Volontär*in Crossmediale Wissenschaftskommunikation (m/w/d) - ['Vollzeit']
Volontär*in Crossmediale Wissenschaftskommunikation (m/w/d) - ['Vollzeit']

Volontär*in Crossmediale Wissenschaftskommunikation (m/w/d) - ['Vollzeit']

Osnabrück Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the development of innovative formats for science communication and prepare diverse topics for various channels.
  • Arbeitgeber: Join the University of Osnabrück, a hub for strategic university communication in a vibrant city.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a dynamic environment while contributing to impactful science communication.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields and some experience in science communication or journalism required.
  • Andere Informationen: Work in a supportive network with a focus on family-friendly policies and gender equality.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

© Website Grahn Die Stabsstelle Kommunikation und Marketing als zentrale Einrichtung der strategischen Hochschulkommunikation der Universität Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Volontär*in Crossmediale Wissenschaftskommunikation (m/w/d) in Vollzeit für die befristete Dauer von 24 Monaten. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden alle Bereiche, in denen über die Forschung der Universität Osnabrück kommuniziert wird – von der klassischen Presse- und Medienarbeit über crossmediale Contentredaktion für Web und Social Media bis hin zur Ausrichtung von publikumswirksamen Events der Vermittlung an interessierte Bürger*innen. Sie werden in dem Volontariat für einen späteren Einsatz z. B. als Presseredakteur*in oder Referent*in für Wissenschaftskommunikation im Wissenschaftskontext vorbereitet. Ihre Aufgaben: Sie unterstützen bei der Entwicklung neuer Formate zur Förderung von Wissenschaftskommunikation an der Universität Osnabrück und arbeiten an der strategischen Weiterentwicklung der Angebote mit Sie bereiten zunehmend eigenständig vielfältige Themen aus dem Bereich der profilbildenden Forschung und des Forschungstransfers crossmedial für verschiedene Kommunikationskanäle der Universität Osnabrück in Text, Bild, Audio oder Bewegtbild auf (z. B. Instagram Stories, Broschüren, Podcasts), verfassen Pressemitteilungen zu Forschungsthemen und helfen Journalist*innen bei der Suche nach geeigneten Expert*innen der Universität Sie unterstützen die Organisation von dialogorientierten Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit im regionalen Umfeld der Universität Osnabrück Sie begleiten die Beratung von Forscher*innen zur zielgruppenspezifischen Aufbereitung ihrer Fachinhalte für Ausstellungen, Interviews usw. Einstellungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Masterstudium, bevorzugt aus den Bereichen Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften oder Geisteswissenschaften Erste praktische Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation oder im Journalismus Sichere deutsche Rechtschreibung und gute bis sehr gute Englischkenntnisse Sicherer Umgang mit Microsoft Office Idealerweise verfügen Sie über: Hohe Motivation, neue Informations- und Austauschangebote über die Forschung der Universität Osnabrück für fachfremde Interaktionsgruppen wie Medienvertreter*innen, Bürger*innen oder Kooperationspartner*innen zu schaffen Fähigkeit, komplexe Sachverhalte allgemeinverständlich und crossmedial zu kommunizieren durch Textsicherheit sowie erste Kenntnisse in Video oder Audio Kommunikationsstärke, Urteilsvermögen, Kreativität und Teamgeist Gender- und Diversitykompetenz Grundkenntnisse in einem Content-Management-System (z. B. Typo3) Wir bieten Ihnen: Umfassende berufsvorbereitende Praxiserfahrungen in der strategischen Hochschulkommunikation Die Möglichkeit, Teil eines sympathischen Netzwerks in der Friedensstadt Osnabrück zu werden Eine zunehmend eigenständige Tätigkeit in dem dynamischen Umfeld von Kommunikation und Marketing Die Möglichkeit, an auswärtigen mehrwöchigen Volontariatskursen teilzunehmen und Einblick in andere Redaktionen über Hospitationen zu erhalten Einen attraktiven Arbeitsplatz im Osnabrücker Schloss mit der Möglichkeit von mobilem Arbeiten, flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr sowie einer festen Vergütung Die Möglichkeit, Ihr Volontariat mit einer eigenständigen kreativen Leistung im Rahmen eines Abschlussprojekts abzuschließen Attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und die Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports Gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und zur Autobahn, kostenlose Parkmöglichkeiten Eine gute Infrastruktur mit Mensa und Bibliothek Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Arbeitszeugnisse) sowie zwei aussagekräftige Arbeitsproben in einer PDF-Datei zusammengefasst senden Sie mit dem Betreff „2025-Volo-Wisskomm“ bitte bis zum 20.03.2025 an – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilt Frau Anke Schmitter, Leiterin Kommunikation und Marketing, unter Tel. 0541 969-4125 oder Weitere Stellenangebote der Universität Osnabrück finden Sie unter Website

