Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Lehrstuhl mit Sekretariatsarbeiten und organisiere Prüfungen.
- Arbeitgeber: Die Universität Passau ist ein innovativer Arbeitgeber mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sportangebote und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erlebe ein angenehmes Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und Erfahrung im Büromanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Parkplätze und ein schöner Campus warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Juristischen Fakultät der Universität Passau ist am Lehrstuhl von Herrn Professor Dr. Kai von Lewinski zum 1. Januar 2026 folgende Stelle zu besetzen: Sekretariat (m/w/d) am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht Die Universität Passau steht für exzellente Forschung und innovative Lehre. An der durch Weltoffenheit und Vielfalt geprägten und international ausgerichteten Universität studieren und forschen rund 11.000 junge Menschen aus 100 Nationen. Mit über 1.300 Beschäftigten zählt die Universität Passau zugleich zu den größten Arbeitgebern in Passau und der Region. Eckpunkte Beginn: 1. Januar 2026 Umfang: Teilzeit, 50 Prozent Vergütung:
TV-L E 6
Befristung: unbefristet Ihre Aufgaben Allgemeine Sekretariatsarbeiten (Publikumsverkehr, Korrespondenz, Terminplanung etc.) Organisatorische und administrative Unterstützung des Lehrstuhls in Forschung und Lehre Unterstützung von Lehrbetrieb und Prüfungswesen (Organisation von Prüfungen, Verwaltung der Ergebnisse, Dokumentenablage und Archivierung) Verwaltung der Sach- und Personalmittel des Lehrstuhls Pflege des Internet-Auftritts des Lehrstuhls sowie der Online-Lernumgebung Ihr Profil Mittlere Reife und abgeschlossene Berufsausbildung im Büromanagement oder vergleichbarer Abschluss Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Hochschul- oder Kanzleikontext erwünscht Sehr gute Kenntnisse von MS Word (unter anderem Umgang mit Serienbriefen, Dokument- und Formatvorlagen), MS PowerPoint, MS Excel und elektronischer Terminplanung sowie die Bereitschaft zur stetigen Fortbildung Sehr sorgfältige, strukturierte und ergebnisorientierte selbständige Arbeitsweise Sicheres und freundliches Auftreten, ausgeprägte Dienstleistungsorientierung Ausgeprägte Teamfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit Loyalität und hohe Vertrauenswürdigkeit Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in der deutschen Sprache Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und motivierten Team, ein angenehmes Arbeitsklima an einem konjunkturunabhängigen und standortsicheren Arbeitsplatz, Wohnraumarbeit gemäß unserer Dienstvereinbarung in Abstimmung mit den Vorgesetzten, Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 TV-L; Stufenzuordnung je nach Qualifikation und Berufserfahrung, die mit einem qualifizierten Arbeitszeugnis nachgewiesen wird, alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Diensts, insbesondere eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), eine zentrale verkehrsgünstige Lage mit kostenlosem Parkplatz, vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote im Hochschulsport, eine Mensa und mehrere Cafeterien auf einem wunderschönen Campus, weitere Informationen unter . Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Universität Passau fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Professor Dr. Kai von Lewinski unter kai.lewinski@uni-passau.de zur Verfügung. Informationen zum Lehrstuhl finden Sie unter . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Schul- und Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse) bis zum 26. September 2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Diese werden wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen. Online-Bewerbung Allgemeine Sekretariatsarbeiten (Publikumsverkehr, Korrespondenz, Terminplanung etc.) Organisatorische und administrative Unterstützung des Lehrstuhls in Forschung und Lehre Unterstützung von Lehrbetrieb und Prüfungswesen (Organisation von Prüfungen, Verwaltung der Ergebnisse, Dokumentenablage und Archivierung) Verwaltung der Sach- und Personalmittel des Lehrstuhls Pflege des Internet-Auftritts des Lehrstuhls sowie der Online-Lernumgebung Mittlere Reife und abgeschlossene Berufsausbildung im Büromanagement oder vergleichbarer Abschluss Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Hochschul- oder Kanzleikontext erwünscht Sehr gute Kenntnisse von MS Word (unter anderem Umgang mit Serienbriefen, Dokument- und Formatvorlagen), MS PowerPoint, MS Excel und elektronischer Terminplanung sowie die Bereitschaft zur stetigen Fortbildung Sehr sorgfältige, strukturierte und ergebnisorientierte selbständige Arbeitsweise Sicheres und freundliches Auftreten, ausgeprägte Dienstleistungsorientierung Ausgeprägte Teamfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit Loyalität und hohe Vertrauenswürdigkeit Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in der deutschen Sprache
Sekretariat (m/w/d) am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht Arbeitgeber: Universität Passau

Kontaktperson:
Universität Passau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretariat (m/w/d) am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universität Passau und den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Universität verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Büromanagement konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit organisatorische Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und auf die Fragen des Interviewers eingehst. Dies wird deine soziale Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Stelle und zum Team zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die Arbeitsumgebung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretariat (m/w/d) am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht arbeiten möchtest und was dich an der Universität Passau reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung im Hochschul- oder Kanzleikontext. Nenne spezifische Aufgaben, die du in früheren Positionen übernommen hast, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.
Zeige deine Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Kenntnisse in MS Word, PowerPoint und Excel deutlich machst. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um organisatorische Aufgaben zu bewältigen.
Achte auf die Formulierungen: Verwende eine klare und professionelle Sprache in deinem Bewerbungsschreiben. Achte darauf, dass deine schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten in der deutschen Sprache gut zur Geltung kommen. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und achte auf Grammatik und Rechtschreibung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Passau vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Sekretariats, wie Terminplanung und Dokumentenablage. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem kollegialen Umfeld ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Word, PowerPoint und Excel hervorhebst. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Programme effektiv genutzt hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Sei freundlich und professionell
Ein sicheres und freundliches Auftreten ist entscheidend. Übe, wie du dich bei der Begrüßung und während des Gesprächs präsentierst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.