Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch oder Franz[...]
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch oder Franz[...]

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch oder Franz[...]

Rostock Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wissenschaftliche Weiterqualifikation und Durchführung von Lehrveranstaltungen in Romanischer Sprachwissenschaft.
  • Arbeitgeber: Die Universität Rostock ist eine moderne, familienfreundliche Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Entgeltgestaltung und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine akademische Karriere in einem innovativen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Romanischer Sprachwissenschaft und gute Sprachkenntnisse in Spanisch oder Französisch.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.01.2025, nur Online-Bewerbungen werden akzeptiert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.03.2025 befristet für 3 Jahre (mit der Option der Verlängerung für weitere 3 Jahre) die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch oder Französisch)

Startdatum : 01.03.2025
Arbeitszeit : Teilzeit mit 20 Stunden
Entgelt : Entgeltgruppe 13 TV-L
Standort : Campus Innenstadt
Ausschreibungsnummer : W 157/2024
Befristung : befristet für 3 Jahre
Bewerbungsfrist : 31.01.2025

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • wissenschaftliche Weiterqualifikation mit dem Ziel der Promotion oder Habilitation im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 Semesterwochenstunden im Bereich der spanischen oder französischen Sprachwissenschaft
  • Konzeption, Abnahme und Korrektur von wissenschaftlichen Prüfungsleistungen der Studierenden (schriftlich und mündlich)
  • Übernahme von Aufgaben am Institut
  • ggf. Mitwirkung an den Forschungsvorhaben des Lehrstuhls

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit mindestens gutem Ergebnis (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) mit Fokus auf dem Gebiet der romanischen Sprachwissenschaft
  • gute Kompetenzen im Spanischen oder Französischen (Sprachkompetenz und linguistische Analyse)
  • sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. B2)
  • ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Die tarifliche Erfahrungsstufe wird unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell festgelegt.

Da die Stelle aufgrund des Stundenumfangs auch für Beschäftigte in Betracht kommt, die bereits an der Universität teilzeitbeschäftigt sind, prüfen wir im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, ob durch die Bewerbung eine Arbeitszeiterhöhung möglich ist.

Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (1) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote sowie ein Exposé zum geplanten Forschungsvorhaben oder Vorüberlegungen ca. 1 Seite) bis spätestens 31.01.2025. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungs- und Fahrkosten können leider nicht übernommen werden.

Kontakt

Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 – 0

Sitze des Rektorats:
Universitätsplatz 1
18055 Rostock

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch oder Franz[...] Arbeitgeber: Universität Rostock

Die Universität Rostock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer traditionsbewussten und gleichzeitig innovativen Umgebung zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit und der Förderung von Frauen in Forschung und Lehre, unterstützt die Hochschule Ihre wissenschaftliche Weiterqualifikation und bietet flexible Arbeitszeiten in einer lebendigen Stadt am Meer, die eine hohe Lebensqualität verspricht.
U

Kontaktperson:

Universität Rostock HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch oder Franz[...]

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, dich mit aktuellen Forschungsthemen in der romanischen Sprachwissenschaft auseinanderzusetzen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 2

Vernetze dich mit anderen Wissenschaftler:innen und Studierenden im Bereich der Romanistik. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du eine Lehrveranstaltung gestalten würdest und welche innovativen Methoden du einsetzen könntest, um das Lernen zu fördern.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Universität Rostock und deren Forschungsprojekte im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Zielen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch oder Franz[...]

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
Gute Kenntnisse der romanischen Sprachwissenschaft
Sprachkompetenz in Spanisch oder Französisch
Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2)
Fähigkeit zur linguistischen Analyse
Erfahrung in der Durchführung von Lehrveranstaltungen
Kompetenzen in der Konzeption und Korrektur von Prüfungsleistungen
Ausgeprägte Kooperationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Engagement für wissenschaftliche Qualifizierung
Forschungskompetenz im Bereich der Romanistik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Qualifikationen im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft darlegst. Betone deine Sprachkompetenzen in Spanisch oder Französisch sowie deine Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Sprachwissenschaft, enthält. Achte darauf, deine akademischen Abschlüsse und Sprachkenntnisse klar hervorzuheben.

Exposé zum Forschungsvorhaben: Bereite ein Exposé zu deinem geplanten Forschungsvorhaben vor. Dieses sollte etwa eine Seite lang sein und deine Ideen sowie den geplanten Ansatz zur wissenschaftlichen Qualifizierung skizzieren.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis und Exposé) vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über die Homepage der Universität Rostock einreichst. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Rostock vorbereitest

Bereite dich auf die Fachfragen vor

Stelle sicher, dass du über aktuelle Themen und Entwicklungen in der romanischen Sprachwissenschaft informiert bist. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Spanisch oder Französisch sowie deine linguistischen Analysefähigkeiten im Gespräch präsentieren kannst.

Präsentiere dein Forschungsvorhaben klar

Bereite ein kurzes Exposé zu deinem geplanten Forschungsvorhaben vor. Sei bereit, deine Ideen und Ansätze klar und präzise zu erläutern, um dein Engagement für die wissenschaftliche Weiterqualifikation zu zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeit

Da die Stelle auch Lehrveranstaltungen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Studierenden oder Kollegen zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über die Universität Rostock

Mache dich mit der Universität und dem Institut für Romanistik vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, insbesondere in Bezug auf Chancengleichheit und Diversität.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch oder Franz[...]
Universität Rostock
U
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch oder Franz[...]

    Rostock
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-12

  • U

    Universität Rostock

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>