Volontär*in Crossmediale Wissenschaftskommunikation (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Universität Osnabrück

Die Universität Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Volontär*in in der crossmedialen Wissenschaftskommunikation nicht nur umfassende Praxiserfahrungen in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit, Teil eines engagierten Netzwerks in der Friedensstadt Osnabrück zu werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie gleichzeitig an innovativen Projekten zur Wissenschaftskommunikation mitwirken.
U

Kontaktperson:

Universität Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volontär*in Crossmediale Wissenschaftskommunikation (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten, die bereits in der Wissenschaftskommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen herstellen, die bei der Universität Osnabrück arbeiten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Wissenschaftskommunikation befassen. Ob durch Praktika, Volontariate oder ehrenamtliche Tätigkeiten – praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu zeigen und deinen Lebenslauf zu stärken.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch interessante Themen für deine Bewerbung entwickeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den Kommunikationsstrategien der Universität Osnabrück vertraut machst. Überlege dir, wie du deine Ideen zur Förderung der Wissenschaftskommunikation einbringen könntest und sei bereit, diese im Gespräch zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontär*in Crossmediale Wissenschaftskommunikation (m/w/d) - ['Vollzeit']

Wissenschaftskommunikation
Journalismus
Crossmediale Contentredaktion
Text- und Bildbearbeitung
Audio- und Videoproduktion
Pressemitteilungen verfassen
Veranstaltungsorganisation
Beratung von Forscher*innen
Microsoft Office
Content-Management-Systeme (z. B. Typo3)
Kommunikationsstärke
Kreativität
Teamgeist
Gender- und Diversitykompetenz
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Position als Volontär*in Crossmediale Wissenschaftskommunikation ausdrückst. Gehe auf deine Motivation ein und erläutere, warum du gut zu den Anforderungen der Universität Osnabrück passt.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Wissenschaftskommunikation wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen im Journalismus oder in der Wissenschaftskommunikation und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Arbeitsproben auswählen: Wähle zwei aussagekräftige Arbeitsproben aus, die deine Fähigkeiten in der crossmedialen Kommunikation zeigen. Achte darauf, dass diese Proben verschiedene Formate abdecken, wie Texte, Bilder oder Audio, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Fasse alle Bewerbungsunterlagen, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Arbeitsproben, in einer PDF-Datei zusammen. Achte darauf, die Bewerbung bis zum 20.03.2025 mit dem Betreff „2025-Volo-Wisskomm“ einzureichen, um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig berücksichtigt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Osnabrück vorbereitest

Bereite dich auf die Themen vor

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der Universität Osnabrück und überlege, wie du diese crossmedial kommunizieren würdest. Zeige im Interview, dass du ein Gespür für relevante Themen hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Wissenschaftskommunikation oder im Journalismus demonstrieren. Das können Texte, Podcasts oder andere Formate sein, die du erstellt hast.

Zeige deine Kreativität

Überlege dir innovative Ideen für Formate zur Wissenschaftskommunikation, die du im Volontariat umsetzen könntest. Kreative Ansätze sind in diesem Bereich besonders gefragt.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Volontär*in Crossmediale Wissenschaftskommunikation (m/w/d) - ['Vollzeit']
Universität Osnabrück
U
  • Volontär*in Crossmediale Wissenschaftskommunikation (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Osnabrück
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-25

  • U

    Universität Osnabrück

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>