W2-Universitätsprofessur (w/m/d) für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit de
W2-Universitätsprofessur (w/m/d) für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit de

W2-Universitätsprofessur (w/m/d) für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit de

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Universität Paderborn

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Sonderpädagogische Förderung und Inklusion gestalten.
  • Arbeitgeber: Universität Paderborn, eine familiengerechte Hochschule mit innovativer Lehr- und Forschungskultur.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und familienfreundliche Angebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der inklusiven Bildung und unterstütze Kinder in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion und Habilitation oder vergleichbare Leistungen.
  • Andere Informationen: Engagierte Zusammenarbeit mit der PLAZ-Professional School of Education und exzellente Karrierechancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

In der Fakultät für Kulturwissenschaften ist folgende Professur zu besetzen: Im Institut für Medienwissenschaften ist zum 1. April 2026 eine W2-Universitätsprofessur (w/m/d) für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung zu besetzen. Die*Der zukünftige Stelleninhaber*in soll die schulische Bildung, Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im sonderpädagogischen Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung vertreten. Es wird erwartet, dass die Bewerber*innen in Lehre und Forschung einschlägig ausgewiesen sind und über Expertise in den Bereichen emotionaler und sozialer Entwicklung und erschwerter Entwicklungsbedingungen verfügen. Hierzu zählen fundierte Kenntnisse entsprechender Didaktik, Diagnostik, Unterstützung und Förderung emotionaler und sozialer Entwicklungsprozesse, einschließlich der Beziehungsgestaltung und Beratung. Die Professur soll einen sichtbaren Beitrag leisten, die Paderborner Lehrkräftebildung sowie die einschlägige Forschung im Kontext der qualitativen und/oder quantitativen Bildungsforschung zu profilieren. Erfahrungen in der Forschungsorganisation und der Einwerbung von Drittmitteln werden vorausgesetzt. Zuständigkeiten in der Lehre umfassen entsprechende Angebote im Rahmen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere des Studiengangs »Lehramt für sonderpädagogische Förderung«, der Lehrkräfte für eine inklusive Schule ausbildet. Zu den Aufgaben zählen zudem die Beteiligung an der Ausgestaltung des Praxissemesters und im entsprechenden Fachverbund sowie Selbstverwaltung und die aktive Mitarbeit in Gremien der Universität Paderborn. Die Zusammenarbeit mit der PLAZ-Professional School of Education wird erwartet. Einstellungsvoraussetzungen: Gemäß § 36 Abs. 1 Ziff. 1 bis 4 HG NRW (einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, einschlägige Promotion und Habilitation oder vergleichbare zusätzliche wissenschaftliche Leistungen). Erwünscht sind eine mindestens dreijährige Schulpraxis sowie Erfahrungen bei der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden für den Schulbereich. Auskünfte erteilt Prof. Dr. Timm Albers, Sprecher des Instituts für Erziehungswissenschaft, timm.albers@uni-paderborn.de Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Kennziffer 7052 bis zum 31. Oktober 2025 online über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn erbeten: Website Die Universität Paderborn strebt eine Erhöhung des Anteils an Hochschullehrerinnen an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht. Die Universität Paderborn ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Mit unserem Dual Career Service begleiten wir Ihre*n Partner*in bei Bedarf bei der beruflichen Orientierung in der Region. Gerne informieren wir Sie über Wohnen und Leben in Paderborn und helfen Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Sollten Sie aus dem Ausland zu uns kommen, unterstützen Sie unsere Welcome Services bei Ihrer Ankunft in Deutschland. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 6958 bis zum 31. August 2025 online über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn erbeten: Website Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Website der Fakultät für Kulturwissenschaften Universität Paderborn Warburger Str. 100 33098 Paderbornwww.upb.de

W2-Universitätsprofessur (w/m/d) für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit de Arbeitgeber: Universität Paderborn

Die Universität Paderborn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung bietet und sich aktiv für die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft einsetzt. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre im Bereich der Sonderpädagogik und Inklusion, bietet die Universität vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Zusammenarbeit in einem dynamischen Team. Zudem unterstützt die Hochschule internationale Mitarbeiter*innen durch Welcome Services und einen Dual Career Service, um den Umzug und die Integration in Paderborn zu erleichtern.
Universität Paderborn

Kontaktperson:

Universität Paderborn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Universitätsprofessur (w/m/d) für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit de

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Fachleuten in deinem Bereich in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam Verbindungen aufbauen und die richtigen Leute kennenlernen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und prägnant formulierst. Wir können dir helfen, deine Stärken hervorzuheben und selbstbewusst aufzutreten.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für das Thema Inklusion und sonderpädagogische Förderung! Teile deine Erfahrungen und Ideen, wie du zur Verbesserung der schulischen Bildung beitragen kannst. Lass uns gemeinsam inspirieren!

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Universitätsprofessur (w/m/d) für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit de

Sonderpädagogische Förderung
Inklusion
Emotionale und soziale Entwicklung
Didaktik
Diagnostik
Beratung
Forschungsorganisation
Einwerbung von Drittmitteln
Lehramtsstudiengänge
Praxissemester
Selbstverwaltung
Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen
Wissenschaftliche Erkenntnisse
Schulpraxis
Methoden der Bildungsforschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns von deinen Erfahrungen und deiner Motivation für die Professur. Das macht deine Bewerbung einzigartig.

Betone deine Expertise: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse in emotionaler und sozialer Entwicklung klar herausstellst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung zu den Anforderungen der Professur passen.

Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein übersichtliches Layout hilft uns, einen guten Eindruck zu gewinnen.

Bewirb dich online!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen nicht verloren gehen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Paderborn vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Professur. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.

Forschung und Lehre verknüpfen

Bereite dich darauf vor, wie du deine Forschungsergebnisse in die Lehre integrieren kannst. Überlege dir innovative Ansätze, um Studierende für inklusive Bildung zu begeistern. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen kennst.

Netzwerk und Kooperationen

Informiere dich über bestehende Kooperationen der Universität Paderborn, insbesondere mit der PLAZ-Professional School of Education. Überlege, wie du diese Netzwerke nutzen kannst, um deine Lehr- und Forschungsideen zu fördern. Zeige im Interview, dass du bereit bist, aktiv an der Zusammenarbeit teilzunehmen.

Selbstbewusst auftreten

Sei selbstbewusst und authentisch im Interview. Du bringst wertvolle Erfahrungen mit, also präsentiere dich klar und überzeugend. Übe deine Antworten auf häufige Fragen und sei bereit, deine Vision für die Professur darzulegen. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen!

W2-Universitätsprofessur (w/m/d) für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit de
Universität Paderborn
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universität Paderborn
  • W2-Universitätsprofessur (w/m/d) für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit de

    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-26

  • Universität Paderborn

    Universität Paderborn

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>