Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Lehre in Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie mit Fokus auf schulische Themen.
- Arbeitgeber: Universität Passau, bekannt für exzellente Forschung und innovative Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Lebenslange Beamtenstelle, modernes Arbeitsumfeld und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildungspsychologie und beeinflusse das Lernen von Schülern positiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium, pädagogische Eignung und wissenschaftliche Leistungen.
- Andere Informationen: Aktive Förderung von Gleichstellung und Diversität, besonders Frauen sind eingeladen sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche High-Tech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.
An der Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau ist ab 01. Oktober 2026 eine W 3 – Professur für Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber der zu besetzenden Professur ist ausgewiesen in der Forschung zur Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie mit einem Fokus auf schulischen Themen.
Entwicklungs- und gesundheitspsychologische Erkenntnisse und Methoden sollen herangezogen werden, um zentrale schulische Herausforderungen zu erforschen und bewältigen zu helfen. Beispielhaft seien hier Themen wie Lern- und Entwicklungsstörungen (Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche, ADHS), aber auch Stressbewältigung bzw. -prävention oder der bewusste Umgang mit digitalen Medien genannt.
Im Zentrum Ihrer Forschung sollten Untersuchungen zur Wirkung und Wirksamkeit psychologischer Fördermaßnahmen stehen. Ein Schwerpunkt der Lehraufgaben liegt in der Vermittlung psychologischer Grundlagen von Schule und Unterricht in deutscher Sprache entsprechend der bayerischen LPO I (Erziehungswissenschaftliche Studien, Psychologie in den in § 32 LPO I genannten Bereichen der fachlichen Zulassungsvoraussetzungen und der inhaltlichen Prüfungsanforderungen). Kompetenzen zur Ausbildung von Lehrkräften sind nachzuweisen.
Zudem ist die Professur gefordert, sich an weiteren Lehrangeboten der Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät zu beteiligen. Darüber hinaus wird die interdisziplinäre Kooperationsbereitschaft zu anderen Fakultäten und Instituten der Universität Passau erwartet, insbesondere zum neu gegründeten Institut für Gesundheitswissenschaften. Die Universität Passau setzt sich für eine Stärkung der bildungswissenschaftlichen Forschung und Lehre mit dem Ziel einer innovativen, forschungsbasierten und praxisnahen Lehrerinnen- und Lehrerbildung ein.
Ein entscheidender Beitrag zur Verwirklichung dieses Ziels wird von der Stelleninhaberin oder dem Stelleninhaber erwartet. Ebenso werden Publikationen in internationalen Zeitschriften mit Peer-Review-Verfahren genauso wie Erfahrungen in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln vorausgesetzt. In fünf Fakultäten werden Forschung, Entwicklung und Lehre auf höchstem Niveau betrieben.
Europa, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bilden besondere Schwerpunkte des intensiven inter- und transdisziplinären Austausches innerhalb der Universität und mit vielfachen nationalen und internationalen Partnern. Die Universität Passau will als zukunftsfähige, international sichtbare und attraktive Universität in und für Europa zur Lösung der zahlreichen Herausforderungen – global und lokal – aktiv beitragen. Die Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät ist die Heimat der Lehramtsstudiengänge aller Schularten sowie vielseitiger interdisziplinärer Bachelor- und Masterprogramme.
Die Programme sind geprägt von einer herausragenden wissenschaftlichen Qualität und werden in den grundlegenden und weiterführenden Studiengängen mithilfe einer breiten Palette innovativer Lehrmethoden vermittelt. Die Forschungsbereiche innerhalb der Fakultät zeichnen sich zudem durch eine facettenreiche inhaltliche Ausrichtung sowie vielfältige methodische Ansätze aus. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion in Psychologie nachgewiesen wird, sowie darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen.
Diese weisen Sie nach durch eine Habilitation, im Rahmen einer Juniorprofessur oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs oder unter den in Art. 98 Abs. 10 Satz 5 BayHIG genannten Voraussetzungen durch die Leitung einer Nachwuchsgruppe erbracht sein können.
