Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Budgets, unterstütze bei Personalangelegenheiten und organisiere Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Paris Lodron Universität Salzburg ist eine innovative und international vernetzte Universität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zu nachhaltigen Lösungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute MS-Office-Kenntnisse, Englisch und Erfahrung im Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von qualifizierten Frauen werden besonders gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 22700 - 26500 € pro Jahr.
Am Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie erwartet Sie ein motiviertes und freundliches Team, in dem Zusammenarbeit und Kollegialität groß geschrieben werden. Ihre Aufgaben umfassen:
- Verwaltung universitärer Budgets und drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte
- Unterstützung bei Personalangelegenheiten
- Unterstützung der Lehr- und Prüfungsverwaltung
- Allgemeine administrative Tätigkeiten im Fachbereich
- Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen des Fachbereichs und der Öffentlichkeitsarbeit
Die Stelle ist vorerst bis zum 30.09.2028 befristet.
Aufnahmebedingungen: einschlägiger Schul-/Lehrabschluss bzw. abgeschlossene Handelsschule oder Matura.
Gewünschte Qualifikation:
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Englischkenntnisse
- SAP-Kenntnisse
- Erfahrung im Projektmanagement und in Verwaltungsstrukturen
- sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Genauigkeit
- Zuverlässigkeit
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Weiterbildungsbereitschaft
- Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens EUR 37.788,80. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Wir bieten:
- Soziale und ökologische Verantwortung: Fahrradaktionen, Kunst- und Kulturangebote, die Nachhaltigkeitsinitiative PLUS Green Campus, Blutspendeaktionen
- Umfangreiche finanzielle Vorteile: Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, Fahrtkostenzuschuss, Förderung des Klimatickets, Vergünstigungen im USI und Sprachenzentrum sowie zahlreiche corporate cooperations
- Vielfältiges Weiterbildungsangebot: Laufende interne und externe Fortbildungen, Coachings, Erasmus+ staff trainings, ein Uni-Start-Programm
- Work-Life-Balance / Vereinbarkeit von Arbeit, Familie & Freizeit: Krabbelstuben-Betreuungsplätze, Ferienprogramme, Karfreitag sowie 24. und 31. Dezember sind arbeitsfrei, bezahlte Mittagspause, Möglichkeit zu Altersteilzeit, Gleitzeit und Homeoffice
- Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitsprogramme, Gesundheitstage, Impf- und Vorsorgeaktionen
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Werden Sie Teil des Paris Lodron Universität Salzburg Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Referent:in am Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Salzburg
Kontaktperson:
Universität Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in am Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Paris Lodron Universität Salzburg, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Aufgaben des Fachbereichs Biowissenschaften und Medizinische Biologie auseinandersetzt. Zeige, dass du die Herausforderungen und Ziele des Bereichs verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen des Fachbereichs. Wenn du in deinem Gespräch oder in der Kommunikation mit uns zeigst, dass du gut informiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführst, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in am Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in MS-Office, SAP und Projektmanagement, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen. Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität auf.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Salzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Projektmanagement und in Verwaltungsstrukturen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in MS-Office und SAP betonen
Da sehr gute MS-Office-Kenntnisse und SAP-Kenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews darauf eingehen, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Stelle erfordert Team- und Kooperationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit demonstrieren
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast. Dies könnte in stressigen Zeiten oder bei der Organisation von Veranstaltungen relevant sein.