Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Lehre in der englischen Sprachwissenschaft, inklusive administrativer Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Universität Regensburg bietet ein dynamisches Umfeld für Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, kollegiales Umfeld und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der englischen Linguistik und arbeite in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion in englischer Sprachwissenschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit der Möglichkeit auf Verlängerung und gezielte Förderung von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Der Lehrstuhl für Englische Philologie - Sprachwissenschaft am Institut für Anglistik und Amerikanistik erfreut sich einer internationalen Ausstrahlung in der Forschung und bietet ein breites Lehrspektrum an. Mit 130 Studierenden im BA, 16 im internationalen MA English Linguistics, und 1.051 im Lehramt Englisch deckt der Lehrstuhl einen hohen Betreuungs- und Lehrbedarf der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in World Englishes, Soziolinguistik, Sprachgeschichte und -entwicklung, Korpuslinguistik sowie den Grundlagen der Linguistik (Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax) und Vorbereitungskursen auf das Staatsexamen.
Wir bieten:
- Dynamisches Lehr- und Forschungsklima
- Moderne Lehr-/Lerninfrastruktur
- Freundlich-kollegiales Umfeld
Ihre Aufgaben:
- Forschung (Habilitationsprojekt) im Bereich der englischen Sprachwissenschaft; möglicher Fokus: World Englishes, Korpuslinguistik, Soziolinguistik, Sprachpolitik/-planung
- Lehre (Deputat 5 SWS) im Bereich der synchronen englischen Sprachwissenschaft
- Administrative Tätigkeiten am Lehrstuhl
Eckpunkte:
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Umfang: Vollzeit
- Vergütung: Besoldungsgruppe A 13 BayBesG
- Befristung: befristet 3 Jahre (Beamtenverhältnis auf Zeit, Verlängerung um weitere 3 Jahre angestrebt)
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Tätigkeit einschlägigen Fach
- Promotion in englischer Sprachwissenschaft
Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.
Kontakt: Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Jakob Leimgruber zur Verfügung. Bewerbungen sind mit üblichen Unterlagen bis spätestens 08.06.2025 über unser Online-Portal möglich.

Kontaktperson:
Universität Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademischer Rat auf Zeit / Akademische Rätin auf Zeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Englische Philologie. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie deine eigenen Forschungsinteressen dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie vor. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden an die Bedürfnisse der Studierenden anpassen würdest und welche innovativen Ansätze du einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich der englischen Sprachwissenschaft. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und dich als aktives Mitglied der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademischer Rat auf Zeit / Akademische Rätin auf Zeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über den Lehrstuhl für Englische Philologie - Sprachwissenschaft und dessen Forschungs- und Lehrschwerpunkte. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung in der Bewerbung klar darzustellen.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, relevanter Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsideen, deinen akademischen Werdegang und deine Lehrphilosophie darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Interessen mit den Schwerpunkten des Lehrstuhls übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal der Universität Regensburg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Regensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Forschung im Bereich der englischen Sprachwissenschaft hat, solltest du dich mit aktuellen Themen wie World Englishes und Korpuslinguistik vertraut machen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Habilitationsprojekt in diese Bereiche passen.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Da die Stelle auch Lehrverpflichtungen umfasst, sei bereit, deine Ansätze zur Lehre zu erläutern. Überlege dir, welche Methoden du in der Vergangenheit verwendet hast und wie du diese an die Bedürfnisse der Studierenden anpassen würdest.
✨Zeige Interesse an der Universität und dem Lehrstuhl
Informiere dich über die Universität Regensburg und den Lehrstuhl für Englische Philologie. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Umfeld zu erfahren.