Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland und Politische Bildung
Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland und Politische Bildung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland und Politische Bildung

Passau Wissenschaftliche Mitarbeiter 18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Passau

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und digitale Erschließung historischer Archive für politische Bildung.
  • Arbeitgeber: Die Universität Passau bietet exzellente Forschung und ein internationales Netzwerk.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Arbeitsklima.
  • Warum dieser Job: Gestalte die politische Bildung und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss in Geisteswissenschaften, Teamfähigkeit und Interesse an politischen Themen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei. An der Professur für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland und Politische Bildung (Professorin Dr. Inken Heldt) ist ab dem 1. Oktober 2025 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) mit 50 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet bis 31. März 2027 zu besetzen. Ihre Aufgaben Erschließung und wissenschaftliche Verzeichnung des an der Universität Passau befindlichen Archivbestandes der Reiner und Elisabeth Kunze Stiftung Recherche von Nutzungsrechten bzw. Einholung von Rechten Dritter für die Onlinestellung von Archivmaterial Entwicklung einer Onlinepräsenz historischer Quellen und Koordination von Digitalisierungsprozessen Recherche von Objektgeschichten und Verfassen von Texten zu den Dokumenten und Objekten aus dem Archivbestand der Kunze Stiftung für wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Beiträge in Printmedien und Online Didaktische Erschließung historischer Quellen für die Politische Bildung an der Universität Passau Mitarbeit in der Entwicklung neuer Projektvorhaben der Politischen Bildung Ihr Profil Universitätsabschluss mit einem geisteswissenschaftlichen Schwerpunkt, z. B. in der Geschichts- oder Politikwissenschaft Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Mitarbeit in Forschungsprojekten Erfahrungen in der Bilddigitalisierung und im Umgang mit Forschungsdaten erwünscht Erfahrungen in der Verzeichnung von Archivmaterial erwünscht Bereitschaft, sich intensiv in Themen wie DDR, Überwachung und totalitäre Regime einzuarbeiten, um den Archivbestand angemessen wissenschaftlich erschließen zu können Schreibkompetenzen für wissenschaftliche und für laienverständliche Texte Die Bereitschaft, die anfallenden Projektarbeiten größtenteils vor Ort an der Universität zu erledigen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem interessanten, abwechslungsreichen und herausfordernden wissenschaftlichen Umfeld zu forschen. die Möglichkeit, sich zu wissenschaftlichen Themen und Methoden weiterzubilden. ein angenehmes Arbeitsklima in familienfreundlicher Umgebung. die Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 oder 13 des TV-L, je nach Qualifikation. Die Universität Passau hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Professorin Dr. Inken Heldt zur Verfügung (E-Mail: inken.heldt@uni-passau.de , Tel.: 0851/509-5170). Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Schul- und Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse) nur im PDF-Format als eine Datei bis 31. Juli 2025 an inken.heldt@uni-passau.de . Diese löschen wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland und Politische Bildung Arbeitgeber: Universität Passau

Die Universität Passau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der exzellente Forschung und innovative Lehre in einem inspirierenden Umfeld bietet. Mit einem modernen Campus in der Nähe der Altstadt und einer lebendigen internationalen Gemeinschaft von Studierenden und Mitarbeitenden fördert die Universität eine familienfreundliche Arbeitskultur und bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier haben Sie die Chance, in einem dynamischen Team an bedeutenden Projekten zur politischen Bildung zu arbeiten und Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Universität Passau

Kontaktperson:

Universität Passau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland und Politische Bildung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten, die bereits in der politischen Bildung oder Archivarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Professur für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Universität Passau, insbesondere im Bereich der politischen Bildung. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse an diesen Themen und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv bist.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, die sich mit den Themen DDR, Überwachung und totalitäre Regime beschäftigen. Dies wird nicht nur dein Wissen erweitern, sondern dir auch die Möglichkeit geben, dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit dem Archivbestand der Reiner und Elisabeth Kunze Stiftung auseinandersetzt. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Bilddigitalisierung und im Umgang mit Forschungsdaten konkret in die Arbeit einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland und Politische Bildung

Geisteswissenschaftlicher Abschluss
Teamfähigkeit
Erfahrung in der Mitarbeit an Forschungsprojekten
Kenntnisse in der Bilddigitalisierung
Umgang mit Forschungsdaten
Verzeichnung von Archivmaterial
Schreibkompetenzen für wissenschaftliche Texte
Schreibkompetenzen für populärwissenschaftliche Texte
Fähigkeit zur Recherche von Nutzungsrechten
Entwicklung von Onlinepräsenz
Didaktische Fähigkeiten
Interesse an Themen wie DDR und totalitäre Regime
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Universität Passau: Informiere dich gründlich über die Universität Passau, ihre Forschungsprojekte und die Professur für das Politische System. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.

Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter wichtig sind, insbesondere im Bereich der Politikwissenschaft und Archivarbeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Themen DDR, Überwachung und totalitäre Regime darlegst. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Dokumente im PDF-Format: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Schul- und Ausbildungszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind, bevor du sie an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Passau vorbereitest

Informiere dich über die Universität Passau

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Universität Passau und ihre Forschungsprojekte informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Professur für das Politische System und wie deine Rolle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter dazu beitragen kann.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsprojekten zeigen. Überlege dir, wie du Herausforderungen im Team gemeistert hast.

Zeige deine Schreibkompetenzen

Da die Stelle auch das Verfassen von Texten für wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Beiträge umfasst, bringe einige deiner schriftlichen Arbeiten oder Projekte mit, um deine Schreibfähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, über deinen Schreibprozess zu sprechen.

Stelle Fragen zur Archivarbeit

Bereite spezifische Fragen zur Erschließung und Verzeichnung des Archivbestandes vor. Zeige dein Interesse an den Themen DDR, Überwachung und totalitäre Regime, und wie du dich in diese Themen einarbeiten möchtest, um den Archivbestand angemessen zu erschließen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland und Politische Bildung
Universität Passau
Jetzt bewerben
Universität Passau
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland und Politische Bildung

    Passau
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-25

  • Universität Passau

    Universität Passau

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>