Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead the Rostock International House, manage processes, staff, and budget.
- Arbeitgeber: Join a modern, family-friendly university in a vibrant seaside city.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, potential for part-time, and competitive salary based on experience.
- Warum dieser Job: Make an impact in international education and enhance global partnerships.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree, leadership experience in an International Office, and excellent language skills required.
- Andere Informationen: Applications from diverse backgrounds are encouraged; deadline is 15.12.2024.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
Am Rostock International House (RIH) besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zunächst befristet bis 31.01.2027 die folgende Stelle:
Leiter/in (m(w/d) Rostock International House
Startdatum
zum 01.02.2025
Arbeitszeit
Vollzeit mit 40 Stunden
Entgelt
Entgeltgruppe 14 TV-L
Standort
Innenstadt
Ausschreibungsnummer
N 127/2024
Befristung
befristet bis 31.01.2027 mit Option der Entfristung
Bewerbungsfrist
15.12.2024
DAS SIND IHRE AUFGABEN:
- Leiten des RIH, inkl. Prozessmanagement, Personal- und Budgetverantwortung
- Bearbeiten von Grundsatzfragen internationaler Zusammenarbeit und Beraten der Universitätsleitung
- Pflegen und Weiterentwickeln der internationalen Hochschulbeziehungen und Stärkung des internationalen Profils im Rahmen der Internationalisierungsstrategie der Universität
- Gewinnen von und Vernetzen mit (neuen) Partnern im Ausland sowie Anstreben gemeinsamer internationaler Projekte
- Beraten und administratives Unterstützen der Universitätsangehörigen zu Fragen der internationalen Zusammenarbeit sowie zu nationalen und internationalen Förder- und Kooperationsprogrammen
- Öffentlichkeitsarbeit im internationalen Kontext
- Einwerben, Durchführen und Abrechnen von Drittmitteln in Austauschförderprogrammen (Erasmus+, DAAD)
- Unterstützen von Projektanträgen, Ausarbeiten von Verträgen sowie Erstellen und Auswerten von Statistiken
- Zusammenarbeiten mit relevanten Partnern und Institutionen zu konzeptionellen und praktischen Fragen der internationalen Arbeit (DAAD, Ministerium, Studierendenwerk, Stadt, Lokale ERASMUS-Initiative u.a.)
- Vertreten der Universität auf Arbeitsebene in Gremien, auf internationalen Messen etc.
- Repräsentieren der Universität bei Veranstaltungen mit internationalem Bezug und auf Delegationsreisen
- Weiterentwickeln der Willkommenskultur an der Universität Rostock
- Aufbauen und Pflegen von Kontakten zu internationalen Großprojekten (EU-Conexus, OTC, RoHan, Physics IRTG etc.)
- Strategieanpassung und Modifikation von Maßnahmen in Abhängigkeit von den Rahmenbedingungen
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss), vorzugsweise auf dem Gebiet der Geistes-, Kultur- oder Sozialwissenschaften
- Berufserfahrung in einem International Office einer Hochschule, idealerweise in leitender Tätigkeit
- ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse (C1) in Wort und Schrift, gute Kenntnisse mindestens einer weiteren relevanten Fremdsprache (wünschenswert B1)
- Erfahrung in der Mittelverwaltung sowie der Akquise von Drittmitteln
- ausgezeichnete Kenntnisse der internationalen Hochschulsysteme und der aktuellen Hochschulpolitik
- breit gefächerte Auslandserfahrung (nachgewiesen durch Studien- und/oder Praxisaufenthalte)
- Fähigkeit zum strategischen Denken und Dienstleistungsorientierung
- Organisations- und Verhandlungsgeschick
- Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative, hohe Belastbarkeit
- persönliche, soziale und interkulturelle Kompetenzen entsprechend der Führungsverantwortung und den internationalen Aufgaben
- souveräner Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen (insbesondere Word, Excel, Power Point) und modernen Tools der Informationstechnik
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- Teamfähigkeit, Führungskompetenz, interkulturelle Kompetenz, Kritikfähigkeit
- strukturierte, gut organisierte und partizipative Arbeitsweise
WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
WIR BIETEN IHNEN:
Die tarifliche Erfahrungsstufe wird unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell festgelegt.
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 14 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Bitte beachten Sie, dass bei Einstellung ein (erweitertes) Führungszeugnis vorzulegen ist.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 15.12.2024 . Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen und alle genannten Unterlagen enthalten.
Bewerbungs- und Fahrkosten können leider nicht übernommen werden.
Kontakt
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 – 0
Sitze des Rektorats:
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
#J-18808-Ljbffr
Leiter/in (m(w/d) Rostock International House Arbeitgeber: Universität Rostock
Kontaktperson:
Universität Rostock HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in (m(w/d) Rostock International House
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im internationalen Hochschulbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der internationalen Hochschulbildung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur internationalen Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturellen Kompetenzen! Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Kulturen umgehen kannst und welche Erfahrungen du in internationalen Kontexten gesammelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in (m(w/d) Rostock International House
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Rostock: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Universität Rostock und das Rostock International House informieren. Verstehe die Werte, Ziele und die internationale Ausrichtung der Hochschule.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise darlegen, warum du die ideale Person für die Position bist. Betone deine Erfahrungen im internationalen Kontext und deine Führungskompetenzen. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der internationalen Hochschulbeziehungen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, deine Auslandserfahrungen und Kenntnisse in internationalen Hochschulsystemen deutlich zu machen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis) vollständig und fristgerecht über das Bewerbungsportal einreichst. Überprüfe, ob alle Dokumente korrekt und aktuell sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Rostock vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Mach dir eine Liste der spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Aufgaben passen und bereite konkrete Beispiele vor, um dies während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
Da die Position internationale Beziehungen umfasst, ist es wichtig, deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammengearbeitet hast.
✨Sprich über deine strategischen Denkfähigkeiten
Die Rolle erfordert strategisches Denken und Anpassungsfähigkeit. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du strategische Entscheidungen getroffen hast oder wie du Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Universität Rostock und der Position, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Frage nach den Zielen des Rostock International House oder wie die Universität ihre internationalen Beziehungen weiterentwickeln möchte.