Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Projekt WETSCAPES 2.0
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Projekt WETSCAPES 2.0

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Projekt WETSCAPES 2.0

Rostock Vollzeit Kein Home Office möglich
U

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Grünland und Futterbau, besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung für das Projekt \“WETSCAPES 2.0\“ die folgende Stelle:

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Projekt WETSCAPES 2.0

Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Arbeitszeit Teilzeit mit 20 Stunden

Entgelt Entgeltgruppe 9a TV-L

Standort Campus Südstadt

Ausschreibungsnummer P 32/2025

Befristung befristet bis 31.03.2029

Bewerbungsfrist 03.04.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Anja Kunert

Tel.-Nr.: 0381/498-1296

E-Mail:

Fachbereich:

Prof. Dr. Nicole Wrage-Mönnig

Tel.-Nr.: 0381/498-3140

E-Mail:

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Durchführen von Koordinierungsaufgaben im Sonderforschungsbereich Transregio (SFB-TRR)
  • Konzeptionieren und Durchführen des Onboardings im Verbund mit vielen internationalen Mitarbeitenden
  • Verfassen von Zwischen- und Abschlussberichten in englischer Sprache auf Basis von Zuarbeiten
  • Erstellen von Finanzberichten für Zwischen- und Abschlussberichte
  • Vorbereiten von notwendigen Mittelumsetzungen und Umwidmungen sowie Ausgleich zwischen den Projektpartnern zur optimalen Mittelauslastung
  • Abstimmungen mit dem Mittelgeber, der Universitätsverwaltung und den Professuren zu finanziellen und organisatorisch-inhaltlichen Fragen
  • Beraten zur sachgerechten Mittelverwendung auf Basis des Überblicks über alle Einnahmen sowie der Vergaberichtlinien
  • Koordinieren der Öffentlichkeitsarbeit
  • Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Veranstaltungen und internationalen Konferenzen
  • Erarbeiten von Vertragsunterlagen

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbarer Abschluss; alternativ sollten Sie über langjährige berufliche Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet verfügen
  • gründliche und vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in der Bearbeitung von administrativen Vorgängen im Hochschulbereich, einschließlich Kenntnis der entsprechenden Rechtsvorschriften
  • berufliche Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation
  • sehr gute Anwenderkenntnisse von Office-Programmen, Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und idealerweise Projektmanagementsoftware
  • redaktionelle Fachkenntnisse
  • wünschenswert sind Erfahrungen auf dem Gebiet der administrativen Bearbeitung von Projekten der DFG, idealerweise im Bereich der Natur- bzw. Umweltwissenschaften
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • organisatorisches Talent, Engagement und Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative, selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

WEITERE HINWEISE:

Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.

Sofern Sie bereits an der Universität teilzeitbeschäftigt sind, prüfen wir individuell, ob durch Ihre Bewerbung eine Arbeitszeiterhöhung möglich ist.

Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach

  • 14 Teilzeit- und Befristungsgesetz.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 03.04.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

Werden Sie Teil des Teams.

WETSCAPES 2.0 vereint die Expertise der Universität Greifswald, der Universität Rostock und weiterer Forschungspartner. Der SFB konzentriert sich auf das funktionale Verständnis wiedervernässter Nieder-moore, einschließlich küstennaher Moorgebiete, in M-V. Die Wiedervernässung von zuvor entwässerten und oft landwirtschaftlich genutzten Mooren führt zur Entwicklung neuartiger Ökosysteme, die sich von natürlichen Mooren unterscheiden und weitgehend unerforscht sind. Das geplante Monitoring, die experimentelle Forschung und die Modellierung konzentrieren sich auf biogeochemische, hydrologische und biologische Prozesse, wobei der Schwerpunkt auf Wasser- und Stoffflüssen innerhalb und außerhalb des Torfkörpers und den damit verbundenen mikrobiologischen und biologischen Faktoren liegt. Neben standortbezogenen Studien wird auch die Rolle wiedervernässter Moore in der Landschaft im weiteren Sinne untersucht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt

Universität Rostock

18051 Rostock

Tel.: +49 381 498 – 0

Sitze des Rektorats:

Universitätsplatz 1

18055 Rostock

Service

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

Lageplan

Sitemap

Organigramm

Zertifikate

Familienfreundliche Hochschule HRK-Audit

Soziale Medien

Facebook

You Tube

Instagram #J-18808-Ljbffr

U

Kontaktperson:

Universität Rostock HR Team

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Projekt WETSCAPES 2.0
Universität Rostock
U
  • Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Projekt WETSCAPES 2.0

    Rostock
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • U

    Universität Rostock

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>