Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Optimierung digitaler Medien und entwickle innovative Geschäftsprozesse.
- Arbeitgeber: Die Universität Rostock ist eine moderne, familienfreundliche Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bibliotheksarbeit und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bibliothekswesen oder vergleichbare Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 05.10.2025 über unsere Homepage einzureichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universitätsbibliothek besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:
Leitende/r Bibliothekar/in (m/w/d) im Referat E-Ressourcen
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Jana Kleinitz
Tel.-Nr.: 0381/498-1330
E-Mail: jana.kleinitz@uni-rostock.de
Wilka Landt
Tel.-Nr.: 0381/498-8646
E-Mail: wilka.landt@uni-rostock.de
DAS SIND IHRE AUFGABEN:
- bibliothekarische Leitung des Teams E-Ressourcen im Dezernat Erwerbung/Erschließung einschließlich Personaleinsatz und Aufgabenverteilung
- Organisieren und Koordinieren der integrierten Medienbearbeitung im Referat E-Ressourcen
- Ausgestalten, Optimieren und Weiterentwickeln der Geschäftsprozesse zur Erwerbung und Erschließung sämtlicher digitaler Medien unter Nutzung aktueller Technologien
- konzeptionelle Weiterentwicklung der Erwerbung des Referates E-Ressourcen inkl. Open Access Transformationsprozesse
- Unterstützen der Referatsleitung E-Ressourcen
- bei der Konzeption und Implementierung neuer Geschäftsmodelle, insbesondere Open Access-Modelle
- bei der Etablierung und Ausgestaltung des Geschäftsverkehrs mit Verlagen, Lieferanten und Konsortien
- beim Führen von Vertrags- und Preisverhandlungen
- bei der strategischen Entwicklung des Referates E-Ressourcen
- Mitwirken bei der Mittelbewirtschaftung und der Berichterstattung des Referates E-Ressourcen
- Mitarbeiten im Auskunfts- und Benutzungsdienst, einschließlich Spät- und Wochenenddiensten
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) in Bibliotheks- bzw. Informationsmanagement oder vergleichbar oder ein anderweitiger Studienabschluss im Bereich Bibliothekswesen; alternativ eine nachgewiesene mehrjährige, gleichwertige Berufstätigkeit im Bibliothekswesen mit entsprechenden aktuellen Kenntnissen und Fähigkeiten zur Ausübung des Aufgabengebietes
- mehrjährige praktische Berufserfahrung in der Erwerbung und Erschließung digitaler Ressourcen in einer wissenschaftlichen Bibliothek, inkl. aktueller Kenntnisse auf diesem Gebiet
- anwendungsbereite Kenntnisse und Erfahrungen bei der Beschreibung, Organisation/Steuerung und Optimierung bibliothekarischer Prozesse zur Erwerbung und Erschließung elektronischer Medien
- Erfahrung bei der Ausgestaltung von Geschäftsbeziehungen, wünschenswert sind Kenntnisse bei der Ausschreibung von Dienstleistungen im Bereich Erwerbung
- wünschenswert sind Kompetenzen und Erfahrungen zum Führen eines Teams
- hervorragendes Planungs- und Organisationsgeschick sowie eine strukturierte, flexible und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Fähigkeit zum Veränderungsmanagement, Interesse an innovativen organisatorisch-technischen Lösungsansätzen
- anwendungsbereite EDV-Kenntnisse (Windows, MS-Office, insbesondere Excel)
- praktische Kenntnisse im Umgang mit bibliotheksspezifischer Software (vorzugsweise OCLC/PICA mit dem Schwerpunkt CBS, ACQ) sowie anwendungsbereite Kenntnisse bibliothekarischer Nachweissysteme, beispielsweise ZDB, EZB, DBIS
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- hohe soziale Kompetenz, sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie Teamorientierung und Verhandlungsgeschick
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
WIR BIETEN IHNEN:
WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen grundsätzlich möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 05.10.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Werden Sie Teil des Teams der Universitätsbibliothek
Als zentrale Einrichtung der Universität Rostock stellt die Universitätsbibliothek Rostock (UB) mit ihren Mitarbeitenden wissenschaftliche Informationsressourcen, -services und -infrastrukturen für Studierende, Lehrende und Forschende (Wissenschaft) an der Universität, Region und weltweit bereit, vermittelt und entwickelt diese nach den Bedarfen unserer Nutzer/innen. Darüber hinauszeigt die UB ein hohes Engagement in den Bereichen Forschungsdatenmanagement, Digitalisierung, Open Access und Publikationsmanagement. Die bedarfsorientierte Literatur- und Informationsversorgung ist eine der herausragenden Kernaufgaben der UB. Dazugehört insbesondere der Ausbau und die Verbesserung der Erwerbung und Bereitstellung von E-Medien mit Fokus auf die Open Access Transformation.
(Logo bereitgestellt von https://meinjob-bibliothek.de/)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 – 0
Sitze des Rektorats:
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Zertifikate
Familienfreundliche Hochschule HRK-Audit
#J-18808-Ljbffr
Leitende/r Bibliothekar/in (m/w/d) im Referat E-Ressourcen Arbeitgeber: Universität Rostock
Kontaktperson:
Universität Rostock HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende/r Bibliothekar/in (m/w/d) im Referat E-Ressourcen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich E-Ressourcen und Open Access. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Bibliotheksarbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachkollegen und besuche relevante Konferenzen oder Workshops. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stelle und die Universität Rostock zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und der Optimierung von Prozessen zu nennen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfolge in diesen Bereichen präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einer wissenschaftlichen Bibliothek und dein Interesse an innovativen Lösungen. Bereite Fragen vor, die dein Engagement und deine Neugierde für die Weiterentwicklung der Bibliotheksdienste unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende/r Bibliothekar/in (m/w/d) im Referat E-Ressourcen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Leitende/r Bibliothekar/in im Referat E-Ressourcen unterstreicht. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Erwerbung und Erschließung digitaler Ressourcen, hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis) vollständig und fristgerecht über die Online-Bewerbung auf der Website der Universität Rostock einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Rostock vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Teamleitung
Da die Position eine leitende Rolle im Team E-Ressourcen umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Teammanagement vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du ein Team erfolgreich geleitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Kenntnisse über digitale Ressourcen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der digitalen Medien und E-Ressourcen informiert bist. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Erwerbung und Erschließung digitaler Ressourcen zu erläutern und wie du diese Prozesse optimieren würdest.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Da Vertrags- und Preisverhandlungen Teil der Aufgaben sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen aus deiner Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du strategisch denkst und welche Techniken du anwendest, um zu einem vorteilhaften Ergebnis zu kommen.
✨Interesse an Open Access und Innovation
Die Universität legt Wert auf innovative Ansätze, insbesondere im Bereich Open Access. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen zu teilen. Zeige dein Engagement für Veränderungen und neue Lösungen.