Auf einen Blick
- Aufgaben: Zucht und Haltung von Versuchstieren sowie Gesundheitskontrolle und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Universität Regensburg mit modernem Campus und innovativem Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, faire Vergütung, Hochschulsportprogramm und kostenlose Bibliotheksnutzung.
- Warum dieser Job: Erlebe Uni-Vibe, spannende Kurse und Projekte, die einen Unterschied machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss und großes Interesse an Tieren.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 13.07.2025 über unser Online-Portal.
Zentrale Tierlaboratorien
Du denkst bei einer Uni sofort an Vorlesungen, Bibliotheken und Studierende? Klar, das gehört dazu – aber wusstest du, dass du an der Universität Regensburg auch eine Ausbildung machen kannst? Hier wirst du Teil des Uni-Lebens: ein moderner Campus, coole Events, viele Leute und eine Umgebung, die von Wissen und Innovation lebt. Und das Beste: Während du in deine berufliche Zukunft startest, erlebst du den Vibe der Uni hautnah!
Die Zentralen Tierlaboratorien (ZTL) sind eine fakultätsübergreifende Einrichtung der Universität, in der Wirbeltiere (v.a. kleine Nager) für Forschungszwecke entsprechend allen Anforderungen des Tierschutzes sowie internationaler Standards gezüchtet und gehalten werden.
Eckpunkte
- Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
- Umfang: Vollzeit 40,1 h / Woche
- Vergütung: nach Tarif TVA-L BBiG
- Befristung: Ausbildungsdauer 3 Jahre
Das wartet auf Dich:
- Umfassende, abwechslungsreiche Ausbildung durch ein erfahrenes und kompetentes Team
- Sicher und zukunftsorientiert: Eine krisensichere Ausbildung beim Freistaat Bayern.
- Fairer Lohn: Vergütung nach Tarif (TVA-L BBiG) – verlässlich und transparent.
- Easy Einstieg: Coole Aktionen wie der Online-Azubi-Tag und Campus-Touren machen den Start entspannt.
- Super Begleitung: Du wirst Schritt für Schritt in alle Bereiche eingeführt.
- Skills für die Zukunft: Zugriff auf spannende Kurse der Uni.
- Sport & Fun: Das Hochschulsportprogramm bietet alles, von Handball bis Yoga.
- Immer am Start: Kostenlose Nutzung der Uni-Bibliothek – perfekt für Weiterbildung oder entspanntes Schmökern.
- Projekte, die bewegen: Sei bei Aktionen wie dem Girls’ Day mit dabei und mach einen Unterschied.
- Mobil und günstig: Mit dem RVV-Jobticket bleibst du flexibel.
Deine Aufgaben:
- Zucht und Haltung von wertvollen Versuchstieren
- Gesundheitskontrolle
- Bedienung aufwendiger technischer Einrichtungen
- Überwachung und Dokumentation tierschutzrelevanter Maßnahmen
Unsere Anforderungen:
- Guter Qualifizierender Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss
- Großes Interesse an der Arbeit mit Tieren sowie an biologischen Zusammenhängen
- Hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit wertvollen Tieren
- Selbständigkeit, Sorgfalt, Teamfähigkeit
Klingt gut? Dann komm ins Team der Uni Regensburg und starte durch – mit einer Ausbildung, die mehr kann!
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weise uns auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in deiner Bewerbung hin. Bitte beachte auch, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für dich anfallen, nicht übernehmen können.
Kontakt:
Für Auskünfte steht dir Frau Dr. Katharina Ebert (E-Mail: / Telefon: 0941 944-6457) oder Frau Dr. Munhie Rihm (E-Mail: / Telefon: 0941 944-6458) zur Verfügung. Bewerbungen sind mit Angabe der Referenznummer YF-23345 und üblichen Unterlagen bis spätestens 13.07.2025 über unser Online-Portal möglich.
Vertragsende mit Bestehen der Abschlussprüfung oder zum 31.08.2028.
Ausbildung als Tierpfleger / Tierpflegerin (m/w/d) für Forschung und Klinik - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universität Regensburg

Kontaktperson:
Universität Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Tierpfleger / Tierpflegerin (m/w/d) für Forschung und Klinik - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universität Regensburg und ihre Zentralen Tierlaboratorien. Ein gutes Verständnis der Einrichtung und ihrer Aufgaben kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch mit auf den Weg geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Tieren betreffen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein Verantwortungsbewusstsein und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Tierschutz und deine Begeisterung für biologische Zusammenhänge. Dies kann in einem persönlichen Gespräch einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Tierpfleger / Tierpflegerin (m/w/d) für Forschung und Klinik - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Regensburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Universität Regensburg und die Zentralen Tierlaboratorien informieren. Verstehe die Anforderungen der Ausbildung und die Werte der Institution.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Tieren sowie dein Interesse an biologischen Zusammenhängen hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten zu erwähnen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Tierpfleger/in interessierst. Betone dein Verantwortungsbewusstsein und deine Teamfähigkeit.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben vollständig und korrekt hochlädst. Überprüfe alles auf Rechtschreibung und Grammatik, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Regensburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Tierpfleger. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Tieren zu sprechen und warum du dich für diese Ausbildung interessierst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Tieren und deine Teamfähigkeit zeigen. Das kann ein Praktikum oder eine ehrenamtliche Tätigkeit sein, die du gemacht hast.
✨Interesse an biologischen Zusammenhängen zeigen
Zeige dein Interesse an biologischen Themen und dem Tierschutz. Du könntest aktuelle Entwicklungen in der Forschung erwähnen oder Fragen dazu stellen, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder speziellen Projekten.