PHD

PHD

Regensburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Regensburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu RNA-DNA Triple Helix Bildung und deren Rolle in der Genregulation.
  • Arbeitgeber: Die Längst Lab an der Universität Regensburg ist führend in der Chromatinforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Zugang zu modernen Forschungseinrichtungen und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Beitrag zu innovativer Forschung mit therapeutischem Potenzial in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Biochemie, Molekularbiologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis Juni 2025 an gernot.laengst@ur.de senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

RNA-DNA Triple Helix formation in Chromatin Gene Regulation and Therapeutic Application The Längst Lab at the University of Regensburg is seeking a highly motivated PhD student to join our team and contribute to our cutting-edge research on RNA-DNA triple helices . About the Project Eukaryotic chromosomes are intimately associated with a pool of chromosome-associated RNA playing crucial roles in nuclear architecture, chromatin structure, and gene expression. The formation of RNA-DNA triple helices enables sequence-specific binding of caRNA to DNA, defining a novel gene regulatory mechanism with significant therapeutic potential. This DFG-funded PhD project will delve deep into the mechanism of RNA-DNA triple helix formation within cellular chromatin. You\’ll explore how nucleosome positioning and the histone code influence the formation of these triplexes, and study non-coding RNA-mediated gene regulation. The project also aims to develop a novel class of RNA therapeutics , with initial applications aimed at modulating the immune system. Your research will address: • The molecular mechanism of RNA-DNA triple helix formation within chromatin , using both reconstituted chromatin systems and mammalian cell culture. • The specific roles of these RNA-DNA interactions in regulating gene expression . • The binding affinity and stability of these structures in vitro and in vivo , utilizing a multidisciplinary approach encompassing biochemical, biophysical, and bioinformatics methods . About the Längst Lab Our research ( centers on understanding chromatin dynamics and its role in gene regulation. We are a collaborative and supportive team, committed to fostering the scientific growth of our members. The University of Regensburg provides a vibrant academic environment with excellent research facilities. We\’re looking for an enthusiastic candidate with: • A Master\’s degree in biochemistry, molecular biology, biophysics, or a related field. • A strong interest in chromatin biology, RNA biology, and gene regulation. • Hands-on experience in molecular biology, protein biochemistry, and/or biophysical techniques. • Excellent communication skills and the ability to work both independently and as part of a collaborative team. If you\’re passionate about fundamental research with significant translational implications, we encourage you to apply. Please send your application, including a cover letter outlining your motivation and research interests, your detailed CV, and contact details of two academic references, to gernot.laengst@ur.de . We look forward to hearing from you June 2025 Prof. Gernot Längst Applied Epigenetics – University of Regensburg

PHD Arbeitgeber: Universität Regensburg

Die Längst Lab am Universitätsklinikum Regensburg bietet eine herausragende Gelegenheit für engagierte PhD-Studierende, die an der Schnittstelle von RNA-DNA-Forschung und therapeutischen Anwendungen arbeiten möchten. Unsere unterstützende und kollaborative Arbeitskultur fördert das wissenschaftliche Wachstum und bietet Zugang zu erstklassigen Forschungseinrichtungen in einem dynamischen akademischen Umfeld. Hier haben Sie die Möglichkeit, bedeutende Beiträge zur Grundlagenforschung zu leisten, die weitreichende therapeutische Implikationen hat.
Universität Regensburg

Kontaktperson:

Universität Regensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PHD

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Längst Lab gearbeitet haben oder dort Kontakte haben. Empfehlungen und persönliche Einblicke können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Längst Lab. Zeige in Gesprächen oder während des Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen und Publikationen kennst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für das Thema.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf molekularbiologische Techniken beziehen. Da praktische Erfahrung gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen betonen und eventuell eigene Projekte oder Erfahrungen teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Längst Lab Wert auf Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PHD

Master-Abschluss in Biochemie, Molekularbiologie oder Biophysik
Kenntnisse in Chromatinbiologie
Erfahrung in der RNA-Biologie
Verständnis der Genregulation
Praktische Erfahrung in molekularbiologischen Techniken
Fähigkeiten in der Proteinbiochemie
Kenntnisse biophysikalischer Methoden
Exzellente Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur selbstständigen und teamorientierten Arbeit
Interesse an translationaler Forschung
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung mit bioinformatischen Methoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich RNA-DNA Triple Helices und deren therapeutische Anwendungen darlegst. Betone deine spezifischen Interessen und wie sie mit den Zielen des Längst Lab übereinstimmen.

Lebenslauf: Erstelle einen detaillierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen in der Molekularbiologie und biophysikalischen Techniken sowie deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, alle relevanten Praktika oder Projekte zu erwähnen.

Referenzen: Bitte zwei akademische Referenzen um Zustimmung, dass sie kontaktiert werden können. Stelle sicher, dass diese Personen deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Biochemie oder verwandten Feldern gut einschätzen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und frei von Rechtschreibfehlern sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Regensburg vorbereitest

Verstehe das Projekt

Mach dich mit den Details des Projekts zur RNA-DNA-Triplehelixbildung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Mechanismen für die Genregulation und therapeutische Anwendungen verstehst.

Bereite deine Fragen vor

Überlege dir spezifische Fragen zu den Methoden, die im Labor verwendet werden, und zu den Zielen des Projekts. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Forschung zu erfahren.

Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor

Betone deine praktischen Erfahrungen in der Molekularbiologie und Biochemie. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Techniken in früheren Projekten angewendet hast.

Zeige Teamfähigkeit

Da das Längst-Labor Wert auf Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit bereit haben. Erkläre, wie du in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Universität Regensburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>