Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Massivbau (Betonbauwesen)
Jetzt bewerben
Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Massivbau (Betonbauwesen)

Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Massivbau (Betonbauwesen)

Rostock Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team im Massivbau mit spannenden Prüfungen und Laborarbeiten.
  • Arbeitgeber: Die Universität Rostock ist eine innovative, familienfreundliche Hochschule an der Ostsee.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Betonbaus durch Forschung und Bildung in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Technische/r Assistent/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Massivbau besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle.

Wir suchen eine motivierte, engagierte und erfahrene Person mit vielfältigen technischen und koordinativen Fähigkeiten, die unser Team beim Aufbau, der Organisation und der Weiterentwicklung der technischen Einrichtungen der neu gegründeten Professur für Massivbau an der Universität Rostock unterstützt und damit die Zukunft des Betonbauwesens durch angewandte und grundlagenorientierte Forschung sowie Bildung aktiv mitgestaltet.

DAS SIND IHRE AUFGABEN:
  • Vorbereiten und Durchführen von Prüfungen im Bereich Bautechnik / Baustoffkunde / Betonbau, einschließlich:
  • Erstellen von Plänen für typische und außergewöhnliche Probekörper und Prüfteile
  • Analysieren, Berechnen und Herstellen von Standard- und Sondermischungen für Beton und Mörtel, u.a. mit neuentwickelten Materialien
  • Herstellen von Betonprobekörpern in Zwangsmischverfahren (inkl. Bewehrungskörben), Einrichten, Durchführen und Auswerten von Prüfungen an Materialproben und Bauteilen gemäß den Anforderungen fachspezifischer Prüfnormen bzw. über die Norm hinausgehender Forschungsanforderungen
  • Eigenständiges Planen und Fertigen von Holz- und Metallkonstruktionen als Versuchs- und Stützgerüste, entsprechend der Baunormen bzw. Versuchsprogramme von Forschungsvorhaben, u.a. für dynamische Versuche
  • Fachgerechtes Auswählen und Installieren hochpräziser messtechnischer Geräte während der Prüfungen; Entwickeln von Messverfahren und Auswerten von hochpräzisen Messungen
  • Entwickeln, Verwalten und Betreiben der Laboreinrichtungen:
    • Verantworten der Ordnung und Funktionsfähigkeit aller Werkstätten, Pflegen von Aufzeichnungen und rechtzeitiges Beschaffen von Verbrauchsmaterialien und Hilfsmitteln, ordnungsgemäßes Lagern und Entsorgen von empfindlichen Labormaterialien und -abfällen
    • Eigenständiges Abwickeln der Planung, Ausschreibung, Spezifizierung, Angebotsauswahl und Inbetriebnahme von Laborgeräten und -anlagen, insbesondere im Bereich der Betontechnik und -technologie
    • Durchführen von Inspektions-, Wartungs- und Kalibrierarbeiten von Laborgeräten und Laboranlagen
    • Technisches und organisatorisches Vorbereiten von Versuchen
    • Konzeptionieren, schriftliches Erfassen und Umsetzen von Sicherheitsmaßnahmen im Labor
  • Unterstützen im Forschungs- und Lehrbetrieb:
    • Eigenständiges und eigenverantwortliches Dokumentieren und Auswerten von Prüf- und Messergebnissen sowie Erstellen von Prüfberichten
    • Eigenständiges und eigenverantwortliches Erstellen von Kostenvoranschlägen und Angeboten für Versuchsprogramme
    • Vorführen und Erläutern von Laborarbeiten im Rahmen der praktischen Teile der Lehre bzw. Mitarbeit, Erläutern der Labortechnik und Überwachen der Sicherheit beim Betrieb der Laborgeräte beim Durchführen von studentischen Arbeiten
    • Durchführen von Betriebs- und Sicherheitsunterweisungen von Mitarbeitern/innen und Studierenden durch Hilfestellung, Erläutern der Labortechnik und Überwachen der Sicherheit beim Betrieb von Laborgeräten und -anlagen
    DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
    • Abgeschlossene Berufsausbildung als Technische/r Assistent/in in der Fachrichtung Bautechnik oder abgeschlossene Berufsausbildung als Baustoffprüfer/in, Betonfertigteilebauer/in, Beton- und Stahlbauer/in, Konstruktionsmechaniker/in oder vergleichbar
    • Einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Betontechnik, Baustoffprüfung o.ä.
    • Gute Kenntnisse im computergestützten technischen Zeichnen
    • Gute Kenntnisse der Office-Anwendungen (insbesondere Word, Excel)
    • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
    • wünschenswert sind: Kenntnisse in Arbeitssicherheit im Bauwesen, Kenntnisse und Fertigkeiten im Schweißen, Kran- und Gabelstaplerschein, Erfahrung mit mobilen / zerstörungsfreien / Vor-Ort-Prüfverfahren im Bauwesen, Kenntnisse der englischen Sprache
    • Selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit
    • Mindestmaß an körperlicher Eignung für die Arbeit im Labor
    • Bereitschaft zur Teilnahme an internen und externen Schulungen u.a. zur Erlangung von Befähigungsnachweisen
    WIR ALS ARBEITGEBER:

    Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

    WIR BIETEN IHNEN:

    Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest. Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 05.05.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren. Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen. Werden Sie Teil des Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Massivbau (Betonbauwesen) Arbeitgeber: Universität Rostock

    Die Universität Rostock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer familienfreundlichen Kultur fördern wir Ihre berufliche Entfaltung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von der lebendigen Atmosphäre der Stadt Rostock, die am Meer liegt und eine hohe Lebensqualität bietet.
    U

    Kontaktperson:

    Universität Rostock HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Massivbau (Betonbauwesen)

    Tip Nummer 1

    Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Baubranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

    Tip Nummer 2

    Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Massivbau und Betontechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinen technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Labor beantwortest. Übe auch, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten präsentieren kannst.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Begeisterung für die Forschung und Lehre im Bereich Massivbau. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen oder zur Unterstützung von Studierenden beigetragen hast.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Massivbau (Betonbauwesen)

    Technisches Zeichnen
    Kenntnisse in Betontechnik
    Baustoffprüfung
    Laborgeräte bedienen und warten
    Prüf- und Messverfahren entwickeln
    Analytische Fähigkeiten
    Dokumentation von Prüfergebnissen
    Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
    Office-Anwendungen (Word, Excel)
    Teamfähigkeit
    Selbständige Arbeitsweise
    Belastbarkeit
    Flexibilität
    Zuverlässigkeit
    Kenntnisse in Arbeitssicherheit im Bauwesen
    Schweißen
    Kran- und Gabelstaplerschein
    Englische Sprachkenntnisse

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

    Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Position erfüllst und was dich an der Universität Rostock besonders interessiert.

    Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Achte darauf, dass deine Ausbildung und Berufserfahrung klar strukturiert und übersichtlich dargestellt sind.

    Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis) vollständig und fristgerecht über die Online-Bewerbung auf der Website der Universität Rostock einreichst. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Rostock vorbereitest

    Vorbereitung auf technische Fragen

    Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Bautechnik und des Betonbaus gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Prüfmethoden, Materialeigenschaften und Laborverfahren zu beantworten.

    Praktische Beispiele einbringen

    Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Bautechnik und im Umgang mit Laborgeräten demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

    Kenntnisse in Software betonen

    Da gute Kenntnisse in computergestütztem technischen Zeichnen und Office-Anwendungen gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Softwareprogrammen hervorheben und eventuell konkrete Projekte nennen, an denen du gearbeitet hast.

    Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen

    Die Stelle erfordert Teamarbeit und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen verdeutlichen.

    Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Massivbau (Betonbauwesen)
    Universität Rostock
    Jetzt bewerben
    U
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >