Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Feldexperimente und Forschung zu digitalen Plattformen in Entwicklungsländern durch.
- Arbeitgeber: Die Universität Passau ist bekannt für exzellente Forschung und innovative Lehre in einer internationalen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Vollfinanzierte Position, eigene Forschungsbudgets und internationale Konferenzen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines renommierten Forschungsteams und trage zur Entwicklung von Digital Platform Ecosystems bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaft oder verwandtem Bereich, sehr gute analytische Fähigkeiten und Interesse an Entwicklung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, keine Lehrverpflichtungen, aber Möglichkeiten zur Mitwirkung im Lehrportfolio.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Passau verdankt ihre hohe Sichtbarkeit und ihren guten Ruf exzellenter Forschung, innovativer Lehre und ihrer engen internationalen akademischen Netzwerke. Etwa 11.000 Studierende aus 100 Ländern und mehr als 1.300 Mitarbeitende studieren und arbeiten auf unserem Campus, der sich in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt von Passau befindet und modernste technische Infrastruktur mit preisgekrönter Architektur kombiniert.
Der Lehrstuhl für Entwicklungsökonomie (Professor Michael Grimm) und die DFG-Graduiertenschule 2720 „Digitale Plattform-Ökosysteme“ (DPE) an der Universität Passau laden zur Bewerbung um die Position des Doktoranden (Ph.D.-Kandidat) im Bereich Chancen und Risiken im Kontext digitaler Plattformen in Entwicklungsländern ein. Die Position bietet die Möglichkeit, an Feldexperimenten und quasi-experimenteller Forschung in Subsahara-Afrika und Indonesien teilzunehmen, um das Potenzial digitaler Plattform-Ökosysteme für Unternehmen, Landwirtschaft und Haushalte in den Bereichen Wirtschaft, Landwirtschaft, Gesundheit und Bildung zu erkunden.
Dies ist eine vollfinanzierte Position (75% FTE) auf Basis eines befristeten Vertrags mit einer Laufzeit von drei Jahren, beginnend am 1. Oktober 2025. Die Vergütung erfolgt gemäß der Entgeltgruppe E13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TV-L); die Gehaltsstufe hängt von Ihren Qualifikationen und Erfahrungen ab.
Was wir suchen:
- Sie sind ein hochmotivierter Postgraduierter mit einem hervorragenden Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Studienfeld.
- Sehr gute analytische und ökonometrische Fähigkeiten, die Fähigkeit, große und komplexe Mikrodaten in STATA zu bearbeiten und zu verwalten, sowie ein ausgeprägtes Interesse an Entwicklungsökonomie.
- Fähigkeit zur Arbeit in einem interdisziplinären Team, Aufgeschlossenheit und die Motivation, an einem Forschungsprojekt selbstständig und gewissenhaft zu arbeiten.
- Exzellente mündliche und schriftliche Englischkenntnisse. Kenntnisse der deutschen Sprache sind nicht erforderlich.
Was wir bieten:
- Die Möglichkeit, an einer renommierten deutschen Universität im Rahmen eines starken Forschungsteams mit international anerkannten Forschungsaktivitäten auf höchstem wissenschaftlichen Niveau zu promovieren.
- Mitgliedschaft in der interdisziplinären Graduiertenschule 2720 Digitale Plattform-Ökosysteme, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
- Ihr eigenes Forschungsbudget für Konferenzbesuche und die Einstellung studentischer Hilfskräfte.
- Keine formale Lehrverpflichtung, aber Möglichkeiten zur Teilnahme und Mitgestaltung des Lehrportfolios des Lehrstuhls.
- Ein maßgeschneidertes und strukturiertes Promotionsprogramm; ein vollfinanzierter Forschungsaufenthalt im Ausland, externes Kursprogramm (Sommerakademien, Workshops); Co-Betreuung durch internationale Wissenschaftler und vieles mehr.
- Das Forschungsprogramm ist so gestaltet, dass die Studierenden in der Lage sind, ihren Doktortitel innerhalb von drei Jahren abzuschließen.
- Regelmäßige Teilnahme an internationalen Konferenzen, Integration in ein internationales Forschungsnetzwerk und Beitrag zur öffentlichen Diskussion.
- Exzellente Infrastruktur einschließlich IT-Ausstattung auf einem der schönsten Universitätscampus in Deutschland.
Wie man sich bewirbt:
Bitte besuchen Sie diese Seite für Details zum Bewerbungsprozess. Sie können sich jederzeit bewerben, da wir Bewerbungen bis zur Besetzung der Stelle annehmen. Wir beginnen am 30. Mai 2025 mit der Prüfung der eingegangenen Bewerbungen.
Diese Position gehört zum Forschungsbereich C.2 unter der primären Betreuung von Professor Michael Grimm. Bei weiteren Fragen schreiben Sie bitte an michael.grimm@uni-passau.de.
Die Universität Passau möchte den Anteil ihrer weiblichen Mitarbeitenden erhöhen und ermutigt ausdrücklich Frauen, sich auf die Stelle zu bewerben. Diese Position ist auch für Bewerber mit Behinderungen geeignet. Personen mit einer anerkannten Behinderung werden bevorzugt behandelt, sofern ihre persönlichen Eignungen, Fähigkeiten und Qualifikationen gleichwertig sind.
Bewerbungen per E-Mail werden sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens aufbewahrt und anschließend aus unseren Systemen gelöscht. Bitte besuchen Sie diese Seite für unsere Datenschutzerklärung.
Doctoral Researcher (Ph.D. Candidate) in the area of opportunities and risks in the context of di... Arbeitgeber: Universität Passau

Kontaktperson:
Universität Passau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doctoral Researcher (Ph.D. Candidate) in the area of opportunities and risks in the context of di...
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Entwicklungsökonomie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Professor Michael Grimm herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich digitale Plattformen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Interessen dazu passen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen analytischen Fähigkeiten vor. Du könntest gebeten werden, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen mit STATA oder anderen Datenanalysetools zu nennen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Forschung in Entwicklungsländern. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für dieses Thema interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu inspiriert haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doctoral Researcher (Ph.D. Candidate) in the area of opportunities and risks in the context of di...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der Entwicklungseconomie und deine spezifischen Interessen an digitalen Plattformen darlegst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit großen Datensätzen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass auch jemanden anderen einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Passau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit Datenanalyse und ökonometrischen Methoden. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Entwicklungspolitik
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Entwicklungspolitik, insbesondere in Bezug auf digitale Plattformen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für das Forschungsfeld.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Position die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele dafür parat haben, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Betone deine Offenheit und deine Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Universität Passau und dem Forschungsteam, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten des Lehrstuhls oder den Möglichkeiten zur Teilnahme an Konferenzen und Workshops.