W3-Universitätsprofessur (w/m/d) Medienpädagogik - empirische Medienforschung
Jetzt bewerben
W3-Universitätsprofessur (w/m/d) Medienpädagogik - empirische Medienforschung

W3-Universitätsprofessur (w/m/d) Medienpädagogik - empirische Medienforschung

Paderborn Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Paderborn

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Medienpädagogik mit Fokus auf empirische Medienforschung.
  • Arbeitgeber: Die Universität Paderborn ist eine familiengerechte Hochschule mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Kinderbetreuung und ein Dual Career Service für Partner.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medienpädagogik und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion und relevante wissenschaftliche Leistungen sowie Erfahrung in Medienpädagogik und empirischer Forschung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 5. Juni 2025 online einzureichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

In der Fakultät für Kulturwissenschaften - Institut für Medienwissenschaften - ist zum 1. April 2026 eine W3-Universitätsprofessur (w/m/d) für Medienpädagogik mit einem Schwerpunkt bei der empirischen Medienforschung zu besetzen. Der zukünftige Stelleninhaber soll den Bereich Medienpädagogik mit einem Schwerpunkt bei der empirischen Medienforschung in Forschung und Lehre vertreten.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Lehre in den vom Institut für Medienwissenschaften und dem Institut für Erziehungswissenschaften angebotenen Studiengängen (jeweils zu 50 %)
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Gestaltung von Studiengängen
  • Forschung im Bereich Medienpädagogik und empirische Medienforschung
  • Engagement bei gemeinsamen Forschungsvorhaben
  • Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung

Erwartet werden:

  • Forschungs- und Lehrerfahrung im Bereich der Medienpädagogik
  • Erfahrung in der Anwendung und Vermittlung empirischer Methoden der Sozial- und Medienforschung
  • Erfahrung in der kritischen Analyse und Reflexion des Zusammenhangs von Medien und Bildung/Pädagogik im Kontext von Gesellschaft, Kultur und Technik
  • Promotion und über die Promotion hinausgehende zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (wie Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen)

Erwünscht sind:

  • Interdisziplinäre Forschung in gesellschaftlich relevanten Bereichen wie der kritischen politischen Bildung, Demokratiebildung oder der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Die kritische Auseinandersetzung mit medienpädagogischen Begriffen und Praktiken wie Medienkompetenz/Media Literacy, Medienkritik/kritische Medienbildung/kritische Medienpädagogik, digitale Bildung, Digital & Data Literacy, KI Literacy
  • Eine internationale wissenschaftliche Orientierung
  • Fähigkeit zur Lehre auch in englischer Sprache

Einstellungsvoraussetzungen: 36 Abs. 1 Ziff. 1-4 HG NRW (abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen)

Die Universität Paderborn strebt eine Erhöhung des Anteils an Hochschullehrerinnen an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.

Die Universität Paderborn ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Mit unserem Dual Career Service begleiten wir Ihre Partner bei Bedarf bei der beruflichen Orientierung in der Region. Gerne informieren wir Sie über Wohnen und Leben in Paderborn und helfen Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Sollten Sie aus dem Ausland zu uns kommen, unterstützen Sie unsere Welcome Services bei Ihrer Ankunft in Deutschland.

Bewerbungen mit den folgenden Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 6862 bis zum 5. Juni 2025 online über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn in englischer oder deutscher Sprache erbeten:

  • Ein maximal dreiseitiges Anschreiben, in dem die Motivation, die Eignung für die Professur (strukturierte Diskussion der Ausschreibungskriterien) und die geplante Profilierung der Professur im Kontext des Instituts, der Fakultät und Universität skizziert werden
  • CV
  • Zeugnisse
  • Publikationsliste (die 5 für die Professur relevantesten Publikationen sind zu kennzeichnen)
  • Übersicht der abgehaltenen Lehrveranstaltungen und der Betreuung von Dissertationen
  • Drei Evaluierungen von Lehrveranstaltungen
  • Ggf. Hinweis auf einen Schwerbehindertenstatus

Bitte reichen Sie ausschließlich die verlangten Unterlagen vollständig ein. Ein ausführlicheres Forschungs- und Lehrkonzept sowie relevante Schriften sind nur nach Aufforderung im zweiten Bewerbungsschritt einzureichen. Der Stand des Berufungsverfahrens kann auf dem Berufungsmonitor verfolgt werden.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter:

Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften
Universität Paderborn
Warburger Str.
Paderborn

W3-Universitätsprofessur (w/m/d) Medienpädagogik - empirische Medienforschung Arbeitgeber: Universität Paderborn

Die Universität Paderborn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Forschung und einer familienfreundlichen Hochschulkultur unterstützt die Universität die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Dual Career Service. Zudem profitieren Sie von einer lebendigen Campusgemeinschaft in Paderborn, die Ihnen nicht nur ein angenehmes Arbeitsumfeld, sondern auch Unterstützung bei der Integration in die Region bietet.
Universität Paderborn

Kontaktperson:

Universität Paderborn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Universitätsprofessur (w/m/d) Medienpädagogik - empirische Medienforschung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten im Bereich Medienpädagogik und empirische Medienforschung in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Entwicklungen auszutauschen.

Forschungsschwerpunkte klar definieren

Überlege dir, welche spezifischen Themen und Fragestellungen du in deiner Forschung angehen möchtest. Eine klare Positionierung kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Engagement in der Lehre zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Lehrkonzepte in deine zukünftige Lehre integrieren kannst, um das Interesse der Studierenden zu wecken und ihre Medienkompetenz zu fördern.

Internationale Perspektiven einbringen

Wenn du internationale Erfahrungen oder Kooperationen hast, hebe diese hervor. Eine globale Sichtweise auf Medienpädagogik kann deine Bewerbung stärken und zeigt, dass du in der Lage bist, auch in einem internationalen Kontext zu lehren und zu forschen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Universitätsprofessur (w/m/d) Medienpädagogik - empirische Medienforschung

Forschungs- und Lehrerfahrung im Bereich Medienpädagogik
Anwendung empirischer Methoden der Sozial- und Medienforschung
Kritische Analyse von Medien und Bildung
Interdisziplinäre Forschungskompetenz
Kenntnisse in kritischer Medienbildung und Medienkompetenz
Digitale Bildung und Data Literacy
Fähigkeit zur Lehre in englischer Sprache
Engagement in gemeinschaftlichen Forschungsprojekten
Erfahrung in der Entwicklung von Studiengängen
Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen
Fähigkeit zur kritischen Reflexion von medienpädagogischen Begriffen
Verständnis für gesellschaftlich relevante Bildungsfragen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein maximales dreiseitiges Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Professur darlegst. Achte darauf, die Eignung für die Stelle klar und strukturiert zu diskutieren und deine geplante Profilierung im Kontext des Instituts, der Fakultät und der Universität zu skizzieren.

Lebenslauf: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf, der deine akademische Laufbahn, relevante Erfahrungen und Qualifikationen übersichtlich darstellt. Vergiss nicht, auch deine Lehrveranstaltungen und betreuten Dissertationen aufzulisten.

Publikationsliste: Füge eine Liste deiner Publikationen bei, wobei du die fünf für die Professur relevantesten Arbeiten kennzeichnen solltest. Dies zeigt deine Expertise im Bereich Medienpädagogik und empirische Medienforschung.

Lehrevaluierungen: Stelle drei Evaluierungen deiner Lehrveranstaltungen bereit. Diese sind wichtig, um deine Lehrqualität und -erfahrung zu belegen. Achte darauf, dass sie aktuell und aussagekräftig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Paderborn vorbereitest

Vorbereitung auf die Forschungsfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Themen der empirischen Medienforschung auseinandergesetzt hast. Bereite dich darauf vor, deine eigenen Forschungsergebnisse und -ideen klar und überzeugend zu präsentieren.

Lehrmethoden und -ansätze

Überlege dir, welche innovativen Lehrmethoden du in deinen Kursen einsetzen möchtest. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Lehrveranstaltungen zu geben und wie du Studierende aktiv einbeziehen würdest.

Interdisziplinarität betonen

Da interdisziplinäre Forschung gewünscht ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die zeigen, wie du verschiedene Disziplinen miteinander verknüpfen kannst. Dies könnte auch deine Ansätze zur kritischen politischen Bildung oder nachhaltigen Entwicklung umfassen.

Engagement in der Selbstverwaltung

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der universitären Selbstverwaltung zu sprechen. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Institution beitragen kannst und welche Ideen du für die Verbesserung der Studiengänge hast.

W3-Universitätsprofessur (w/m/d) Medienpädagogik - empirische Medienforschung
Universität Paderborn
Jetzt bewerben
Universität Paderborn
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>