Gesundheitskoordinator/in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Gesundheitskoordinator/in (m/w/d)

Gesundheitskoordinator/in (m/w/d)

Rostock Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere Gesundheitsmanagement und entwickle Strategien für mentale Gesundheit an der Universität Rostock.
  • Arbeitgeber: Die Universität Rostock ist eine innovative, familienfreundliche Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit von Studierenden und Mitarbeitenden in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Gesundheitsbereich oder umfangreiche Erfahrung im Gesundheitsmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 08.09.2025 über unsere Homepage einzureichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Philosophischen Fakultät, Institut für Sportwissenschaft besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:
Gesundheitskoordinator/in (m/w/d)
Startdatum zum 01.02.2026
Arbeitszeit Teilzeit mit 30 Stunden
Entgelt Entgeltgruppe 9b TV-L
Standort Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer N 91/2025
Befristung unbefristet
Bewerbungsfrist 08.09.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Beatrice Gutzmer
Tel.-Nr.: 0381/498-1277
E-Mail:

Fachbereich:
Dr. Juliane Lanz
Tel.-Nr.: 0381/498-2742
E-Mail:

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Universitären Gesundheitsmanagements, insbesondere Planung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen zur vertiefenden Implementierung des Universitären Gesundheitsmanagements an der Universität Rostock
  • Organisation und Durchführung von Workshops, Schulungen zur Sensibilisierung für Gesundheitsthemen – vorzugsweise mit einem Schwerpunkt auf mentaler Gesundheit
  • Analyse bestehender Gesundheitsmaßnahmen, zur Identifizierung von Optimierungspotenzialen
  • Analyse von internen und externen Gesundheitsberichten, Statistiken und Fehlzeitenreports für das Erkennen individueller Bedürfnisse Studierender und Mitarbeitender; Maßnahmenableitung (Public Health Cycle)
  • Planen und Organisieren von gesundheitsbezogenen Veranstaltungen, wie Gesundheitstage
  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit externen und internen Partnern/innen, wie Gesundheitsdienstleister, Krankenkassen und Fachexperten
  • Entwicklung und Durchführung von Präventionsmaßnahmen mit dem Schwerpunkt sexualisierte Gewalt im universitären Kontext
  • proaktive Kommunikation mit unseren Studierenden und Mitarbeitenden zu Gesundheitsthemen
  • Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Bewerbung von Kursangeboten und gesundheitsfördernden Maßnahmen
  • Drittmittelakquise

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium mit einem gesundheitlichen und/oder psychologischen oder sportwissenschaftlichem Bezug (BA, FH oder vergleichbarer Abschluss) mit mindestens gutem Ergebnis mit Schwerpunkt auf das zu bearbeitende Aufgabengebiet (z. B. Betriebliches Gesundheitsmanagement) – alternativ beliebiges Hochschulstudium und umfangreiche Erfahrungen im Universitären Gesundheitsmanagement
  • Kenntnisse über Entwicklung und Durchführung von Präventionsmaßnahmen mit dem Schwerpunkt sexualisierte Gewalt im universitären Kontext
  • berufliche Erfahrung in den Bereichen Gesundheitsmanagement oder Prävention – möglichst mit einem Schwerpunkt im Bereich mentaler Gesundheit
  • gute Kenntnis der landesweiten Hochschullandschaft und ihrer Strukturen
  • Erfahrungen in der Gestaltung und Durchführung von Seminaren mit Bezug zu Gesundheitsthemen
  • Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, Engagement und Belastbarkeit
  • eine selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • möglichst Kenntnisse über die Erstellung von Websites/Postern etc.
  • möglichst Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen/Universitäten

WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
WIR BIETEN IHNEN:
WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Bitte legen Sie der Bewerbung eine Zusammenstellung ihrer Erfahrungen im Gesundheitsmanagement bei (max. 1 A4-Seite), gerne mit Links & Nachweisen etc.).
Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen (z.B. durch Personen, die eine Stundenerhöhung wünschen), prüfen wir individuell, ob eine Arbeitszeiterhöhung möglich ist – z.B. aus den Bereichen psychische und physische Prävention.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 08.09.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Werden Sie Teil des Teams
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Stelle koordiniert eigenverantwortlich das Gesundheitsmanagement an der Universität Rostock.
Kontakt
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 – 0
Sitze des Rektorats:
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Service
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Lageplan
Sitemap
Organigramm
Zertifikate
Familienfreundliche Hochschule HRK-Audit
Soziale Medien
Facebook
You Tube
Instagram #J-18808-Ljbffr

Gesundheitskoordinator/in (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Rostock

Die Universität Rostock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem innovativen und familienfreundlichen Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit und individueller Förderung ermöglicht die Hochschule ihren Mitarbeitenden, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und aktiv an der Gestaltung des Gesundheitsmanagements mitzuwirken. Die Lage in einer lebendigen Stadt am Meer sorgt zudem für eine hohe Lebensqualität und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
U

Kontaktperson:

Universität Rostock HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheitskoordinator/in (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Gesundheitsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Universität Rostock herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitsmanagement, insbesondere im universitären Kontext. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf die Universität Rostock angewendet werden können.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und deine Sichtbarkeit erhöhen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten oder Erfahrungen im Gesundheitsmanagement vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfolge und Kenntnisse am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die ideale Person für die Stelle bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitskoordinator/in (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Gesundheitsmanagement
Erfahrung in der Prävention
Fähigkeit zur Planung und Organisation von Veranstaltungen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Kreativität
Engagement
Belastbarkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Kenntnisse in der Erstellung von Informationsmaterialien (Websites, Poster)
Erfahrungen in der Durchführung von Workshops und Schulungen
Kenntnisse über die Hochschullandschaft
Fähigkeit zur Analyse von Gesundheitsberichten und Statistiken
Verhandlungsgeschick mit externen Partnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Gesundheitskoordinator/in unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Universität Rostock übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Gesundheitsmanagement und deine Erfahrungen in der Durchführung von Präventionsmaßnahmen.

Zusätzliche Unterlagen beifügen: Füge eine Übersicht deiner Erfahrungen im Gesundheitsmanagement bei (max. 1 A4-Seite) sowie relevante Nachweise oder Links hinzu. Dies kann deine Bewerbung stärken und deine Eignung für die Stelle verdeutlichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Rostock vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Gesundheitsmanagement und zur Umsetzung von Präventionsmaßnahmen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Kenntnisse über die Hochschule

Informiere dich über die Universität Rostock und deren Gesundheitsmanagement-Strategien. Zeige, dass du die Strukturen und Herausforderungen der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verbessern.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Erfahrungen im Gesundheitsmanagement vor. Nutze dabei auch visuelle Hilfsmittel, um deine Ideen klar und ansprechend zu vermitteln.

Fragen an die Interviewer

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Universität zu erfahren.

Gesundheitskoordinator/in (m/w/d)
Universität Rostock

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>