Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe spannende IT-Projekte durch, installiere Systeme und berate Nutzer.
- Arbeitgeber: Die Universität Paderborn ist eine innovative Campus-Universität mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Sportangebote und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, technisches Verständnis und Kommunikationsfreude sind gefragt.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Gestalte mit uns die Zukunft!
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.
Das erwartet dich bei uns
- Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit Jahresplänen und dem Wechsel von Vorlesungszeit und Semesterferien
- Installieren und Konfigurieren von Informations- und Kommunikationssystemen, bspw. von AV- und IT-Netzwerken, Steuerungstechnik und mehr
- IT-Sicherheit und Datenschutz in IT-Systemen, Netzwerkinfrastrukturen und Übertragungssystemen
- Prüfen der elektrischen Sicherheit von Geräten und Betriebsmitteln
- Defekte analysieren, Instandsetzung und Optimierung von Geräten und Systemen
- Installieren von Anwendungssoftware, Konfigurieren und Testen von Anwendungen
- Beratung und Unterstützung von Nutzerinnen und Nutzern im Umgang mit IT- und Medien-Geräten
- Entwicklung kundenspezifischer Konzepte und Problemlösungen
- Dokumentation und Organisation von Projekten und Wissen
Das bringst du mit
- Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- technisches Verständnis
- sorgfältige und konzentrierte Arbeitsweise
- grundlegende PC-Kenntnisse
- Kommunikationsfreude
Das bieten wir dir
- Ausbildungsvergütung gemäß Tarif
- Attraktive Nebenleistungen wie Sportangebote, AV-Studionutzung, Bibliothek
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Möglichkeiten zur internen und externen Fort- und Weiterbildung
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bei Fragen zur Ausbildung wende Sie dich bitte an Lea Dören telefonisch unter 05251/60-2529 oder per E-Mail unter bewerbungenazubi@zv.uni-paderborn.de
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse) werden bis zum 21. September 2025 online über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn erbeten: bewerbung.uni-paderborn.de/stellen/7057
Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten findest du unter: www.uni-paderborn.de.
Ausbildung zum/zur IT-Systemelektroniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Paderborn

Kontaktperson:
Universität Paderborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur IT-Systemelektroniker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universität Paderborn und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Forschung hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf IT-Systeme und Netzwerktechnologien beziehen. Du könntest beispielsweise gebeten werden, spezifische Probleme zu lösen oder deine Herangehensweise an technische Herausforderungen zu erläutern.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Universität Paderborn, um Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfreude während des gesamten Bewerbungsprozesses. Stelle Fragen und bringe eigene Ideen ein, um zu demonstrieren, dass du aktiv am Austausch interessiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur IT-Systemelektroniker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Paderborn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Universität Paderborn und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum IT-Systemelektroniker*in darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im IT-Bereich, und achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Unterlagen zusammen, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Zeugnissen. Achte darauf, dass alles vollständig und gut formatiert ist, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Paderborn vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu IT-Systemen, Netzwerkinfrastrukturen und Sicherheitsaspekten zu beantworten. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und auch bereit bist, dazuzulernen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit IT- und Kommunikationssystemen verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Kommunikationsfreude betonen
Da die Stelle auch Beratung und Unterstützung von Nutzern umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Universität Paderborn und ihrer Kultur. Stelle Fragen zu den interdisziplinären Teams und den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.