Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Lehre in Signal- und Systemtheorie mit Fokus auf maschinelles Lernen und biomedizinische Anwendungen.
- Arbeitgeber: Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik an der Universität Paderborn.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Signalverarbeitung und arbeite an innovativen Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Elektrotechnik oder verwandten Fächern, Kenntnisse in Python und maschinellem Lernen.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Möglichkeit zur Promotion und attraktiven Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 60000 € pro Jahr.
In der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik ist im Institut für Elektrotechnik – Fachgebiet Signal- und Systemtheorie – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche r Mitarbeiter in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, abhängig von der bisher erreichten Qualifizierung, jedoch für einen Zeitraum von i. d. R. 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich. Aufgabenbereich: Lehrverpflichtung im Umfang von i. d. R. 4 SWS Mitarbeit an Spitzenforschung in den Bereichen statistische Signalverarbeitung, maschinelles Lernen und Data Science, insbesondere mit biomedizinischen Anwendungen Aktive Beteiligung an unseren laufenden Forschungsprojekten Unterstützung der Lehrtätigkeiten, insbesondere in den Bereichen Signalverarbeitung und Stochastik Aktuelle Projekte umfassen die Entwicklung multimodaler Algorithmen für die Biomedizin und die Vorhersage von epileptischen Anfällen mittels Wearables in Zusammenarbeit mit führenden Instituten in Deutschland und international. Weitere Informationen finden Sie unter: Einstellungsvoraussetzungen: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in Elektrotechnik, Computer Engineering oder einem eng verwandten Fachgebiet (z. B. Informatik, Mathematik, Statistik) von einer anerkannten Hochschule mit sehr guten Studienleistungen Kenntnisse in Python sowie Erfahrung mit TensorFlow oder ähnlichen Frameworks für maschinelles Lernen sind von Vorteil Nachgewiesene Fähigkeit zu kreativem und analytischem Denken sowie Freude an der Lösung anspruchsvoller Probleme Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, insbesondere zur Mitarbeit in der Lehre, sind erforderlich Wir bieten Ihnen: Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die individuelle Möglichkeit zur mobilen Arbeit Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung Zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich eines Anschreibens, Ihres Lebenslaufs, Zeugnissen, Leistungsübersichten) werden unter Angabe der Kennziffer 7009 erbeten an Prof. Peter Schreier: . Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Prof. Dr. Peter Schreier Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Universität Paderborn Warburger Str. Paderborn Standort: WEBSITE
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (w/m/d) Signal- und Systemtheorie Arbeitgeber: Universität Paderborn
Kontaktperson:
Universität Paderborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (w/m/d) Signal- und Systemtheorie
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Meetups und sprich mit anderen über deine Interessen in der Signal- und Systemtheorie. Wer weiß, vielleicht ergibt sich so eine tolle Möglichkeit!
✨Sei aktiv auf Social Media!
Plattformen wie LinkedIn sind Gold wert! Teile deine Projekte, schreibe über aktuelle Trends in der Forschung und vernetze dich mit Fachleuten. Das zeigt dein Engagement und kann dir helfen, im Gedächtnis zu bleiben.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen und bereite Antworten vor, die deine Fähigkeiten in Python und maschinellem Lernen hervorheben. Zeige, dass du kreativ und analytisch denkst – das ist genau das, was sie suchen!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir bei StudySmarter lieben es, wenn du dich direkt über unsere Plattform bewirbst. So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Also, zögere nicht und schick uns deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (w/m/d) Signal- und Systemtheorie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du genau zu dieser Stelle passt! Erzähl uns von deinen Erfahrungen und wie sie mit den Aufgaben in der Signal- und Systemtheorie zusammenhängen. Ein persönlicher Touch macht dein Anschreiben einzigartig.
Lebenslauf auf Vordermann bringen: Dein Lebenslauf sollte klar und übersichtlich sein. Betone deine relevanten Fähigkeiten, besonders in Python und maschinellem Lernen. Vergiss nicht, auch deine Studienleistungen hervorzuheben – das zählt bei uns!
Zeugnisse und Nachweise bereitstellen: Stell sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beilegst, wie Zeugnisse und Leistungsübersichten. Das zeigt uns, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen ernst nimmst.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Paderborn vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen eingehen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es um Signal- und Systemtheorie geht, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Übe Konzepte aus der statistischen Signalverarbeitung und dem maschinellen Lernen. Zeige, dass du mit Python und TensorFlow vertraut bist und bereit bist, dein Wissen anzuwenden.
✨Präsentiere deine Forschungsideen
Überlege dir im Voraus, welche Ideen oder Ansätze du in die laufenden Forschungsprojekte einbringen könntest. Sei bereit, deine kreativen und analytischen Denkfähigkeiten zu demonstrieren und zeige, dass du aktiv zur Forschung beitragen möchtest.
✨Sprich über deine Lehrtätigkeiten
Da die Stelle auch Lehrverpflichtungen umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen. Teile Beispiele, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und betone deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse.