Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und unterstütze Forschungs- und Lehrlabore, installiere Software und administriere Netzwerke.
- Arbeitgeber: Das Institut für Informatik an der Universität Osnabrück bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Nutzung des Hochschulsports warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Windows und Linux sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann auf bis zu 100% aufgestockt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Das Institut für Informatik des Fachbereichs Mathematik/Informatik/Physik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Beschäftigte/n (m/w/d) im DV-Dienst (Entgeltgruppe 10 TV-L, 50 %) auf unbestimmte Zeit. Optional ist eine Aufstockung auf bis zu 100% mindestens bis 31.03.2028 möglich.
Ihre Aufgaben:
- Installation, Betreuung und Administration der Forschungs- und Lehrlabore
- Selbstständige Softwareimplementation, -wartung und -administration
- Aufbau, Ausbau und Administration des Netzwerkes (Arbeitsplatz- und Forschungsrechner) in Hard- und Software, inkl. Accounting, Zugriffsrechte, Kompatibilitätsgewährleistung, Aufsetzen von Netzwerksoftware, Lizenzmanagement, Backup, Wiederherstellung, Homepage, etc.
- Selbstständige Auswahl und Zusammenstellung (inkl. Beschaffung) von Systemkomponenten
- Installation, Betreuung und Pflege der Hardwarekomponenten, Einbau und Implementierung von Ergänzungskomponenten; Entwurf und Herstellung von 3D-Objekten mit Hilfe eines 3D-Druckers und entsprechender Werkzeuge
- Archivierung von zum Teil umfangreichen Forschungsprojekten, Forschungssoftware und Datensammlungen gemäß aktuellen Richtlinien (insb. Forschungsdatenmanagement)
- Technische Unterstützung von Lehrveranstaltungen
- EDV-Beratung und Einführung von wissenschaftlichem Personal und Studierenden in die EDV-Umgebung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik (Bachelor, Dipl. FH) bzw. verwandter Fächer oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatikerin der Fachrichtungen Systemintegration oder Anwendungsentwicklung, Technische Systeminformatikerin, IT-Systemkaufmann/-frau oder IT-Systemelektroniker/in
Idealerweise verfügen Sie über:
- Kenntnisse von Windows-Betriebssystemen und Software
- Kenntnisse von Linux-Betriebssystemen, programmieren von Shell Scripten
- Aufsetzen von virtuellen Servern (Web- und Datenbankserver)
- Kenntnisse von mobilen Systemen (Android, Smartphones)
- Server und Netzwerk-Verwaltung
- Gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im Institut für Informatik
- Eine kollegiale Atmosphäre in einem freundlichen und engagierten Team
- Attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusätzliche Altersversorgung durch die VBL und vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit der Mobilen Arbeit
- Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports
- Nutzung des JobTickets im VBN, gute Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. kostenlose Parkmöglichkeiten
Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein. Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Schwerbehinderte Bewerber/innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt: Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 28.06.2025 in elektronischer Form an den Dekan des Fachbereichs Mathematik/Informatik/Physik der Universität Osnabrück, Herrn Prof. Dr. Tim Römer, unter Angabe der Kennung "TD IfI", E-Mail: . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilt Herr Prof. Dr. Porrmann unter Tel. - 2434.
Technische r Mitareiter in Arbeitgeber: Universität Osnabrück
Kontaktperson:
Universität Osnabrück HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische r Mitareiter in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Informatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Informatik, insbesondere in Bezug auf Netzwerktechnologien und Softwareadministration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Fähigkeiten zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Erklären von Konzepten wie Serververwaltung oder Softwareimplementierung, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung und Lehre. Informiere dich über die aktuellen Projekte am Institut für Informatik und überlege, wie du aktiv zur Unterstützung dieser Projekte beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische r Mitareiter in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Softwareimplementation, Netzwerkadministration und deine Erfahrung mit den genannten Betriebssystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen in elektronischer Form bereitstellst und die Frist einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Osnabrück vorbereitest
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Windows- und Linux-Betriebssystemen sowie in der Programmierung von Shell-Skripten klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen mit der Installation und Administration von Software und Netzwerken zeigen.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Erzähle von konkreten Projekten, an denen du gearbeitet hast, insbesondere im Bereich der Hardwareinstallation und -pflege oder beim Entwurf von 3D-Objekten. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da das Institut eine kollegiale Atmosphäre schätzt, sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, einige technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch zu erklären, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.