Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) (Versorgungsforschung / ...
Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) (Versorgungsforschung / ...

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) (Versorgungsforschung / ...

Regensburg Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Regensburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der PRISMA Studie und führe Datenmanagement durch.
  • Arbeitgeber: Die Universität Regensburg ist ein innovativer Ort für Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein kollegiales Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem interaktiven Umfeld mit internationalen Partnern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in einem medizinnahen Fach und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Lehrstuhl für Epidemiologie und Präventivmedizin

Eckpunkte

  • Beginn: 01.08.2025
  • Umfang: Vollzeit, Teilzeit
  • Vergütung: TV-L E13
  • Befristung: befristet für 3 Jahre

Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Durchführung der PRISMA Studie
  • Datenmanagement und -monitoring
  • Mitarbeit bei der Beantragung und Durchführung weiterer epidemiologischer Studien
  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen im Bereich Versorgungsforschung und/oder Epidemiologie in internationalen, englischsprachigen Fachzeitschriften
  • Mitwirkung in der universitären Lehre sowie Betreuung und Weiterbildung von Doktoranden/Doktorandinnen (m/w/d)

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Universitätsabschluss) eines medizinnahen Faches wie Epidemiologie, Humanmedizin, Sport-, Ernährungs- oder Gesundheitswissenschaften, Biostatistik oder Psychologie
  • Zusatzqualifikation und/oder Erfahrung in Epidemiologie, Versorgungsforschung, Biostatistik oder Public Health wünschenswert
  • Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken (vorzugsweise REDCap) und/oder Statistiksoftware (z. B. R, SAS, Stata) sowie mit Skriptsprachen (z. B. Unix-Shell, Perl, Python)
  • Organisationstalent, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Wir bieten

  • Mitarbeit an der Entwicklung und Durchführung von weiteren Studien in der Versorgungsforschung
  • Zugang zu verschiedenen epidemiologischen Studien (z. B. NAKO Gesundheitsstudie)
  • Ein interaktives Arbeitsumfeld mit anderen nationalen und internationalen Partner/Partnerinnen (m/w/d), z. B. dem Nationalen Zentrum für Tumorforschung NCT, der International Agency for Research on Cancer IARC, Lyon, und dem Centre Léon Bérard, Lyon
  • Eine vielseitige Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung in einem kollegialen Team
  • Sehr flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) (Versorgungsforschung / ... Arbeitgeber: Universität Regensburg

Die Universität Regensburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und interaktive Arbeitsumgebung bietet, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an bedeutenden epidemiologischen Studien mitarbeiten können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden, sondern auch eine kollegiale Teamkultur, die den Austausch mit nationalen und internationalen Partnern unterstützt.
Universität Regensburg

Kontaktperson:

Universität Regensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) (Versorgungsforschung / ...

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich Epidemiologie und Versorgungsforschung. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Position gewinnen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich der Versorgungsforschung. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen mit Datenmanagement und Statistiksoftware vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Organisationstalent in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Dies ist besonders wichtig für die Mitarbeit an Studien und in der Lehre.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) (Versorgungsforschung / ...

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Epidemiologie
Erfahrung in der Versorgungsforschung
Biostatistik
Public Health Kenntnisse
Wissenschaftliches Arbeiten
Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
Datenmanagement
Kenntnisse in Statistiksoftware (z. B. R, SAS, Stata)
Umgang mit Datenbanken (z. B. REDCap)
Skriptsprachen (z. B. Unix-Shell, Perl, Python)
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Sehr gute Englischkenntnisse
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Regensburg und den Lehrstuhl für Epidemiologie und Präventivmedizin. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle und die laufenden Projekte, wie die PRISMA Studie.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Wissenschaftliche Publikationen hervorheben: Wenn du bereits wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf oder Motivationsschreiben. Zeige deine Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren, insbesondere im Bereich Versorgungsforschung oder Epidemiologie.

Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Position. Betone deine Kenntnisse in Datenmanagement, Statistiksoftware und Skriptsprachen sowie deine Teamfähigkeit und Organisationstalent. Zeige, wie du zur Entwicklung und Durchführung von Studien beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Regensburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Epidemiologie und Versorgungsforschung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu nennen, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren.

Kenntnisse über Datenmanagement betonen

Da die Stelle Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und Statistiksoftware erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit REDCap, R, SAS oder Stata hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast.

Englischkenntnisse nachweisen

Da die Publikationen in internationalen, englischsprachigen Fachzeitschriften verfasst werden, ist es wichtig, deine sehr guten Englischkenntnisse zu betonen. Überlege dir, wie du deine Sprachfähigkeiten in einem wissenschaftlichen Kontext unter Beweis stellen kannst.

Teamfähigkeit und Organisationstalent zeigen

Die Stelle erfordert Teamarbeit und Organisation. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team und dein Organisationstalent verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) (Versorgungsforschung / ...
Universität Regensburg
Jetzt bewerben
Universität Regensburg
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) (Versorgungsforschung / ...

    Regensburg
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • Universität Regensburg

    Universität Regensburg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>