Full Professorship in Computational Electromagnetics
Full Professorship in Computational Electromagnetics

Full Professorship in Computational Electromagnetics

Siegen Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Siegen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich der Computational Electromagnetics.
  • Arbeitgeber: Die Universität Siegen ist eine moderne, internationale Hochschule mit interdisziplinärer Ausrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in innovativen Forschungsprojekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Forschungsfeldern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind herausragende Forschungserfahrung und ein starker Hintergrund in Elektrotechnik.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss: 15. Mai 2025; Bewerbungen nur über das Jobportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Die Universität Siegen ist eine moderne Universität mit internationaler Ausrichtung und einem Fokus auf interdisziplinäre Forschung. Sie hat derzeit rund 14.000 Studierende und deckt eine Vielzahl von Forschungsfeldern ab, von den Geisteswissenschaften über Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Naturwissenschaften, Ingenieurwesen und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Mitarbeitenden ist die Universität einer der größten Arbeitgeber in der Region und bietet ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Wissenstransfer.

Wir suchen: Eine Universitätsprofessur (W3) für Computational Electromagnetics im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fakultät IV: School of Science and Technology, mit Beginn am 1.8.26.

Ihre Aufgaben:

  • Sie vertreten das Gebiet der Computational Electromagnetics in Forschung und Lehre.
  • Das Forschungsprofil sollte auch das Profil der Universität in den Bereichen Sensortechnologie, Nanotechnologie und Quantensysteme stärken.
  • Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät und mit dem Zentrum für Sensorsysteme (ZESS) wird erwartet, insbesondere die Teilnahme an Forschungsprojekten.

Ihr Profil:

  • Wir suchen eine Person mit herausragender Forschungserfahrung in der Computational Electromagnetics und deren Anwendungen in Bereichen wie:
  • Smart Sensors und Aktuatoren
  • Integrierte optoelektronische Geräte
  • Optisches Rechnen für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
  • Quantenengineering einschließlich Optik, Steuerung und Sensorik
  • Datengetriebenes Modellieren / Maschinelles Lernen in der Computational Electromagnetics
  • Der Kandidat sollte über einen starken Hintergrund in der Elektrotechnik, eine hervorragende internationale Erfolgsbilanz und Erfahrung in der Akquise und Verwaltung von Forschungsfördermitteln verfügen.
  • Die Fähigkeit, Kurse sowohl in Deutsch als auch in Englisch anzubieten und zur Universitätsverwaltung beizutragen, wird ebenfalls erwartet.
  • Bewerber müssen die gesetzlichen Beschäftigungsanforderungen des § 36 Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalen erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter service.uni-siegen.de/prof.

    Bewerbungsschluss: 15. Mai 2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein. Bewerbungen, die per Post oder E-Mail gesendet werden, werden nicht berücksichtigt.

    Kontakt: Prof. Dr. Ivo Ihrke, 0271 740 4478.

    Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Bewerbungen von allen Geschlechtern, Hintergründen und Menschen mit Behinderungen sind willkommen und werden fair berücksichtigt.

    Zusätzliche Informationen:

    • Senioritätsstufe: Mid-Senior level
    • Beschäftigungsart: Vollzeit
    • Branche: Höhere Bildung

    Full Professorship in Computational Electromagnetics Arbeitgeber: Universität Siegen

    Die Universität Siegen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine moderne und internationale Arbeitsumgebung bietet, die auf interdisziplinäre Forschung fokussiert ist. Mit über 2.000 Mitarbeitern und einer Vielzahl von Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung fördert die Universität eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs. Die Lage in einer dynamischen Region ermöglicht es den Mitarbeitern, an innovativen Projekten in Bereichen wie Sensorik und Quantenengineering zu arbeiten, während sie gleichzeitig von einem vielfältigen und integrativen Arbeitsumfeld profitieren.
    Universität Siegen

    Kontaktperson:

    Universität Siegen HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Full Professorship in Computational Electromagnetics

    Netzwerken ist der Schlüssel

    Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich der Computational Electromagnetics in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen und Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kollegen oder Kooperationspartner an der Universität Siegen kennenzulernen.

    Forschungsschwerpunkte verstehen

    Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und -schwerpunkte der Universität Siegen, insbesondere im Bereich Sensorik und Nanotechnologie. Dies wird dir helfen, deine eigene Forschungserfahrung gezielt zu präsentieren und zu zeigen, wie du zur Weiterentwicklung dieser Bereiche beitragen kannst.

    Engagement in der Lehre

    Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern. Überlege dir, wie du innovative Lehrkonzepte in den Bereichen Elektrotechnik und Informatik umsetzen kannst, um das Interesse der Studierenden zu wecken und sie aktiv in den Lernprozess einzubeziehen.

    Fördermittelakquise betonen

    Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der Akquise und Verwaltung von Forschungsfördermitteln hervorhebst. Zeige auf, welche erfolgreichen Projekte du geleitet hast und wie du zukünftige Fördermöglichkeiten für die Universität Siegen identifizieren und nutzen kannst.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Professorship in Computational Electromagnetics

    Forschungserfahrung in der rechnergestützten Elektromagnetik
    Kenntnisse in Smart Sensors und Aktuatoren
    Erfahrung mit integrierten optoelektronischen Geräten
    Verständnis von optischem Rechnen für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
    Kenntnisse in Quantenengineering, einschließlich Optik, Steuerung und Sensorik
    Datengetriebenes Modellieren / Maschinelles Lernen in der rechnergestützten Elektromagnetik
    Starkes Fundament in der Elektrotechnik
    Erfahrung in der Akquise und Verwaltung von Forschungsfördermitteln
    Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch anzubieten
    Beitrag zur Universitätsverwaltung
    Interdisziplinäre Zusammenarbeit
    Ausgezeichnete internationale Publikationsbilanz
    Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Siegen. Informiere dich über ihre Forschungsfelder, insbesondere im Bereich Computational Electromagnetics, und schaue dir die spezifischen Anforderungen für die Professur an.

    Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Forschungserfahrung, Publikationen, Empfehlungsschreiben und einem überzeugenden Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell sind.

    Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Forschungserfahrung im Bereich Computational Electromagnetics hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Lehre und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät.

    Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Jobportal der Universität Siegen ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Siegen vorbereitest

    Bereite dich auf Fachfragen vor

    Da es sich um eine Professur in Computational Electromagnetics handelt, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Technologien in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Forschungserfahrungen und deren Anwendungen in Bereichen wie Smart Sensors oder Quantum Engineering zu erläutern.

    Präsentiere deine Lehrmethoden

    Die Universität legt Wert auf die Lehre. Überlege dir, wie du deine Kurse sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gestalten würdest. Bereite Beispiele für innovative Lehrmethoden vor, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um das Lernen zu fördern.

    Zeige deine Teamfähigkeit

    Die Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät und mit dem Center for Sensor Systems (ZESS) ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und dein Engagement in Forschungsprojekten verdeutlichen.

    Informiere dich über die Universität

    Mache dich mit der Universität Siegen und ihren Forschungsfeldern vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vision und die Ziele der Universität verstehst und wie deine Forschung dazu beitragen kann, das Profil der Universität zu stärken.

    Full Professorship in Computational Electromagnetics
    Universität Siegen
    Universität Siegen
    • Full Professorship in Computational Electromagnetics

      Siegen
      Vollzeit
      72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

      Bewerbungsfrist: 2027-05-16

    • Universität Siegen

      Universität Siegen

      1000 - 5000
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >