Supportkoordinator*in (w/m/d) für das Campusmanagementsystem
Jetzt bewerben
Supportkoordinator*in (w/m/d) für das Campusmanagementsystem

Supportkoordinator*in (w/m/d) für das Campusmanagementsystem

Paderborn Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Paderborn

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere den Support für unser digitales Campusmanagementsystem und unterstütze Studierende und Lehrende.
  • Arbeitgeber: Die Universität Paderborn ist eine innovative, international ausgerichtete Campus-Universität mit starkem Fokus auf Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und kurzen Entscheidungswegen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulbildung und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an digitalen Lösungen im Hochschulbereich haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und umfasst 50% der regulären Arbeitszeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.

In der zentralen Hochschulverwaltung ist im Dezernat 3 „Allgemeine Studierenden- und Prüfungsangelegenheiten“, Sachgebiet 3.4 – Campusmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Supportkoordinator*in (w/m/d) für das Campusmanagementsystem (Entgeltgruppe 10 TV-L) zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit im Gesamtumfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit.

Das Sachgebiet 3.4 – Campusmanagement ist zuständig für den digitalen „Student-Life-Cycle“. Das integrierte Campusmanagementsystem „PAUL“ (Paderborner Assistenzsystem für Universität und Lehre) bildet die täglichen akademischen und administrativen Prozesse ganzheitlich digital ab. Die Supportkoordination ist das Bindeglied zwischen den uni-internen Anwender*innen (insb. Studierende und Lehrende) und den Fachabteilungen und technischem Support.

Supportkoordinator*in (w/m/d) für das Campusmanagementsystem Arbeitgeber: Universität Paderborn

Die Universität Paderborn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein dynamisches und familienfreundliches Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovativer Lehre fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern ermöglicht auch einen aktiven Beitrag zur regionalen Entwicklung. Die kurzen Entscheidungswege und die vielfältigen Möglichkeiten zur Mitgestaltung machen die Universität zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit suchen.
Universität Paderborn

Kontaktperson:

Universität Paderborn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Supportkoordinator*in (w/m/d) für das Campusmanagementsystem

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Campusmanagementsystem PAUL. Verstehe die Funktionen und Herausforderungen, die Studierende und Lehrende dabei erleben. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Universität Paderborn. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Da die Rolle als Supportkoordinator*in viel Interaktion mit verschiedenen Nutzergruppen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Campusmanagementsystems. Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Hochschulverwaltung und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Nutzererfahrung beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supportkoordinator*in (w/m/d) für das Campusmanagementsystem

Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Kenntnisse im Bereich Campusmanagementsysteme
Erfahrung im Support und in der Koordination
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Zeitmanagement
Empathie
Dokumentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit digitalen Lernplattformen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universität Paderborn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Universität Paderborn und deren Campusmanagementsystem 'PAUL' informieren. Verstehe die Rolle des Supportkoordinators und wie dieser zur Verbesserung der studentischen Erfahrungen beiträgt.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante Erfahrungen hervorheben, die deine Fähigkeiten im Bereich der Koordination und des Supports zeigen. Beispiele aus vorherigen Tätigkeiten oder Praktika, die deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen, sind besonders wertvoll.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen. Zeige auch dein Interesse an der Universität und deren Zielen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Paderborn vorbereitest

Verstehe das Campusmanagementsystem

Informiere dich gründlich über das Campusmanagementsystem 'PAUL'. Verstehe, wie es funktioniert und welche Herausforderungen die Nutzer*innen haben könnten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Fragen zur Rolle stellen

Bereite einige durchdachte Fragen zur Rolle des Supportkoordinators vor. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den Erwartungen an die Person in dieser Position. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle.

Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten

Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Probleme gelöst hast, insbesondere im Kontext von technischen oder administrativen Herausforderungen. Dies ist besonders relevant für die Unterstützung der Nutzer*innen im Campusmanagementsystem.

Supportkoordinator*in (w/m/d) für das Campusmanagementsystem
Universität Paderborn
Jetzt bewerben
Universität Paderborn
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>