Zum Zeitpunkt der Ernennung darf das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet sein (vgl. Art.
60 Abs. 3 Satz 1 BayHIG). Die Universität Passau fördert aktiv Gleichstellung und Diversität und begrüßt daher qualifizierte Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Universität Passau strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Publikations- und Lehrverzeichnisse, Lehrevaluierungen etc.), möglichst in elektronischer Form (in nur einer PDF-Datei), senden Sie bitte bis zum 26. November 2025 an den Dekan der Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau, Herrn Professor Dr. Maximilian Sailer, 94030 Passau, E-Mail: bewerbung@sobi.uni-passau.de .
Zur Vereinfachung des Bewerbungsprozesses bitten wir Sie, den verlinkten Erhebungsbogen nach Absendung Ihrer Bewerbung auszufüllen. Die im Erhebungsbogen abgefragten Angaben beschränken sich auf Daten, die für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Die Angabe zusätzlicher, freiwilliger oder sensibler Daten ist nicht erforderlich.
Auf die von Ihnen eingegebenen Daten haben lediglich die mit dem Bewerbungs-/Berufungsverfahren betrauten Personen Zugriff. Die Daten werden unter Bezugnahme der Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren spätestens sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens datenschutzkonform gelöscht. Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/
Professur für Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie (W3) Arbeitgeber: Universität Passau
Kontaktperson:
Universität Passau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie (W3)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Fachbereich ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups und sprich mit Leuten über deine Forschung und Interessen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Sei aktiv auf Social Media!
Plattformen wie LinkedIn sind super, um dich sichtbar zu machen. Teile deine Forschungsergebnisse, kommentiere relevante Beiträge und vernetze dich mit anderen Wissenschaftlern. Das zeigt dein Engagement und kann dir Türen öffnen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir im Interview gestellt werden könnten, und übe deine Antworten. Sei bereit, über deine Forschung und deren Relevanz für die Universität Passau zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch einen Mehrwert bringst.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Professur an der Universität Passau anstrebst, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht den Prozess einfacher und du hast die Möglichkeit, alle notwendigen Unterlagen in einem Schritt einzureichen. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie (W3)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf ist dein Aushängeschild. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe deine wichtigsten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die direkt zur Professur passen.
Zeige deine Forschungskompetenz!: In deiner Bewerbung solltest du unbedingt auf deine bisherigen Forschungsprojekte eingehen. Erkläre, wie deine Arbeit zur Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie beiträgt und welche innovativen Ansätze du verfolgst.
Lehrevaluationen sind wichtig!: Vergiss nicht, deine Lehrevaluationen beizufügen! Sie zeigen, wie gut du in der Lehre bist und wie deine Studierenden deine Methoden wahrnehmen. Das ist ein wichtiger Punkt für die Auswahlkommission.
Bewirb dich über unsere Website!: Um den Bewerbungsprozess zu vereinfachen, empfehlen wir dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen korrekt eingereicht werden und du keine Fristen verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Passau vorbereitest
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Mach dich mit den aktuellen Forschungsschwerpunkten der Universität Passau vertraut, insbesondere im Bereich Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie. Überlege dir, wie deine eigenen Forschungsinteressen und -erfahrungen zu diesen Themen passen und bereite Beispiele vor, die deine Expertise unterstreichen.
✨Lehrmethoden und -ansätze präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Ansätze zu erläutern. Überlege dir, wie du psychologische Grundlagen in der Lehre vermitteln würdest und welche innovativen Methoden du einsetzen könntest, um Studierende zu motivieren und zu fördern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die Universität legt Wert auf interdisziplinäre Kooperation. Sei bereit, konkrete Beispiele für frühere interdisziplinäre Projekte oder Kooperationen zu nennen und wie du diese Erfahrungen in die neue Professur einbringen kannst.
✨Publikationen und Drittmittelakquise hervorheben
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Publikationen und Erfahrungen in der Drittmittelakquise klar darlegen kannst. Bereite eine kurze Übersicht deiner wichtigsten Arbeiten vor und überlege, wie du zukünftige Forschungsprojekte finanzieren könntest.