Auf einen Blick
- Aufgaben: Korrigiere Klausuren in Wirtschaftsinformatik und Anwendungsystemen flexibel im Februar 2025.
- Arbeitgeber: Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Fokus auf betriebliche Informationssysteme unter Professor Dr. Thomas Widjaja.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, die Korrektur dauerhaft zu übernehmen.
- Warum dieser Job: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrung sammeln und ihr Wissen anwenden möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens ein Jahr Unterrichtserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Selbständige Tätigkeit, keine Sozialversicherungspflicht, Vergütung von 3,40 € pro Klausur.
Professor Dr. Thomas Widjaja
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme
Korrekturassistentinnen und Korrekturassistenten (m/w/d) gesucht
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme sucht Korrekturassistentinnen und Korrekturassistenten für die Klausuren zu âGrundlagen der Wirtschaftsinformatikâ und âBetriebliche Anwendungsystemeâ .
Die Klausuren am Ende des Wintersemesters 2024/25 finden im Februar 2025 statt, die Korrekturzeit kann frei eingeteilt werden.
Es besteht die Möglichkeit, die Korrekturtätigkeit auch für folgende Semester dauerhaft zu übernehmen.
Voraussetzungen für eine Bestellung als Korrekturassistentin/Korrekturassistent sind:
ein abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Universität oder in einem wissenschaftlichen, mindestens vierjährigen Studiengang an einer gleichstehenden Hochschule und mindestens eine vierjährige Berufserfahrung
eine selbständige Unterrichtstätigkeit im Prüfungsfach an einer Universität von mindestens einem Jahr (Ausnahmen sind in begründeten Fällen möglich).
Sie dürfen nicht bereits an der Universität beschäftigt sein
Korrekturassistentinnen und Korrekturassistenten sind selbständig tätig und für Versicherung und Ver-steuerung selbst verantwortlich. Sie sind nicht in den Universitätsbetrieb eingebunden, nicht wei-sungsgebunden und werden nur für erbrachte Leistungen bezahlt. Es liegt kein der Sozialversicherung unterliegendes Arbeitsverhältnis vor.
Die Vergütung beträgt 3,40 ⬠pro Klausur .
Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Thomas Widjaja ( ) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum Lehrstuhl finden Sie unter .
Interessierte wenden sich bitte bis zum 16. Dezember 2024 per E-Mail an .
Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind:
Korrekturassistentinnen / Korrekturassistenten (m/w/d) am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme Arbeitgeber: Universität Passau

Kontaktperson:
Universität Passau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Korrekturassistentinnen / Korrekturassistenten (m/w/d) am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Themen der Klausuren 'Grundlagen der Wirtschaftsinformatik' und 'Betriebliche Anwendungsysteme'. Ein tiefes Verständnis dieser Inhalte wird dir helfen, die Korrekturaufgaben effizienter zu bewältigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Lehrstuhlstruktur und die Erwartungen an Korrekturassistenten zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer ähnlichen Position war oder am Lehrstuhl arbeitet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine selbständige Unterrichtstätigkeit im Prüfungsfach zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Erfahrung und Qualifikation unterstreichen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise bereit hast, um deine Eignung zu belegen. Eine gut organisierte Bewerbung kann den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Korrekturassistentinnen / Korrekturassistenten (m/w/d) am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie das abgeschlossene Hochschulstudium und die Berufserfahrung. Stelle sicher, dass du alle Voraussetzungen erfüllst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein Studium und deiner Berufserfahrung. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein, um deine Eignung zu unterstreichen.
Formuliere eine überzeugende E-Mail: Wenn du dich per E-Mail bewirbst, achte darauf, dass deine Nachricht klar und professionell ist. Stelle dich vor, erkläre dein Interesse an der Position und hebe relevante Erfahrungen hervor.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 16. Dezember 2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Passau vorbereitest
✨Bereite dich auf die Prüfungsinhalte vor
Studiere die Themen der Klausuren 'Grundlagen der Wirtschaftsinformatik' und 'Betriebliche Anwendungssysteme' gründlich. Zeige im Interview, dass du mit den Inhalten vertraut bist und bereit bist, diese zu bewerten.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Da die Korrekturassistenten selbstständig arbeiten, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Eigenverantwortung zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen zeigen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um im Interview Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Korrekturassistenten und wie die Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl gestaltet wird.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Korrektur von Klausuren auch Feedback erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du konstruktives Feedback geben und empfangen kannst.