Assistent/-in der Professuren (w/m/d) Kenn-Nr. 108/2024
Arbeitgeber: Universität Potsdam/Institut für Biochemie und Biologie
Tätigkeitsprofil:
Ihr Arbeitsbereich:
Die Assistenz ist für die Erledigung der Sekretariatsgeschäfte an zwei Professuren am Institut für Biochemie und Biologie zuständig. Es handelt sich um die Professur für Biodiversitätsforschung/Spezielle Botanik sowie die Professur für Tierökologie/Humanbiologie. Die Professuren decken Forschung und Lehre in den angegebenen Bereichen ab. Die Teams umfassen eine internationale Mischung von Studierenden, Doktorand/-innen, technischen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Wenn Sie gerne mit motivierten und offenen Menschen kommunizieren, auch in englischer Sprache, wenn Sie ein Organisationstalent sind, administrative Aufgaben nicht scheuen, abwechslungsreiche Aufgabenfelder mögen, selbständige Arbeit im Wissenschafts- und Lehrbetrieb in einem internationalen Umfeld schätzen oder darauf neugierig sind, dann sind wir die richtige Adresse für Ihre berufliche Zukunft.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- eigenständiges Führen der Sekretariatsgeschäfte (u. a. Terminplanung, Korrespondenz, Postbearbeitung, Aktenablage, Planung und Vorbereitung der Abrechnung von Reisen, Bibliotheksangelegenheiten, Material-, Geräte- und Chemikalienbestellungen, Wiedervorlagen)
- Unterstützung von Mitarbeitenden, studentischen Beschäftigten und Gästen
- Überwachung von Haushalts- und Drittmitteln (Erstellung von Beschaffungsanträgen, Kontrolle der Mittelabflüsse, Vorbereitung von Zahlungsverfügungen)
- Vorbereitung von Personalangelegenheiten (Einstellungs- und Verlängerungsanträge, Vorbereitung von Lehraufträgen)
- Mitwirkung bei der Organisation von (auch größeren) Tagungen und Veranstaltungen
- Mitwirkung bei der Bearbeitung von wissenschaftlichen Texten und Vorbereitung von Publikationen
- administrative Unterstützung in Forschung, Lehre und Prüfung unter Verwendung der Campus Online Systeme PULS und MOODLE
- Gestaltung und administrative Verwaltung der Homepages
Anforderungsprofil:
Sie bringen Folgendes mit:
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem Verwaltungs- oder Büroberuf oder vergleichbare Ausbildung und/oder erste Berufserfahrung in entsprechender Position, Quereinstieg nach abgeschlossener Ausbildung/Hochschulabschluss ggf. möglich
- Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zu konzentrierter, gründlicher und selbstständiger Arbeit sowie zur Aufgabenpriorisierung; Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- freundliches und sicheres Auftreten im Publikumsverkehr und am Telefon
- sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit den Mitteln moderner Bürokommunikation (MS Office, insb. Word und Excel) und mit elektronischen Medien inkl. der Pflege von Datenbanken und der Gestaltung und Administration von Internetauftritten/Internetseiten
- sehr gute mündliche und schriftliche Kompetenzen in englischer und deutscher Sprache sowie sichere Orthographie
Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Universität Potsdam/Institut für Biochemie und Biologie HR Team