleichstellung sind gegeben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

© euroluftbild.de/Robert Grahn Die Stabsstelle Organisations entwicklung der Universität Osnabrück beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in Personal entwicklung (m/w/d) Entgeltgruppe 13 TV-L, 100 % befristet bis zum 30.06.2030 zu besetzen. Die 1974 gegründete Universität Osnabrück gehört mit zurzeit ca. 14.000 Studierenden und etwa 1.800 Beschäftigten zu den größten Organisationen in Stadt und Region Osnabrück. Als junges und aktives Zentrum für Wissenschaft, Bildung und Forschung verfügt sie über ein breit gefächertes, wissenschaftlich fundiertes Studien angebot. Ihre Aufgaben: Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Unterstützung einer weltoffenen und werteorientierten Arbeitskultur (z. B. Umsetzung moderner Führungs leitlinien etc.) Erhebung von Daten, Analyse von Kennzahlen und Ableitung von Maßnahmen unter Berücksichtigung aktueller Forschungs stände Erstellung von geschlechter- und diversitäts gerechten Personal entwicklungs konzepten zur systematischen Förderung individueller beruflicher Karrierepfade in Wissenschaft und Verwaltung Beratung von Führungs kräften und neuberufenen Professor*innen im Rahmen des Onboardings Konzeption und Umsetzung von eignungs diagnostischen Verfahren im Bereich Talentmanagement sowie Führungskräfte auswahl und -entwicklung Auswahl und Steuerung externer Dienstleister Enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen, Dezernaten und Gremien Ggf. Aufbau thematischer Kooperationen mit anderen Hochschulen Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul studium in Psychologie (Master oder Diplom) oder vergleichbarer Abschluss mit Schwerpunkt Personal entwicklung Fachliche Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich eignungs diagnostischer Verfahren zur Personal auswahl oder -entwicklung, in Bezug auf die Durchführung von Befragungen oder die Planung und Umsetzung von Veränderungs prozessen Moderations- & Beratungs kompetenz Interkulturelle Sensibilität sowie Gender- & Diversity kompetenz Idealerweise verfügen Sie über: Kenntnisse des Wissenschafts systems Berufserfahrung in den aufgeführten Themen feldern Wir bieten Ihnen: Eine intensive Begleitung in der Startphase Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten und wertschätzenden Team Die Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterqualifizierung Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/ Studium und Familie ein. Auf die Möglichkeit einer Teilzeit beschäftigung wird hingewiesen. Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (eine PDF-Datei) richten Sie bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 23.09.2025 an bewerbungen@uni-osnabrueck.de. Weitere Informationen zu dieser Stellen ausschreibung erhalten Sie unter der Telefon nummer 0541 969-4468. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Stellenangebote der Universität Osnabrück finden Sie unter www.uni-osnabrueck.de/stellenangeboteWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Psychologie, Psychotherapie Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Personal, Recht, Patentierung Universität Teilzeit Vollzeit

Referent*in Personalentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Osnabrück

Die Universität Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine wertschätzende und flexible Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung sowie der Förderung von Gleichstellung und Diversität, ermöglicht die Universität ihren Angestellten, in einem motivierten Team selbstständig zu arbeiten und Beruf und Familie optimal zu vereinbaren. Zudem profitieren Sie von einer intensiven Begleitung in der Startphase und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
U

Kontaktperson:

Universität Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Personalentwicklung (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Personalentwicklung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Universität Osnabrück herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Personalentwicklung, insbesondere im Hochschulbereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf die Universität angewendet werden können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Moderations- und Beratungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Gruppen geleitet oder Veränderungen initiiert hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine interkulturelle Sensibilität und Gender- sowie Diversity-Kompetenz. Bereite dich darauf vor, konkrete Ansätze zu präsentieren, wie du diese Themen in der Personalentwicklung umsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Personalentwicklung (m/w/d)

Wissenschaftliches Arbeiten
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Personalentwicklung
Eignungsdiagnostische Verfahren
Moderationskompetenz
Beratungskompetenz
Interkulturelle Sensibilität
Gender- und Diversity-Kompetenz
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Erfahrung im Talentmanagement
Fähigkeit zur Datenanalyse
Umsetzungsstärke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Personalentwicklung, interkultureller Sensibilität und Moderationskompetenz.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der Personalentwicklung und deine Fähigkeit zur Umsetzung von Veränderungsprozessen ein.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere relevante Dokumente. Achte darauf, alles in einer PDF-Datei zusammenzufassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Osnabrück vorbereitest

Verstehe die Unternehmenskultur

Informiere dich über die Werte und die Arbeitskultur der Universität Osnabrück. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung einer weltoffenen und werteorientierten Arbeitsumgebung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Moderations- und Beratungskompetenzen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Kenntnisse über Diversität und Gender

Da die Stelle einen Fokus auf geschlechter- und diversitätsgerechte Personalentwicklung legt, solltest du dich mit aktuellen Trends und Best Practices in diesem Bereich vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Aspekte in deine Arbeit integrieren würdest.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Stabsstelle Organisationsentwicklung aktuell sieht, oder nach den Erwartungen an die neue Rolle.

Referent*in Personalentwicklung (m/w/d)
Universität Osnabrück
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Referent*in Personalentwicklung (m/w/d)

    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-09

  • U

    Universität Osnabrück

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>