Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Allgemeine Grundschulpädagogik
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Allgemeine Grundschulpädagogik

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Allgemeine Grundschulpädagogik

Rostock Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Promote or habilitate in primary education, focusing on early learning and theory-practice design.
  • Arbeitgeber: Join the University of Rostock, a modern, family-friendly institution by the sea.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible part-time hours, competitive pay, and opportunities for academic growth.
  • Warum dieser Job: Engage in impactful research while shaping future educators in a vibrant academic community.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Education or related field with strong pedagogical focus required.
  • Andere Informationen: Applications accepted until 06.01.2025; only online submissions will be considered.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Philosophische Fakultät, Institut für Grundschulpädagogik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.03.2025 befristet bis 29.02.2028 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Allgemeine Grundschulpädagogik

Startdatum: 01.03.2025
Arbeitszeit: Teilzeit mit 20 Stunden
Entgelt: Entgeltgruppe 13 TV-L
Standort: Innenstadt
Ausschreibungsnummer: W 166/2024
Befristung: 29.02.2028
Bewerbungsfrist: 06.01.2025

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Promotion oder Habilitation im Bereich Grundschulpädagogik, bevorzugt zu Themen des frühen fachlichen Lernens in der Grundschule, der Übergänge zwischen Elementar-, Primar- und Sekundarstufe oder der Theorie-Praxis-Gestaltung im Grundschullehramtsstudium
  • Einbindung in die Forschungs- und Publikationsaktivitäten am Institut und aktive Mitwirkung bei der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • Beteiligung an universitären und universitätsübergreifenden Forschungsforen mit eigenen Beiträgen
  • Publikationstätigkeit im Forschungsfeld
  • Eigenständige Planung, Durchführung und Nachbereitung einer grundschulpädagogischen Lehrveranstaltung pro Semester für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Umfang von 2 SWS, mit dem Ziel Studierende zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit zu befähigen
  • In begrenztem Maß: Abnahme von Modulprüfungen sowie Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (Examensarbeiten) im Bereich Allgemeine Grundschulpädagogik

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit deutlich erkennbarem schulpädagogischen Fachbezug (MA Pädagogik, MA Bildungswissenschaft, Staatsexamen – bevorzugt LA Grundschule, vergleichbarer Abschluss) und mit mindestens gutem Abschlussergebnis
  • Erkennbare pädagogische bzw. bildungswissenschaftliche Orientierung in bisherigen Handlungsfeldern
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in akademischen Kontexten, inklusive Publikationstätigkeit und in der forschungsbezogenen Projektarbeit
  • Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten sowie Fähigkeit zum planvollen wissenschaftlichen Arbeiten

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

WEITERE HINWEISE:

Die tarifliche Erfahrungsstufe wird unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell festgelegt.

Da die Stelle aufgrund des Stundenumfangs auch für Beschäftigte in Betracht kommt, die bereits an der Universität teilzeitbeschäftigt sind, prüfen wir im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, ob durch die Bewerbung eine Arbeitszeiterhöhung möglich ist.

Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (1) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 06.01.2025. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungs- und Fahrkosten können leider nicht übernommen werden.

Kontakt

Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 – 0

Sitze des Rektorats:
Universitätsplatz 1
18055 Rostock

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Allgemeine Grundschulpädagogik Arbeitgeber: Universität Rostock

Die Universität Rostock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sowohl Tradition als auch Innovation vereint. Mit einem klaren Fokus auf Chancengleichheit und der Förderung von Vielfalt, bietet die Hochschule nicht nur eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Genießen Sie die Vorzüge einer lebendigen Stadt am Meer, während Sie an bedeutenden Forschungsprojekten mitwirken und Ihre akademische Karriere vorantreiben.
U

Kontaktperson:

Universität Rostock HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Allgemeine Grundschulpädagogik

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, dich mit aktuellen Forschungsthemen im Bereich Grundschulpädagogik vertraut zu machen. Informiere dich über die neuesten Publikationen und Trends, um in Gesprächen während des Auswahlverfahrens kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in akademischen Netzwerken oder Foren, die sich mit Grundschulpädagogik beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, wie du Studierende zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit befähigt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Motivation für die Promotion oder Habilitation zu sprechen. Überlege dir, welche Themen dich besonders interessieren und wie du diese in deine zukünftige Forschung einbringen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Allgemeine Grundschulpädagogik

Promotion oder Habilitation im Bereich Grundschulpädagogik
Forschungskompetenz
Publikationstätigkeit
Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten
Akademische Schreibfähigkeiten
Kenntnisse in der Bildungswissenschaft
Erfahrung in der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Engagement für die eigene wissenschaftliche Qualifizierung
Fähigkeit zur kritischen Reflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Grundschulpädagogik deutlich macht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Ausschreibung ein und erläutere, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen dazu passen.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten klar darstellt. Achte darauf, dass du alle wichtigen Stationen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge aufführst.

Abschlusszeugnis: Füge dein Abschlusszeugnis bei und achte darauf, die Abschlussnote deutlich anzugeben. Dies ist wichtig, um die geforderten Qualifikationen nachzuweisen.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Online-Plattform der Universität Rostock ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Rostock vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Themen vor

Da die Stelle im Bereich der Grundschulpädagogik angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsthemen und -trends in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen der Position passen.

Präsentiere deine Publikationserfahrungen

Wenn du bereits Erfahrungen in der Publikation hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, wie deine Veröffentlichungen zur wissenschaftlichen Gemeinschaft beitragen und welche Erkenntnisse du daraus gewonnen hast.

Demonstriere deine Lehrfähigkeiten

Da die Stelle auch die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen umfasst, solltest du Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du Studierende zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit befähigen kannst.

Zeige Engagement für wissenschaftliche Qualifizierung

Die Universität sucht nach jemandem, der ernsthaft an seiner eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung arbeiten möchte. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Pläne für Promotion oder Habilitation darzulegen und wie du dies mit den Zielen der Universität in Einklang bringen kannst.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Allgemeine Grundschulpädagogik
Universität Rostock
U
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Allgemeine Grundschulpädagogik

    Rostock
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • U

    Universität Rostock

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>