Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach German as a foreign language from A1 to C2 levels and create engaging course materials.
- Arbeitgeber: Join the University of Passau, a hub for diverse international students and innovative research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a family-friendly work environment and competitive pay according to TV-L E 13.
- Warum dieser Job: Be part of a vibrant academic community and make a real impact on students' lives.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have native-level German skills and relevant university degree with teaching experience.
- Andere Informationen: Part-time options available; applications from diverse backgrounds are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Job Description
Am Sprachenzentrum der Universität Passau ist zum 1. April 2025 folgende Stelle zu besetzen:Lektorin / Lektor für Deutsch als Fremdsprache (m/w/d) Die Universität Passau steht für exzellente Forschung und innovative Lehre. An der durch Weltoffenheit und Vielfalt geprägten und international ausgerichteten Universität studieren und forschen rund 11.000 junge Menschen aus 100 Nationen.
Mit über 1.300 Beschäftigten zählt die Universität Passau zugleich zu den größten Arbeitgebern in Passau und der Region.Eckpunkte Beginn: 1. April 2025 Umfang: 100 Prozent Vergütung: E 13 TV-L Befristung: Zunächst sachgrundlos befristet für zwei JahreIhre AufgabenErteilung von hochschulspezifischem Unterricht in Deutsch als Fremdsprache auf den Niveaustufen A1 bis C2 des GER im Umfang von 18 Semesterwochenstunden Enge Zusammenarbeit mit der Teamkoordination und weiteren DaF-Lehrkräften bei der Kursplanung und -gestaltung, bei allen einschlägigen Prüfungen (z. B.
digitaler TestDaF), der Erstellung von Modulen und Kursen hinsichtlich der Anforderungen des Arbeitsmarktes sowie der Anfertigung von Berichten und der Erarbeitung von Evaluationen, auch während der vorlesungsfreien Zeit Erstellung von Prüfungen (inkl. Hörverstehen) und zugehöriger Bewertungsschemata in Absprache mit der fachlichen Leitung Unterstützung der DaF-Abteilung bei der Rekrutierung und Einarbeitung freiberuflicher Lehrkräfte oder studentischer Hilfskräfte, der Weiterentwicklung von Curricula sowie bei der Beratung und Betreuung internationaler Studierender Erstellung und Erprobung von mediengestützten Lehr- und Lernmaterialien mit hochschulspezifischer Thematik sowie Entwicklung von KI-gestützten Lehrkonzepten Bereitschaft zur Erstellung von Inhalten für Social Media und eine Medienplattform Ihr ProfilDeutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau (nachweislich Niveaustufe C2) Einschlägiger Hochschulabschluss (Diplom, Magister, Master oder gleichwertiger Abschluss) in einem für die Lehrtätigkeit geeigneten Fachgebiet Fundierte Kenntnisse des deutschsprachigen Raums und der deutschen Hochschullandschaft Mehrjährige universitäre Lehr- und Prüfungserfahrung Fortgeschrittene Englischkenntnisse (nachweislich mindestens Niveau C1) Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Lehrmethoden und Bereitschaft zur Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Souveräner Umgang mit aktuellen didaktischen Kompetenzen (z. B.
Smartboard, Programme, Apps, Plattformen) Ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz, Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Engagement und Zuverlässigkeit. Wir bieten Ihneneine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit auf einem modernen, nahe der historischen Altstadt idyllisch am Inn gelegenen Universitätscampus, ein angenehmes Arbeitsklima in familienfreundlicher Umgebung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L, die Stufenzuordnung je nach Qualifikation und Berufserfahrung.
Die Universität Passau fördert aktiv Gleichstellung und Diversität und begrüßt daher qualifizierte Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Universität Passau strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet.
Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Teilzeitbeschäftigung ist möglich, sofern sich mehrere entsprechend qualifizierte Teilzeitkräfte bewerben und sich passend ergänzen. Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Herr Dr.
Michael de Jong als Geschäftsführer des Sprachenzentrums zur Verfügung (E-Mail: michael.dejong@uni-passau.de ). Ihre Bewerbung lassen Sie uns bitte vollständig mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Schul- und Prüfungszeugnissen, Arbeitszeugnissen) nur im PDF-Format als eine Datei bis zum 31. Januar 2025 über unser Bewerbungsportal https://www.uni-passau.de/bewerbungsportal zukommen.
Ihre elektronische Bewerbung sollte genauso aussagekräftig und professionell gestaltet sein wie eine Bewerbung in Papier-form. Diese werden wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen.Online-Bewerbung
Lektorin/Lektor für Deutsch als Fremdsprache (m/w/d) am Sprachenzentrum Arbeitgeber: Universität Passau

Kontaktperson:
Universität Passau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lektorin/Lektor für Deutsch als Fremdsprache (m/w/d) am Sprachenzentrum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits an der Universität Passau arbeiten oder dort studiert haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kultur und die Erwartungen der Institution geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Lehrmethoden und Technologien vertraut bist, insbesondere im Hinblick auf mediengestützte Lehrmaterialien und KI-gestützte Konzepte.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine interkulturellen Kompetenzen zu demonstrieren. Die Universität Passau legt großen Wert auf Vielfalt und interkulturelle Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit internationalen Studierenden. Bereite einige Ideen vor, wie du diese Studierenden unterstützen und ihre Integration in die deutsche Hochschullandschaft fördern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lektorin/Lektor für Deutsch als Fremdsprache (m/w/d) am Sprachenzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und deine Erfahrungen in diesem Bereich darlegst. Betone auch deine interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerbungsportal der Universität Passau ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in einer Datei zusammengefasst sind und die Frist bis zum 31. Januar 2025 eingehalten wird.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung absendest, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine professionelle Präsentation ist entscheidend, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Passau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Lehrmethoden vor
Informiere dich über moderne Lehrmethoden und digitale Tools, die im DaF-Unterricht eingesetzt werden. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ideen zur Integration von Medien in den Unterricht zu teilen.
✨Zeige interkulturelle Kompetenz
Da die Universität Passau eine internationale Gemeinschaft ist, ist es wichtig, deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du mit Studierenden aus verschiedenen Kulturen gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Sei bereit, konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen zu nennen, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Bereite Fragen zur Kursgestaltung vor
Überlege dir Fragen zur Kursplanung und -gestaltung, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Lehrangebote beizutragen.