Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie, Betreuung von Studierenden.
- Arbeitgeber: Renommierte Universität mit einem Fokus auf innovative Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu Forschungsressourcen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychologie und inspiriere die nächste Generation von Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Psychologie und Erfahrung in Lehre und Forschung.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Gesundheit, Pflege, Sport Gesundheit, Pflege, Sport Psychologie, Psychotherapie Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit
W 3 - Professur für Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie Arbeitgeber: Universität Passau
Kontaktperson:
Universität Passau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W 3 - Professur für Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Fachleuten in deinem Bereich in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam Verbindungen aufbauen und die richtigen Leute kennenlernen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Institution und deren Forschungsprojekte. Zeig uns, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Entwicklung und Gesundheitspsychologie hast.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Besuche unsere Website regelmäßig und bewirb dich direkt auf interessante Positionen. Je schneller du bist, desto besser!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft! In deinem Bewerbungsgespräch solltest du deine Motivation und Begeisterung für Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie klar kommunizieren. Lass uns spüren, warum du die perfekte Wahl für die Professur bist!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W 3 - Professur für Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Leidenschaft für Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie zu vermitteln. Lass uns wissen, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Forschung und Lehre. Wir wollen wissen, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das macht deine Bewerbung besonders!
Sei strukturiert und klar: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Eine übersichtliche Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Passau vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Entwicklungspsychologie
Mach dich mit den wichtigsten Theorien und Konzepten der Entwicklungspsychologie vertraut. Sei bereit, diese in deinem Interview zu diskutieren und Beispiele aus deiner eigenen Forschung oder Lehre zu geben.
✨Bereite dich auf Fragen zur Gesundheitspsychologie vor
Erwarte spezifische Fragen zu Themen wie Prävention, Intervention und Gesundheitsförderung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Professur erfüllst.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für deine Lehrmethoden vor. Zeige, wie du Studierende motivierst und welche innovativen Ansätze du in deinen Kursen verwendest, um das Lernen zu fördern.
✨Frage nach der Forschungsstrategie der Institution
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du Fragen zur Forschungsstrategie und zu möglichen Kooperationen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Professur interessiert bist, sondern auch an der Weiterentwicklung der Institution.