Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die notfallmedizinische Diagnostik und Behandlung von Patienten.
- Arbeitgeber: Die Rottal-Inn Kliniken sind ein großer Arbeitgeber mit umfassender medizinischer Versorgung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Umzugskosten.
- Warum dieser Job: Spannende Tätigkeit in einem interdisziplinären Team mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Allgemeinmedizin und Erfahrung in Notfallmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft im Personalwohnheim.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Facharzt / Oberarzt (m/w/d) Allgemeinmedizin Notaufnahmezentrum in Voll- und/oder Teilzeit. Die Rottal-Inn Kliniken bieten mit drei Klinikstandorten und insgesamt 545 Krankenhausplanbetten, sowie 52 Betten der geriatrischen Rehabilitation, eine umfassende medizinische Betreuung für die Menschen des Landkreises Rottal-Inn und der angrenzenden Regionen. Die moderne Schwerpunktklinik in Eggenfelden, die Klinik der Grund- und Regelversorgung in Pfarrkirchen und die renommierte Psychosomatische Fachklinik in Simbach am Inn bilden hierfür einen starken Verbund. In Eggenfelden und Pfarrkirchen wird die ambulante Versorgung zudem über angeschlossene Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sowie angesiedelte Facharztpraxen verstärkt. Die nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierten Kliniken betreiben eine Berufsfachschule für Pflegeberufe und sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg. Mit rund 1.500 Beschäftigten zählen die Rottal-Inn Kliniken zu den größten Arbeitgebern der Region. Jährlich werden im Klinikverbund über 20.000 stationäre und 34.000 ambulante Patienten behandelt. Das erwartet Sie: Die Klinik Eggenfelden bietet mit 275 Planbetten eine umfassende medizinische Versorgung der Fachrichtungen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Kardiologie mit angeschlossenem Herzkatheterlabor und Stroke Unit sowie Anästhesie. Urologie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde werden als Belegabteilungen geführt. Das interdisziplinäre Notaufnahmezentrum der Rottal-Inn Kliniken am Standort Eggenfelden versteht sich als Anlaufstelle für alle akuten Notfälle. Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten verschiedener Fachrichtungen und spezialisierten Pflegekräften stellen eine umfassende notfalldiagnostische Erstversorgung sicher. Sie sind für die fachärztliche notfallmedizinische Diagnostik und Behandlung der Patienten verantwortlich und gewährleisten einen optimalen Patientendurchlauf. Das bringen Sie mit: abgeschlossene Facharztausbildung für Allgemeinmedizin Fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Notfallmedizin exzellente Fähigkeiten in der Kommunikation mit Patienten, Pflegepersonal und ärztlichen Kollegen sowie menschliche Kompetenz und Einfühlungsvermögen Was wir Ihnen bieten: Ein Team mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation Eine spannende und vielfältige Tätigkeit Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-Ärzte Eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge Mitarbeitervergünstigungen und Betriebsferienwohnungen Einen sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz Flexible Arbeitszeiten Der Landkreis Rottal-Inn bietet auch für Familien geringe Lebenshaltungskosten, kurze Wege und eine hohe Lebensqualität Zur Erleichterung Ihres Einstiegs beteiligen wir uns an Umzugskosten und Maklergebühren und bieten Ihnen bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft in unserem Personalwohnheim
Facharzt / Oberarzt (m/w/d) Allgemeinmedizin Notaufnahmezentrum Arbeitgeber: Universität Regensburg

Kontaktperson:
Universität Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt / Oberarzt (m/w/d) Allgemeinmedizin Notaufnahmezentrum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Notfallmedizin arbeiten oder bei den Rottal-Inn Kliniken beschäftigt sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Klinik und das Team geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen im Notaufnahmezentrum. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du die Abläufe und die interdisziplinäre Zusammenarbeit verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallmedizin vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Kommunikationsfähigkeiten. In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / Oberarzt (m/w/d) Allgemeinmedizin Notaufnahmezentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rottal-Inn Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Rottal-Inn Kliniken informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Klinikstandorte, das medizinische Angebot und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt/Oberarzt für Allgemeinmedizin im Notaufnahmezentrum zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Notfallmedizin und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur optimalen Patientenversorgung beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Regensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallmedizin und wie du mit akuten Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise antworten. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen einfach erklären kannst, sowohl für Patienten als auch für Kollegen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Rottal-Inn Kliniken und deren interdisziplinäres Notaufnahmezentrum. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach dem Team und der Arbeitskultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur flachen Hierarchie. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und hilft dir, die Arbeitsumgebung besser zu verstehen.