Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Lehrstuhl für Technische Mechanik/Dynamik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 3 Jahre die folgende Stelle:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – Technische Mechanik/Dynamik
- Startdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Arbeitszeit Vollzeit mit 40 Stunden
- Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L
- Standort Campus Südstadt
- Ausschreibungsnummer W 115/2025
- Befristung befristet für 3 Jahre
- Bewerbungsfrist 15.09.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
- Personalservice: Julia Kluth, Tel.-Nr.: 0381/498-1317
- Fachbereich: Prof. Dr.-Ing. habil. János Zierath, Tel.-Nr.: 0381/498-9360, E-Mail: janos.zierath@uni-rostock.de
DAS SIND IHRE AUFGABEN:
- Forschen auf dem Gebiet der Dynamik und Regelung von Handhabungssystemen mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung (Habilitation)
- selbständiges Einwerben von Drittmitteln
- theoretisches Beschreiben, rechentechnisches Implementieren und experimentelles Verifizieren der Forschungsansätze
- Publizieren der Forschungsergebnisse
- wissenschaftliche, forschungsbasierte Lehre im Umfang von 4 SWS (Übungen, Seminare) auf dem Gebiet Technische Mechanik, Maschinendynamik, Mehrkörperdynamik und Technische Schwingungslehre, mit dem Ziel Studierende zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit zu befähigen
- Konzipieren, Vorbereiten, Abnehmen und Korrigieren von wissenschaftlichen Prüfungsleistungen der Studierenden
- Betreuen von studentischen Abschlussarbeiten, angelehnt an die eigene Forschungstätigkeit
- Unterstützen der Organisation des Lehrstuhl- und Institutsbetriebes
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Maschinenbau mit mindestens gutem Ergebnis
- abgeschlossene Promotion auf dem Gebiet des Maschinenbaus, der Mechatronik oder in einem verwandten Bereich mit dem Ergebnis mindestens magna cum laude
- fundierte Kenntnisse auf den Gebieten Technische Mechanik, Mehrkörperdynamik sowie Mess- und Regelungstechnik
- anwendungsbereite Kenntnisse in der Programmierung (C, C++) und in der Systemsimulation (Matlab/Simulink)
- wünschenswert sind praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Mehrachs-Steuerungstechnik
- erste Erfahrungen im Publizieren von Forschungsergebnissen
- Mindestmaß an körperlicher Eignung für die Arbeit im Labor bzw. an einer nicht barrierefreien Prüfmaschine (bspw. Windenergieanlage)
- sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten
- selbständige Arbeitsweise
- Fähigkeit neue Lösungsansätze zu entwickeln
WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
WIR BIETEN IHNEN:
WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (1) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 15.09.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button Online-Bewerbung am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Werden Sie Teil des Teams
Der Lehrstuhl Technische Mechanik/Dynamik beschäftigt sich mit den Themenfeldern Windenergie, Biomechanik und Maritime Systeme. Neben der Simulation ist die Messtechnik einer der wesentlichen Schwerpunkte des Lehrstuhls. Darüber hinaus werden Versuchsstände in den Gebieten Robotik und Krantechnik betrieben. Wir sind ein kleines, eng verbundenes Team im Neuaufbau und wollen in den nächsten Jahren wachsen. Das bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten bzw. Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 – 0
Sitze des Rektorats:
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Service
- Impressum
- Datenschutz
- Barrierefreiheit
- Lageplan
- Sitemap
- Organigramm
Zertifikate
Familienfreundliche Hochschule HRK-Audit
Soziale Medien
- You Tube
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Universität Rostock HR Team