Referent*in Förderverein (m/w/d)
Referent*in Förderverein (m/w/d)

Referent*in Förderverein (m/w/d)

Salzburg Vollzeit 37888 - 47265 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Buchhaltung und Subventionsanträge für unseren Förderverein.
  • Arbeitgeber: Die Universität Salzburg ist eine innovative und forschungsstarke Institution in Österreich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams mit sozialer Verantwortung und einem Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Matura oder kaufmännische Lehre sowie SAP- und Microsoft 365-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und laden qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 37888 - 47265 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Rechnungswesen und Buchhaltung für den Förderverein der Universität Salzburg
  • Bearbeitung der Subventionsanträge an den Förderverein
  • Betreuung der Subventionsgeber*innen sowie der Mitglieder und Gremien des Vereins
  • Administrative Unterstützung des Vorstandes und der Geschäftsführung des Vereins
  • sonstige Verwaltungsarbeiten

Aufnahmebedingungen

  • Matura oder kaufmännische Lehre

Gewünschte Qualifikation

  • SAP-Erfahrung, Microsoft 365-Kenntnisse, sehr gute Kenntnisse universitärer Strukturen, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Dienstleistungs- und Servicementalität
  • Freude am Umgang mit Zahlen, Kreativität, Problemlösungsorientierung
  • Genauigkeit im Arbeiten, Zuverlässigkeit, Loyalität, selbständige Arbeitsweise, hohes Maß an sozialen Kompetenzen

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens EUR 37.788,79. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

Wir bieten

  • Soziale und ökologische Verantwortung: Fahrradaktionen, Kunst- und Kulturangebote, die Nachhaltigkeitsinitiative PLUS Green Campus, Blutspendeaktionen
  • Umfangreiche finanzielle Vorteile: Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, Fahrtkostenzuschuss, Förderung des Klimatickets, Vergünstigungen im USI und Sprachenzentrum sowie zahlreiche corporate cooperations
  • Vielfältiges Weiterbildungsangebot: Laufende interne und externe Fortbildungen, Coachings, Erasmus+ staff trainings, ein Uni-Start-Programm
  • Work-Life-Balance / Vereinbarkeit von Arbeit, Familie & Freizeit: Krabbelstuben-Betreuungsplätze, Ferienprogramme, Karfreitag sowie 24. und 31. Dezember sind arbeitsfrei, bezahlte Mittagspause, Möglichkeit zu Altersteilzeit, Gleitzeit und Homeoffice
  • Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitsprogramme, Gesundheitstage, Impf- und Vorsorgeaktionen

Die Universität Salzburg ist eine erfolgreiche und forschungsstarke Universität in Österreich, die für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre im Bereich der (Digital) Humanities, der Lebenswissenschaften, der Nachhaltigkeit von (Gesellschafts-) Prozessen und der Verbindung von Art & Science steht. Mit den vier Leitthemen Art in Context, Development & Sustainability, Digital Life sowie Health & Mind bietet die Universität den Wissenschaftler*innen exzellente Möglichkeiten der inter- und transdisziplinären Vernetzung.

Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.

Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.

Allgemeine Informationen zur Arbeit an der Universität Salzburg finden Sie hier: Karriere an der PLUS

Kontakt

Dr. Sophie Mönnich-Lux
Abteilungleitung Kommunikation und Fundraising
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
sophie.moennich-lux@plus.ac.at
Tel.: +43 662 8044 2024

Werden Sie Teil des Paris Lodron Universität Salzburg Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Referent*in Förderverein (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Salzburg

Die Paris Lodron Universität Salzburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine unbefristete Anstellung im Bereich Kommunikation und Fundraising bietet, sondern auch ein starkes Engagement für soziale und ökologische Verantwortung zeigt. Mit einem vielfältigen Weiterbildungsangebot, flexiblen Arbeitszeiten und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance unterstützt die Universität ihre Mitarbeiter*innen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven finanziellen Vorteilen und einem inspirierenden Arbeitsumfeld in einer der führenden Forschungsuniversitäten Österreichs.
U

Kontaktperson:

Universität Salzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Förderverein (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Universität Salzburg oder im Förderverein zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.

Informiere dich über die Universität

Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen der Universität Salzburg auseinander. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du die Mission der Institution verstehst und unterstützen möchtest.

Bereite dich auf Fragen zur Kommunikation vor

Da die Rolle stark auf Kommunikation fokussiert ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast und welche Strategien du dabei verwendet hast.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Falls möglich, beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Fundraising oder Vereinsarbeit beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in einem ähnlichen Umfeld.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Förderverein (m/w/d)

Rechnungswesen
Buchhaltung
Bearbeitung von Subventionsanträgen
Betreuung von Subventionsgeber*innen
Administrative Unterstützung
Microsoft 365-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Dienstleistungsmentalität
Kreativität
Problemlösungsorientierung
Genauigkeit im Arbeiten
Zuverlässigkeit
Loyalität
Selbständige Arbeitsweise
Soziale Kompetenzen
Kenntnisse universitärer Strukturen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in SAP, Microsoft 365 und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Freude am Umgang mit Zahlen und deine Problemlösungsorientierung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Salzburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten für den Förderverein vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in Rechnungswesen, Buchhaltung und Kommunikation dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungsorientierung und Genauigkeit im Arbeiten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Informiere dich über die Universität

Recherchiere die Paris Lodron Universität Salzburg und ihre Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Institution und deren Werten.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Referent*in Förderverein (m/w/d)
Universität Salzburg
U
  • Referent*in Förderverein (m/w/d)

    Salzburg
    Vollzeit
    37888 - 47265 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • U

    Universität Salzburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>