Wissenschaftliche/r Koordinator/in (m/w/d) Department Altern des Individuums und der Gesellschaft...
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/r Koordinator/in (m/w/d) Department Altern des Individuums und der Gesellschaft...

Wissenschaftliche/r Koordinator/in (m/w/d) Department Altern des Individuums und der Gesellschaft...

Rostock Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und koordiniere spannende Forschungsprojekte im Bereich SmartHealth und KI.
  • Arbeitgeber: Die Universität Rostock verbindet interdisziplinäre Forschung mit einem Fokus auf innovative Lösungen für ältere Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Schnittstelle von Technologie und Gesellschaft arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master oder eine Promotion in relevanten Fachrichtungen und gute Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Department Altern des Individuums und der Gesellschaft (AGIS) der Interdisziplinären Fakultät (INF) vernetzt Forschungsschwerpunkte in den Gesellschafts-, Ingenieur-, Lebens- und Geisteswissenschaften im Bereich der SmartHealth Technologies mit Fokus auf der Entwicklung gesundheitlicher, technischer und sozialer Lösungen für ältere Menschen mit physischen und kognitiven Einschränkungen. Digitale Technologien und künstliche Intelligenz sind ein Schwerpunkt in AGIS.

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Geschäftsführung des Departments
  • Koordinieren und Weiterentwickeln der strategischen Ausrichtung des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts SmartHealth und des Departments sowie des universitätsübergreifenden Forschungsschwerpunkts AI4Smart Technologies (AI4ST)
  • Organisieren, Vorbereiten und Durchführen von Forschungsprojekten
  • wissenschaftliches Weiterentwickeln der Forschungsschwerpunkte des Departments
  • Kontaktaufbau und -pflege zu außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Forschungsförderern
  • strategisches und inhaltliches Planen von interdisziplinären Forschungsanträgen durch Zusammenführen der disziplinären Kompetenz der Mitglieder
  • Erarbeiten und Präsentieren von Forschungsberichten
  • Planen, Organisieren und Durchführen von wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • Publizieren der Forschungsergebnisse
  • Fördern des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem für das Department AGIS relevanten Studiengang z.B. Medizin, Informatik, Geistes- und Sozialwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung mit möglichst sehr gutem Ergebnis und mindestens gutem Ergebnis
  • abgeschlossene Promotion in einem der genannten relevanten Bereiche
  • Kenntnisse in der wissenschaftlichen Arbeit und im Umfeld von KI und Digitalisierung
  • ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit (u.a. termingerechte Arbeitsweise, Mitarbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen)
  • Initiative, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Eigenständigkeit
  • sicherer Umgang mit modernen Medien

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

  • Flexible Arbeitszeit
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Jahressonderzahlung/Betriebliche Altersvorsorge
  • Familienbüro
  • Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
  • Welcome Center
  • Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
  • Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/innen
  • Fahrradleasing
  • Mensa - Mitarbeitertarif

WEITERE HINWEISE:

Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest. Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 13.05.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren. Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen. Werden Sie Teil des Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt: Universitätsplatz 1, 18055 Rostock

Wissenschaftliche/r Koordinator/in (m/w/d) Department Altern des Individuums und der Gesellschaft... Arbeitgeber: Universität Rostock

Die Universität Rostock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung im Bereich der interdisziplinären Forschung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Jahresurlaub und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Universität nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern legt auch großen Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt. Die Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich SmartHealth Technologies zu arbeiten, macht diese Position besonders attraktiv für Wissenschaftler, die einen positiven Einfluss auf das Leben älterer Menschen haben möchten.
U

Kontaktperson:

Universität Rostock HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Koordinator/in (m/w/d) Department Altern des Individuums und der Gesellschaft...

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich SmartHealth oder KI tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Altern und Gesellschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in wissenschaftlichen Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit den Themen KI und Digitalisierung befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Bewerbung positiv auffällt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Koordinator/in (m/w/d) Department Altern des Individuums und der Gesellschaft...

Wissenschaftliche Kenntnisse in Medizin, Informatik oder Sozialwissenschaften
Erfahrung in der Koordination von Forschungsprojekten
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Projektmanagement-Fähigkeiten
Erfahrung in der Erstellung und Präsentation von Forschungsberichten
Initiative und Flexibilität
Zuverlässigkeit und Eigenständigkeit
Sicherer Umgang mit modernen Medien
Fähigkeit zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Kenntnisse in Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als wissenschaftliche/r Koordinator/in unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der interdisziplinären Forschung und der Arbeit mit KI und Digitalisierung, hervor.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis) vollständig und in der richtigen Form einreichst. Überprüfe, ob alle Dokumente aktuell sind und die geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Rostock vorbereitest

Bereite dich auf die Forschungsprojekte vor

Informiere dich über die aktuellen und vergangenen Forschungsprojekte des Departments. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Themen hast und bereit bist, aktiv an deren Weiterentwicklung mitzuwirken.

Kenntnisse in KI und Digitalisierung betonen

Da digitale Technologien und künstliche Intelligenz einen Schwerpunkt der Stelle darstellen, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Team- und Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv zu kommunizieren und verschiedene Perspektiven zu integrieren.

Fragen zur strategischen Ausrichtung stellen

Zeige dein Interesse an der strategischen Ausrichtung des Departments, indem du gezielte Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Vision und den Zielen des Teams.

Wissenschaftliche/r Koordinator/in (m/w/d) Department Altern des Individuums und der Gesellschaft...
Universität Rostock
Jetzt bewerben
U
  • Wissenschaftliche/r Koordinator/in (m/w/d) Department Altern des Individuums und der Gesellschaft...

    Rostock
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-04

  • U

    Universität Rostock

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>