Fachingenieur/in Elektrotechnik, Gebäudeleittechnik
Fachingenieur/in Elektrotechnik, Gebäudeleittechnik

Fachingenieur/in Elektrotechnik, Gebäudeleittechnik

Rostock Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Elektrotechnik für moderne Gebäude und sichere deren Betrieb.
  • Arbeitgeber: Die Universität Rostock ist eine innovative, familienfreundliche Hochschule am Meer.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Bauprojekten mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind möglich; Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Zentralen Universitätsverwaltung, im Dezernat Technik, Bau, Liegenschaften besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle: Fachingenieur/in Elektrotechnik, Gebäudeleittechnik (m/w/d) Die Universität Rostock bewirtschaftet eine Vielzahl von Gebäuden mit zum Teil technisch anspruchsvoll ausgestatteten Laboren für Forschung und Lehre. Wir suchen eine/n Ingenieur/in, die/der in enger Zusammenarbeit mit den Bereichen der Betriebstechnik den ordentlichen Betrieb in den Schwerpunkten Elektrotechnik, Aufzüge, MSR, EMA und GMA absichert. DAS SIND IHRE AUFGABEN: Erarbeiten qualitativer Bedarfsanforderungen in Vorbereitung für Baumaßnahmen sowie selbstständiges Ermitteln von Bedarfen und Ableiten von Maßnahmen im Bauunterhalt fachspezifisches Begleiten von Baumaßnahmen der verantwortlichen Baudienststelle als Vertreter:in der Universität Rostock einschließlich des Vorbereitens der Übernahme von Gebäuden sowie fachspezifisches Begleiten von Bauunterhaltungsmaßnahmen gegenüber der Baudienststelle bzw. gegenüber ausführenden Firmen selbstständige und fachspezifische Abstimmungen zwischen den Einrichtungen der Universität und der Baudienststelle Prüfen von Projektunterlagen und Erstellen fachtechnischer Stellungnahmen zur internen und externen Weiternutzung selbstständiges Führen und Fortschreiben des Vertragswerks im Zuständigkeitsbereich Planen und Durchführen aller erforderlichen regelmäßigen und außerordentlichen Prüfungen der fachlich zugeordneten Anlagen und Geräte einschließlich der dafür notwendigen Ausschreibungs- und Vergabeverfahren sowie Abnahme der Leistungen und Rechnungsprüfung Planen und Bewerten von Energiesparmaßnahmen im Aufgabengebiet in Abstimmung mit dem Energiemanagement Unterstützen der Betriebsführung im Havariefall (z.B. Schalten der 20 kV-Anlagen) DAMIT PASSEN SIE ZU UNS: abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor oder vergleichbarer Abschluss) in der Fachrichtung Elektrotechnik, Elektrische Energietechnik mit bzw. und Informationstechnik; alternativ sollten Sie uns darlegen, warum Sie über gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen wünschenswert sind mehrjährige einschlägige berufliche Erfahrungen in den zuvor beschriebenen Aufgabengebieten Schaltberechtigung bis zu 30kV sichere Kenntnisse der entsprechenden Fachvorschriften anwendungsfähige Kenntnisse in der Gebäudeautomation mit den üblichen Übertragungsprotokollen (BACnet, LON, LoRa, Modbus, KNX,etc.) von Vorteil sind anwendungsbereite Kenntnisse im Bereich des Vergaberechts des öffentlichen Dienstes für die Vergabe von Dienstleistungen in der Wartung, Instandhaltung und Prüfung (VgEM-V, Vergabegesetz M-V, UVgO) und möglichst Kenntnisse der einschlägigen Verwaltungsvorschriften (LHO M-V, RLBau) MS-Office; CAD, Projektierungstools Mindestmaß an körperlicher Eignung zur Begehung von Baustellen, einschließlich Baugerüsten, geschlossener technischer Betriebsräume und Arbeiten auf Leitern hohes Maß an selbständiger Arbeit bei der Erfassung von Aufgaben und der Erarbeitung technisch anspruchsvoller Lösungen im Fachgebiet starkes Engagement bei der Beseitigung von Havarien und Störungen unter zeitlichem Druck gute Kommunikationsfähigkeit in kritischen Situationen sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse anzueignen Sie sind verantwortliche Elektrofachkraft bzw. erklären sich bereit -nach entsprechender Fortbildung- die Aufgabe der verantwortlichen Elektrofachkraft zu übernehmen WIR ALS ARBEITGEBER: Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. WIR BIETEN IHNEN: Flexible Arbeitszeit 30 Tage Jahresurlaub Jahressonderzahlung/Betriebliche Altersvorsorge Familienbüro Gesundheitsmanagement & Hochschulsport Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung) Fahrradleasing Mensa – Mitarbeitertarif WEITERE HINWEISE: Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest. Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen grundsätzlich möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens . Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button \“Online-Bewerbung\“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren. Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen. Werden Sie Teil des Teams Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG: Personalservice: Kati Barth Tel.-Nr.: 0381/ E-Mail: Fachbereich: Kristin Diamantopoulos Tel.-Nr.: 0381/ E-Mail:

Fachingenieur/in Elektrotechnik, Gebäudeleittechnik Arbeitgeber: Universität Rostock

Die Universität Rostock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem innovativen und familienfreundlichen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Jahresurlaub und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem Gesundheitsmanagement und einem attraktiven Mitarbeitertarif in der Mensa, während Sie in einer lebendigen Stadt am Meer arbeiten.
U

Kontaktperson:

Universität Rostock HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachingenieur/in Elektrotechnik, Gebäudeleittechnik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Elektrotechnik und Gebäudeleittechnik zu knüpfen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Vertretern der Universität Rostock in Kontakt zu treten.

Informiere dich über die Universität

Mach dich mit den aktuellen Projekten und Entwicklungen an der Universität Rostock vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf technische Gespräche vor

Erwarte technische Fragen zu Themen wie Gebäudeautomation und Elektrotechnik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige Engagement für Weiterbildung

Betone deine Bereitschaft, fehlende Kenntnisse zu erwerben, insbesondere in Bezug auf aktuelle Technologien und Vorschriften. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachingenieur/in Elektrotechnik, Gebäudeleittechnik

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik oder verwandten Fachrichtungen
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Gebäudeleittechnik
Schaltberechtigung bis zu 30kV
Sichere Kenntnisse der Fachvorschriften im Bereich Elektrotechnik
Kenntnisse in der Gebäudeautomation und den üblichen Übertragungsprotokollen (BACnet, LON, Modbus, KNX, etc.)
Kenntnisse im Vergaberecht des öffentlichen Dienstes
Anwendungsfähige Kenntnisse in MS-Office, CAD und Projektierungstools
Hohe Selbstständigkeit bei der Erarbeitung technischer Lösungen
Gute Kommunikationsfähigkeit in kritischen Situationen
Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bereitschaft zur Weiterbildung und Aneignung fehlender Kenntnisse
Verantwortliche Elektrofachkraft oder Bereitschaft zur Fortbildung in diesem Bereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Universität Rostock und der ausgeschriebenen Position passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Elektrotechnik und Gebäudeleittechnik, sowie deine Kenntnisse in den geforderten Technologien.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis) vollständig und in der richtigen Form einreichst. Überprüfe, ob alles korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über die Homepage der Universität Rostock absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Rostock vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Fachingenieur/in Elektrotechnik, Gebäudeleittechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Themen wie Gebäudeautomation, Elektrotechnik und den relevanten Vorschriften. Sei bereit, deine Kenntnisse über gängige Übertragungsprotokolle wie BACnet oder KNX zu demonstrieren und erkläre, wie du diese in der Praxis angewendet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in kritischen Situationen effektiv kommuniziert hast, um Probleme zu lösen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern, was für die Universität Rostock von Vorteil ist.

Fachingenieur/in Elektrotechnik, Gebäudeleittechnik
Universität Rostock
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Fachingenieur/in Elektrotechnik, Gebäudeleittechnik

    Rostock
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-03

  • U

    Universität Rostock

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>