Wissenschaftliche/Studentische Mitarbeiter (m/w/d)
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/Studentische Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche/Studentische Mitarbeiter (m/w/d)

Passau Wissenschaftliche Mitarbeiter Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Passau

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der digitalen Erschließung bayerischer Bestände und erstelle wissenschaftliche Texte.
  • Arbeitgeber: Die Universität Passau ist bekannt für exzellente Forschung und innovative Lehre in einer lebendigen Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Promotion und ein angenehmes Arbeitsklima in familienfreundlicher Umgebung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines spannenden Projekts mit sozialer Relevanz und profitiere von einem internationalen Netzwerk.
  • Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss in Geisteswissenschaften, z.B. Geschichts- oder Sprachwissenschaft erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei An den Lehrstühlen für Deutsche Sprachwissenschaft (Professor Dr. Alexander Werth) und Computational Humanities (Professor Dr. mit 50 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet bis 30. Das von der Bayerischen Staatsbibliothek im Rahmen von Bavarikon geförderte Projekt beschäftigt sich mit der digitalen und wissenschaftsgeschichtlichen Erschließung der bayerischen Bestände des Atlas der deutschen Volkskunde (ADV). Jahrhunderts und sollen im Projekt aufgearbeitet und über die Internetplattform Bavarikon veröffentlicht werden. Die Tätigkeiten umfassen die Überwachung der Scan-Arbeiten durch studentische Hilfskräfte, die Erstellung von Struktur- und Metadaten sowie von wissenschaftlichen und laienverständlichen Texten zu den Materialien des ADV. Universitätsabschluss mit einem geisteswissenschaftlichen Schwerpunkt, z. B. in der Geschichts- oder Sprachwissenschaft. Die Bereitschaft, die anfallenden Projektarbeiten größtenteils vor Ort an der Universität Passau zu erledigen. die Möglichkeit zur Promotion in den Themenbereichen der beiden Lehrstühle. ein angenehmes Arbeitsklima in familienfreundlicher Umgebung. die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 12 oder 13 des TV-L, je nach Qualifikation Die Universität Passau hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Professor Dr. August 2025 an . Diese löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Wissenschaftliche/Studentische Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Passau

Die Universität Passau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der exzellente Forschung und innovative Lehre in einem inspirierenden Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf internationale Vernetzung und einer lebendigen Gründerszene in der Region, profitieren Mitarbeiter von vielfältigen Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie einem angenehmen, familienfreundlichen Arbeitsklima. Die Möglichkeit zur Promotion und die Eingruppierung nach TV-L machen die Universität zu einem attraktiven Ort für engagierte Wissenschaftler und Studierende.
Universität Passau

Kontaktperson:

Universität Passau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/Studentische Mitarbeiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten an der Universität Passau. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Arbeitsweise der Lehrstühle dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte der Lehrstühle für Deutsche Sprachwissenschaft und Computational Humanities. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an der Arbeit zeigst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu den spezifischen Anforderungen der Stelle vor. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Geisteswissenschaften und digitale Erschließung relevant sind und präsentiere diese klar und überzeugend.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Promotion und das Projekt. Wenn du während des Gesprächs deutlich machst, dass du langfristig an den Themen der Lehrstühle interessiert bist, kann das deine Chancen erhöhen, die Stelle zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/Studentische Mitarbeiter (m/w/d)

Forschungskompetenz
Kenntnisse in der Deutschen Sprachwissenschaft
Vertrautheit mit Computational Humanities
Erfahrung in der Erstellung von Metadaten
Fähigkeit zur Erstellung wissenschaftlicher Texte
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Projektmanagement-Fähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an digitaler Wissenschaftsgeschichte
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universität Passau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Universität Passau und den spezifischen Lehrstühlen für Deutsche Sprachwissenschaft und Computational Humanities auseinandersetzen. Verstehe die Projekte, an denen sie arbeiten, und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du an diesem Projekt interessiert bist und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Betone deine geisteswissenschaftlichen Kenntnisse und deine Bereitschaft, vor Ort zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Passau vorbereitest

Vorbereitung auf die Fachfragen

Informiere dich gründlich über die Themen der Deutschen Sprachwissenschaft und Computational Humanities. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Projekten und deren Inhalten zu beantworten.

Präsentation deiner Erfahrungen

Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in deinem Studium oder durch Praktika gesammelt hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben im Projekt vorbereiten.

Interesse an der Universität zeigen

Zeige dein Interesse an der Universität Passau und deren Forschungsprojekten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und erwähne, warum du Teil dieses Teams werden möchtest.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Universität.

Wissenschaftliche/Studentische Mitarbeiter (m/w/d)
Universität Passau
Jetzt bewerben
Universität Passau
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>